Habt ihr eine Idee...

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
strickegern
Beiträge: 386
Registriert: 06.09.2007 19:23

Habt ihr eine Idee...

Beitrag von strickegern »

... was ich meiner Bekannten zur Geburt ihres Babys schenken könnte?
Habe keine tolle Idee und würde mich über Anregungen freuen.

Schönen Abend noch,
Strickegern
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hi,

die Frage ist doch erst mal. Willst du der Bekannten oder dem Baby was schenken?
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Strickegern

willst du auch häkeln? Dann schau mal HIER
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

..........schwierig, wen man die Person nicht kennt.-
Ich versuch´s trotzdem mal: für die Bekannte einen Schal aus Brazilia oder ähnlicher Wolle, für das Baby Söckchen. Wenn es etwas mehr sein darf, eine Babydecke gestrickt oder gehäkelt aus strapazierfähigem Material(...bei Junghans gibt es Baumwolle, die man bei 60 Grad in der Wama waschen kann), für die Mama "Kräuterblut" aus dem Reformhaus. Sollten noch Geschwster da sein, evtl. ein kleines Bilderbuch oder Überraschungseier. Mützchen und Schal für das Baby, Socken für die Mama? Ein schönes Blankotagebuch für die Mama, Handschuhe für das Baby? Eine Schachtel Pralinen für die Bekannte, ein Schmusetuch für´s Baby?
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung... :D :D :D !
Marijette
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 14:19
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Marijette »

Ich hab meiner Bekannten zur Geburt das hier geschenkt.
Bild
Sie hat sich darüber rießig gefreut,hat ja nicht jeder :lol:
Lg Marijette
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Strickegern,

für's Baby käme grundsätzlich etliches in Frage: Pulli, Jäckchen, Höschen, Strampler, Mütze, Schühchen, ein Schmusetier, Spielzeug, Fläschchen, Handtuch etc.
Und für die Mama eine parfumfreie Pflegelotion, ein Duschbad, ein Schultertuch, ein Schal, Pralinen...
Vieles wurde ja schon vorgeschlagen.

Wie wäre es, wenn Du die Mama einfach mal fragst, was sie brauchen könnte?
Ich habe gestern selber wieder Baby-Katalog gewälzt. Es gibt sooo viele Möglichkeiten. Und wir haben bspw. inzwischen drei Schmusetücher und fünf Babydecken, inklusive der, die ich selbst gestrickt habe (wir haben sie jetzt auf die verschiedenen "Liegeplätze" verteilt... ;) ). Unterwäsche und Kinderkleiderbügel bekamen wir aber z. B. eher von Leuten, die uns gefragt hatten.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Hatte für meine Schwägerin eine Ausfahrgarnitur gehäkelt und Stickbilder mit den Geburtsdaten vom Baby gemacht.Habe die Anleitungen und Orginalfotos noch .Leider keine eigene Fotos
Beitrag 27.05.07 von Doris ist ein Bild davon.
War eine Stickpackung
Bild
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Und welches Material?

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Es ist die Frage, ob es eine Kleinigkeit sein soll, dann würde ich Schühchen für das Baby und für die Mutter einen Schal stricken.
Wenn es ein "größeres" Geschenk sein soll, dann würde ich noch eine Hose und Jäckchen dazu stricken. Für die Mutter ein Paar Kuschelsocken, ein Tuch oder eine schöne Stola?
An die erfahrenenen Babybestrickerinnen unter euch:
Welche Garne sind eure Favoriten? Ich werde Ende Februar einer guten Freundin für das erste Baby etwas stricken und bin unschlüssig, wg. der Garnfrage:
Sockengarn, wg. der Strapazierfähigkeit
oder
Merinogarn weil fürs Baby vielleicht Natur pur schöner ist
oder
Merino-Baumwolle, weil es vielleicht noch angenehmer ist
oder oder oder?
Wer hat womit welche Erfahrung gemacht?
Viele Grüße
Nadia
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Wenn Du etwas stricken möchtest: Jäckchen, Pullis sind immer gut. Aber mindestens Gr. 64, die Kleinen wachsen so schnell.

Oder so ein Stickbild wie bastelhilde gezeigt hat.

Die Sache ist die:
Meine Tochter wird bald 6 Jahre alt.
Die von mir gestrickten Baby-Sachen liegen alle in einer Tüte und werden aufgehoben - aber sie sind eben im Schrank verstaut.
Ein Seidenmalereibild, das sie geschenkt bekam, mit den Daten: Name, Geburtsdatum, Uhrzeit, Gewicht, Größe hängt immer noch an der Wand im Kinderzimmer :D
~ Bild ~
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Und welches Material?

Beitrag von frühchenfan »

nadiapower hat geschrieben:An die erfahrenenen Babybestrickerinnen unter euch:
Welche Garne sind eure Favoriten? Ich werde Ende Februar einer guten Freundin für das erste Baby etwas stricken und bin unschlüssig, wg. der Garnfrage:Viele Grüße
Nadia
.........ich bin ein absoluter Anhänger von Baumwolle, weil es die in allen Farbe und Stärken gibt, sie nicht so teuer ist, keine Allergien auslösen kann und man sowohl glatte Sachen als auch Muster damit stricken kann 8) !
Außerdem ist sie pflegeleicht, es gibt ja welche, die man gut mit 60 Grad waschen kann :D !
Benutzeravatar
Joelina
Beiträge: 741
Registriert: 05.06.2006 11:20
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Beitrag von Joelina »

ich habe im letzten Jahr 2 Babydecken verschenkt, eine gehäkelt, eine gestrickt und beide sind super angekommen und werden auch benutzt :D

söckchen/ schühchen werden auch immer gerne genommen

habe auch Ausfahrgarnituren gestrickt und mache diese immer als RVO - da habe ich dann keine Nähte die drücken könnten.

Wolle - ein gutes Baumwollgemisch - die ganzen letzten Garne hatte ich von www.wollsisters.de ,die sie mir meinen Wünschen entsprechend zusammengestellt haben
" Oma Suse "

Bild[/img]
Benutzeravatar
strickegern
Beiträge: 386
Registriert: 06.09.2007 19:23

Beitrag von strickegern »

Hallöchen!

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Den Tip mit der Größe 64 finde ich klasse. Ja, die Kinder wachsen wirklich sehr schnell.

Die Idee mit der gestricken Decke finde ich auch sehr gut. Ein sehr gutes Buch dazu habe ich auch schon. Die Frage ist nur, ob ich es "durchhalte" (kann nicht schnell stricken).

Sticken kann ich überhaupt nicht.

Marijette, die von Dir gestrickten Sachen sind sehr süß! Könnte ich wissen, woher Du die Anleitung hast?

Ich glaube fürs Baby mache ich erst einmal Socken und der Mama schenke ich ein Tagebuch (danke für die Idee).

Es waren wirklich viele gute Ideen. Muß eine Nacht darüber schlafen. werde Euch aber am Laufenden halten.

Ganz liebe Grüße,
Strickegern
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Und welches Material?

Beitrag von irishdancer »

frühchenfan hat geschrieben:
nadiapower hat geschrieben:An die erfahrenenen Babybestrickerinnen unter euch:
Welche Garne sind eure Favoriten? Ich werde Ende Februar einer guten Freundin für das erste Baby etwas stricken und bin unschlüssig, wg. der Garnfrage:Viele Grüße
Nadia
.........ich bin ein absoluter Anhänger von Baumwolle, weil es die in allen Farbe und Stärken gibt, sie nicht so teuer ist, keine Allergien auslösen kann und man sowohl glatte Sachen als auch Muster damit stricken kann 8) !
Außerdem ist sie pflegeleicht, es gibt ja welche, die man gut mit 60 Grad waschen kann :D !
Unbedingt! Auch ich bin aus genau diesen Gründen absoluter Baumwollfan. Sollte das Baby Wolle nämlich wirklich nicht vertragen, machst Du Dir die ganze Arbeit umsonst. Das wäre doch schade...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Jatrin
Beiträge: 517
Registriert: 28.11.2006 15:30
Wohnort: Zschornewitz

Beitrag von Jatrin »

Hallöchen!
Ich habe für die letzten Neuzugänge im Bekanntenkreis ganz einfach kleine Babysöckchen gestrickt. Dann habe ich unter einer Socke mit einem Pluster-Pen den Namen und unter der anderen das Geburtsdatum geschrieben. Die Socken wären dann auch rutschfest. Und dann vielleicht noch ein Paar für die Mama.
Katrin!
strickzicke
Beiträge: 138
Registriert: 14.12.2007 10:06
Wohnort: 67480 in der Südpfalz

Re.:

Beitrag von strickzicke »

Hallo Strickegern,

ich würde in so einer kleinen Größe gar nichts stricken. Oftmals ist es so, dass alle immer nur kleine Größen schenken und nicht dran denken, dass die Babies schnell rausgewachsen sind.

Mein Tipp: Wie wäre es denn mit einem gestrickten Schlaf-Kuschelsack?

Als meine Nichten/Neffen/Freundeskinder zur Welt kamen habe ich gestrickte Schlaf-Kuschelsäcke mit Armen und Kaputze gestrickt, die kamen immer gut an, waren praktisch, haben lange gepasst und die Babies waren nicht eingeengt. Wenn es mal ein bisschen kühler war in der Wohnung. War auch praktisch in den ersten Monaten im Kinderwagen.
Es grüßt Dagmar

Bild
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Stricken für Babies

Beitrag von Werkelute »

Ich habe am liebsten Baby-Merino genommen. DAs ist schön kuschelig weich und lässt sich auch gut pflegen. Das Garn gibt es von Schachenmayr und ist überall erhältlich. Söckchen kann man ja auch ein bisschen größer arbeiten, dann passen sie auch lange.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Die Idee mit dem Babyschlafsack finde ich genial Da gucke ich mal nach einer schönen Anleitung.
Im Prinzip bin ich auch ein Baumwollfan für mich und meine Töchter. Bei Babys sollte es aber auch wärmend sein, zumal das Baby im Februar zur Welt kommen wird und da halte ich Merino einfach für geeigneter.
Ich werde auf jeden Fall Größe 64 nehmen, da z.B. ein großes Baby, wie es auch meine jüngere Tochter war, in die kleineren Größen nicht lange oder gar nicht hereinpasst.
Ich werde aber erst im Februar anfangen und hoffe, dass meine Freundin dann genau weiß, ob sie eine Tochter oder einen Sohn bekommt. Einen Jungen würde ich in Blautönen bestricken, ein Mädchen in Rottönen.
Viele Grüße
Nadia
Benutzeravatar
strickegern
Beiträge: 386
Registriert: 06.09.2007 19:23

Beitrag von strickegern »

... was es da alles zu beachten gibt...

Werde gleich mal im Internet surfen und schauen, was ich da für Wolle nehmen werde.

Die Idee mit dem aufgeschriebenem Namen auf die Socke ist total gut.

Also, Socken werde ich auf jeden Fall stricken.

Denke doch wieder an eine Babydecke. Entweder gehäkelt oder gestrickt. Denke, dass es für ein März - Baby doch ganz gut wäre...

Strickegern
Antworten