Socken aus selbstmusternder Wolle

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Cristina
Beiträge: 6
Registriert: 14.04.2006 18:00
Wohnort: Madrid, Spanien

Socken aus selbstmusternder Wolle

Beitrag von Cristina »

Hallo!

Ich habe mich im April vergangenen Jahres hier angemeldet und damals auch bei Euch vorgestellt, seitdem aber kaum (um nicht zu sagen keine) Beiträge geschrieben, obwohl ich fast jeden Tag reinschaue und die vielen wunderschönen Werke bewundere. Ich war die ganze Zeit über einfach nur stille Mitleserin, hoffe aber, Ihr seid mir deshalb nicht böse und mögt trotzdem meine Frage beantworten.
Also: Nach 25 Jahren, in denen ich ausschliesslich Pullis und Jacken gestrickt habe, hat mich jetzt das Sockenstrickfieber gepackt. Mein nächstes Paar möchte ich zum ersten Mal aus selbstmusternder Wolle stricken. Nun meine Frage: Muss man für ein Paar zwei gleiche Knäuel kaufen und für jeden Socken ein frisches Knäuel beginnen, damit die Musterung bei beiden Socken gleich wird? Oder wie macht Ihr das? Wahrscheinlich ist das eine blöde Frage, aber ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung...

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich ein wenig aufklären könntet. Vielen Dank!

Liebe Grüsse
Cristina
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Ich glaube das macht jeder anders. Ich versuche immer mit dem gleichen Musterrapport anzufangen. Meist klappt das auch (habe auch schon mal wieder geribbelt) , aber meistens ist die spitze doch etwas anders, aber das stört mich nicht so, hauptsache das was man sieht ist gleich.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
TARANIDA
Beiträge: 411
Registriert: 14.08.2006 14:09
Wohnort: Malterdingen

Beitrag von TARANIDA »

Hallo!
Also da ich für Socken ab Größe 36 eh 100g, bzw. zwei Knäuel benötige, nehm ich immer zwei Knäuel und fange - wie auch Hotti - mit dem jeweils gleichen Rapport an (auch bei den "Spar-Knäuel" mit 100g). Das heißt, beim zweiten Socken einfach die Wolle so abwickeln bis der Rapport da ist.
Aber auch bei mir: es haut halt nicht 100%ig hin, aber ich finde das auch nicht so schlimm - ist doch selbst genadelt und bekommt so ein gewisses Etwas :wink: !!!
Liebe Grüße aus Südbaden,
Tatjana Bild
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Christina,

ich mach's genauso wie die anderen beiden - gleichen Rapport suchen und losnadeln, oft von 100 g-Knäulen. Das könnte nur dann Schwierigkeiten geben, wenn Du große Socken strickst, bei denen Du im Prinzip alles brauchst und es Dir nicht leisten kannst, zwischendurch ein paar Meter wegzuschmeißen. Auch bei mir ist's an der Spitze dann ab und zu ein bisschen anders, weil man auf die gesamte Sockenlänge gesehen doch ein wneig unterschiedlich strickt, abre mich stört das nicht. Ich hatte sogar schon einmal Wolle, bei der der Rapport nicht stimmte, da fehlte bei der 2. Socke ein grünes Ringel :shock: , aber selbst die ziehe ich an, wäre ja sonst schade drum. Sieht man eh nicht unter langen Hosen. :wink: Zum Verschenken würde ich aber schon darauf achten, dass die Socken gleich aussehen.

Viel Spaß beim Stricken - ich finde, die bunten Garne machen viel mehr Spaß, das ist einfach abwechslungsreicher.

Und wenn Du hier schon immer mitgelesen hast, dann weißt Du ja auch, wie gern wir hier Fotos von fertigen Werken sehen... 8)
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Ich mache es auch wie meine Vorschreiberinnen klappt sehr gut :D
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Alainta
Beiträge: 651
Registriert: 04.12.2005 20:50
Wohnort: Limburg

Beitrag von Alainta »

hi,

vielleicht noch ein tip:

ich nehme bei selbstmusternden nie die wolle vom inneren des knäuels sondern akzeptiere lieber ein hüpfendes knäuel. ich finde dann erkennt man schneller wie die raporte ungestrickt aussehen und erkennt dann auch scneller, wieviel "verlust" sich beim raportsuchen an der neuen socke ergeben würde. gerade bei vielgemusterten mit recht kleinen raporten hat sich das bei mir bewährt.

machen aber bestimmt andere wieder anders!!!

liebe grüße und viel erfolg
Bild Alainta Bild
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hi,

ich mag es, wenn meine Socken beide unterschiedlich mustern, das macht für mich grade den Reiz von selbstgestrickten Socken aus :-)Vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein, weil ich zu faul zum Rapport suchen bin.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
DDep6343
Beiträge: 279
Registriert: 17.01.2007 14:53
Wohnort: Freital

Beitrag von DDep6343 »

Hallo!

Ich schließe mich auch meiner Vorschreiberinnen an. Obwohl es mich auch nicht stört, wenn die Musterung unterschiedlich ist, dafür sind es ja selbstgestrickte und jedes selbstgestrickte Werk ist sowieso ein Unikat.
Liebe Grüße Anke Bild
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

ich stricke die Socken auch nur so wie die Wolle läuft. Mich stört es nicht, wenn die Socken unterschiedlich sind. Das macht jeder so wie es ihm gefällt.
Wenn es dich nicht stört das die Socken dann unterschiedlich sind, dann einfach drauflosstricken.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
auch ich gehöre zu denen, die mit dem gleichen Rapport beginnen. Ich stricke auch grundsätzlich von innen, nach einer Socke sieht man ja wie der Rapport läuft. Bis Gr.45 hatte ich mit einem 100g Knäuel auch mit Verlust durchs Rapportsuchen, keine Probleme. Ein Tipp zum Start: Ich bilde die erste Masche beim Anschlage im Farbwechsel, habe also die Anfangsschlingen in einer anderen Farbe als die ersten Maschen. Damit läuft der Rapport nahezu exakt wie an der anderen Socke.
Viel Spaß
Elke
Cogito ergo sum
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Cristina,

ich stricke einfach drauf los, ohne auf Rapporte zu achten. Erstens ist es sowie meist recht bunt, da kommt es mir nicht auf Farbengleichheit an beiden Füßen an, und zweitens wäre es um jeden Meter schade, weil ich aus den Resten Frühchen-Sachen stricke.

Liebe Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Ruesselchen
Beiträge: 1507
Registriert: 19.06.2006 00:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Ruesselchen »

Genau so wie pippin mache ich das auch. Bei mir müssen die Socken gleich aussehen.

Bei Garn mit gut sichtbaren Rapporten geht das ja noch aber im letzten Jahr hab ich ein Baumwollgarn von Regia verstrickt, da waren nur 3 Farben in unterschiedlich langen Anteilen. Da bin ich fast verzweifelt dran.

Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

Bild
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Damit läuft der Rapport nahezu exakt wie an der anderen Socke.
Ich möchte es auch immer einheitlich haben und messe genau nach wie lang der Faden noch die Anfangsfarbe hat und mit dieser Zentimeterzahl schneide ich bei der nächsten Socke/dem nächsten Strickstück die Wolle ab und fange an genau derselben Stelle wieder an und so wird es auch genau gleich. :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Dafür bin ich zu faul....


Elke
Cogito ergo sum
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

:arrow: Dauert aber überhaupt nicht lange und es sieht meiner Meinung nach schöner aus wenn es einheitlich gemustert ist :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Cristina
Beiträge: 6
Registriert: 14.04.2006 18:00
Wohnort: Madrid, Spanien

Beitrag von Cristina »

Vielen Dank Euch allen!

Also, dann werde ich es mal versuchen; ich möchte schon, dass die Socken möglichst gleich aussehen und werde Eure Ratschläge befolgen (gleichen Rapport suchen usw.). Aber wenn die Socken nicht ganz gleich werden, ist das natürlich auch kein Drama. Es ist eben Handarbeit!

Nun muss ich nur noch schöne selbstmusternde Sockenwolle finden...

Liebe Grüsse

Cristina
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ich mache es wie die meisten von Euch, versuche die Socken gleich zu stricken, Allerdings ist es mir auch schon passiert, dass mitten im Knäuel sich der Rapport änderte bzw. von dunklen Farben in hellere Nuancen überging. War ärgerlich, ließ sich aber nicht ändern.
LG Gaby
Benutzeravatar
ligurien
Beiträge: 1633
Registriert: 14.02.2007 10:12
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von ligurien »

Hallo,

ich versuche die Socken immer gleich zu bekommen.
Das klappt auch mit 100 gramm Käuel.
Du mußt dann beim 2. Socken den gleichen Musteranfang suchen und evtl. etwas Wolle abschneiden. Ich schreibe mir sogar den Musteranfang auf.
Einen kleinen Unterschied finde ich aber auch nicht schlimm.

viel Erfolg und viel Freude.
Liebe Grüße Sigi.
===========
Bild

Das Auge sieht weit,
das Herz viel weiter.
(aus Indien)
Antworten