Erfahrungen beim Socken stricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Oooch, spätestens morgen muss ich an einem Buchladen vorbei. Mal sehern, ob ich da wirklich vorbeikomme, oder ob ich da nicht reinmuss, rein zufällig meine ich. Also, wenn es nicht anders geht. Man will ja mal wissen, was es so kostet. Und der Winter ist ja lang. Ich suche auch noch ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin. Ich glaube, sie kann auch keine Socken stricken. Oder nur so eine Sorte. Es täte ihr bestimmt auch gut, mal was anderes zu lernen. Die Familie trägt ja auch unheimlich gerne selbstgestrickte Socken. Also, ansehen könnte man es ich ja mal. So ganz unverbindlich..... :mrgreen:
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Mädels,

das Buch von Ewa ist genial, weil man da alle "Bausteine" bekommt und kombinieren kann, wie man will. Ich hab' aber letztens hier im Forum irgendwo gelesen, dass eine Anfängerin davon überfordert war.
Vielleicht probiert Ihr einfach mal eine Socke nach der Junghansanleitung, bei Fragen gibt's hier schließlich genügend, die Euch helfen können.

Gut strick!
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Hallo Mädels,

das Buch von Ewa ist genial, weil man da alle "Bausteine" bekommt und kombinieren kann, wie man will. Ich hab' aber letztens hier im Forum irgendwo gelesen, dass eine Anfängerin davon überfordert war.
Vielleicht probiert Ihr einfach mal eine Socke nach der Junghansanleitung, bei Fragen gibt's hier schließlich genügend, die Euch helfen können.

Gut strick!
ups,ja;das könnte natürlich passieren.Wobei ich denke,das die Überforderung sicher daher kam,weil man eine vielzahl von Möglichkeiten hat und ein Anfänger einfach noch nicht weiß,was für den Anfang am einfachsten ist :?
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Hotline hat geschrieben:Oooch, spätestens morgen muss ich an einem Buchladen vorbei. Mal sehern, ob ich da wirklich vorbeikomme, oder ob ich da nicht reinmuss, rein zufällig meine ich. Also, wenn es nicht anders geht. Man will ja mal wissen, was es so kostet. Und der Winter ist ja lang. Ich suche auch noch ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin. Ich glaube, sie kann auch keine Socken stricken. Oder nur so eine Sorte. Es täte ihr bestimmt auch gut, mal was anderes zu lernen. Die Familie trägt ja auch unheimlich gerne selbstgestrickte Socken. Also, ansehen könnte man es ich ja mal. So ganz unverbindlich..... :mrgreen:
Huhu,

das Buch kostet 19.90€, man kann es übrigens auch bei Jungshans bestellen!
Ich finde es das beste, was mir bislang unter die Finger gekommen ist!!
Für Anfänger ist es m.E. auch geeignet, denn man probiert ja nicht alles auf einmal aus :D :D !
Calaidos
Beiträge: 3
Registriert: 24.09.2007 16:31
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Calaidos »

meine Tips: zum einen hab ich eine super Sockenanleitung, die von einer Freundin geschrieben ist, die ich gerne weitergebe, allerdings bitte ich da um Emailanfrage. Zum anderen würde ich jedem die Herzchenferse ans Herz legen :oops: , weil die wesentlich schneller geht und einfacher zu stricken ist, als das dreigeteilte Käppchen oder die Boomerangferse. Allgemeiner Tip: die erste Masche der Fersenwand abheben, die letzte rechts stricken, u.U. macht es die ganze Sache einfacher, die ersten und letzten 3 Maschen in den linken Reihen rechts zu stricken. Aus den daraus resultierenden Knötchen in den Seiten der Fersenwand kann man super die Maschen aufnehmen.
peti
Beiträge: 289
Registriert: 01.04.2007 13:40
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von peti »

Ich kann mich Calaidos nur anschließen. Ich bevorzuge die Herzchenferse
seit vielen Jahren und die Fersenwand hab ich ebenso wie Calaidos sie
beschreibt vor 22 Jahren von meiner Mama gelernt.

Liebe Grüße
petra
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Hallo Mädels,

das Buch von Ewa ist genial, weil man da alle "Bausteine" bekommt und kombinieren kann, wie man will. Ich hab' aber letztens hier im Forum irgendwo gelesen, dass eine Anfängerin davon überfordert war.

Gut strick!
Das war ich. Ich komme schon mit dem Buch klar, fand nur das z.B. die Anleitung für die Bumerangferse ein wenig komplizierter geschrieben waren als z.B. die von Coats. War mir halt nicht sicher, ob ich sie verstanden hätte wenn ich nicht vorher schon eine andere Anleitung dazu gelesen hätte. Muss aber auch zugeben, dass ich bisher noch nicht in die DVD reingesehen habe...
Letztendlich habe ich mich dann für die Herzchenferse entschieden. Die krieg ich wenigstens ohne Löcher hin :D
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

:oops: :oops: :oops: Buch bestellt! :oops: :oops: :oops: Bin leider nicht am Buchladen vorbeigekommen, Tür stand leider offen. Morgen kann ich es holen :D
Gruß Hotline
gewitter
Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2007 14:18
Wohnort: Köln

Beitrag von gewitter »

Ich habe es mir auch bestellt :lol: .

Auf Grund der vielen positiven Resonanzen (auch bei Amazon) kann man ja nichts verkehrt machen.

LG
gewitter
Benutzeravatar
Schnegge
Beiträge: 156
Registriert: 24.07.2007 17:09
Wohnort: Hamminkeln-Loikum
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnegge »

ich hab mir das Buch * der geniale Socken-Workshop* auch bestellt und heute ist es angekommen....tolles Buch mit vielen Info´s und Bilder ect....muss aber auch dabei sagen, bin damit etwas überfordert...ich hab immer noch großes Respekt vor dem verflixten Nadelspiel und ich bekomm es einfach nicht hin...hab jetzt, was wirklich einfacher ist, die Maschen auf 2 Nadel aufgenommen und sie anschl. auf 4 Nadeln verteilt und jetzt kommt das chaos...wo ist der Anfang und wo ist das ende??? wo muss ich den Kreis zusammen stricken und wie...also mit diesen 5 Nadeln brech ich mir nochmal die Finger ...lach...ich hab jetzt 8x aufgeschlagen und alles wieder auf geribbelt :roll: ich denke, ich werde es erst verstehen wenn es mir einer pers. zeigt, so aus Büchern und Zeitschriften, div. HP...ich bin zu blöd dazu *schnief*
liebe Grüße Marion
http://myblog.de/teddysschnegge
Bild
Die Heimat eines Hundes ist nicht auf der Landkarte zu finden, sondern in den Herzen der Menschen...
Benutzeravatar
Strickanfänger
Beiträge: 471
Registriert: 06.12.2006 23:29
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickanfänger »

Hallo gewitter,

ich stricke auch noch nicht lange Socken. habe so meine Probleme Anleitungen zu verstehen :oops:
Habe dann in einem kleinen Wollgeschäft eine ganz tolle Anleitung bekommen, Und seit dem klappt es.
Stricke die Socken auf dem Nadelspiel
LG
Yvonne
Bild
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Schnegge hat geschrieben:ich hab mir das Buch * der geniale Socken-Workshop* auch bestellt und heute ist es angekommen....tolles Buch mit vielen Info´s und Bilder ect....muss aber auch dabei sagen, bin damit etwas überfordert...ich hab immer noch großes Respekt vor dem verflixten Nadelspiel und ich bekomm es einfach nicht hin...hab jetzt, was wirklich einfacher ist, die Maschen auf 2 Nadel aufgenommen und sie anschl. auf 4 Nadeln verteilt und jetzt kommt das chaos...wo ist der Anfang und wo ist das ende??? wo muss ich den Kreis zusammen stricken und wie...also mit diesen 5 Nadeln brech ich mir nochmal die Finger ...lach...ich hab jetzt 8x aufgeschlagen und alles wieder auf geribbelt :roll: ich denke, ich werde es erst verstehen wenn es mir einer pers. zeigt, so aus Büchern und Zeitschriften, div. HP...ich bin zu blöd dazu *schnief*

Hallo Schnegge,

welcome to the club - ich hab das Sockenstricken auch erst vor kurzem gelernt (hier im Forum gibts einen tollen Fred dazu mit vielen Tipps von Fleissiges Bienchen und Anna und vielen anderen).

Mit dem Anschlag mache ich das so:
- Alle Maschen auf einer Nadel anschlagen
- dann so ca 1-2 cm ganz normal stricken (i.d.R. das Bündchen)
- und erst DANN verteile ich die Maschen auf 4 Nadeln, in dem ich sie der Reihe nach auf die einzelnen Nadeln abstricke.

Beim Schließen der Runde musst du dann nur noch aufpassen, dass sich die Nadeln nicht zwischenzeitlich verdreht haben, und dann die erste Masche recht fest stricken, damit keine Lücke zwischen 1. und 4. Nadel entsteht. Fertig. Wenn die Socke fertig ist, nähst du das kurze Stück am oberen Bündchenrand einfach zu.

Anders kann ich den Anschlag auch nicht. Aber mir taugts. Und an den stetigen Kampf mit den 5 Nadeln gewöhnt man sich auch irgendwie. Ich habe inzwischen die kurzen Bambus-Sockennadeln und komme damit prima zurecht.

Viel Erfolg :)
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Hallo,

hat schonmal jemand die DVD aus dem Buch angeschaut? Vielleicht ist es da ja ganz gut erklärt? Von dem Buch bin ich sehr begeistert, aber ich kann unseren blöden DVD Recorder nicht bedienen :twisted: :twisted: (....oder kann ich Blöde, den DVD Recorder nicht................... :oops: :oops: ).-
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Schieb die DVD doch in den Computer :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Antworten