Mal ne doofe Frage...

Moderatoren: moderator_eva, Moderator Sonja

Antworten
Benutzeravatar
Strickchaotin25
Beiträge: 102
Registriert: 15.11.2007 22:09
Wohnort: Rackwitz
Kontaktdaten:

Mal ne doofe Frage...

Beitrag von Strickchaotin25 »

Ich habe eine Stickpackung erworben. Das Bild ist 40x40 cm und es ist Plattstich und halber Kreuzstich.

Muss ich dieses Bild unbedingt spannen? Oder kann ich auch so gleich loslegen?

Und wenn ich das spannen muss, wo bekomme ich am schnellsten und preiswertesten einen solchen Rahmen her?

Ich danke schon mal im voraus für eure Antworten!!!

LG
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Ich sticke meistens ohne Rahmen.Mit Rahmen ist es leichter.Aber wenn ich die kleinen Teile für Karten sticke ist der Rahmen zu groß.Mein letztes Deckchen 40x40 habe ich ohne gestickt.Den Stickrahmen bekommst Du in verschiedenen Größen wo es Wolle gibt,habe den aber auch bei Karstadt schon gesehen.
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Hallo, ich sticke immer ohne Rahmen, mir ist dieses Ding immer im Wege, bei Plattstich muß man sehr vorsichtig sein, damit der Stoff nicht zusammengezogen wird, aber es geht auch so.
Jeder gute Handarbeitsladen hat Stickrahmen, preiswert bei Buttinette. :idea:

Gruß Gitte :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Ich sticke meist mit Rahmen. Es gibt auch kleine Rahmen, wenn man so Kleinigkeiten stickt wie Hilde :lol:

Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Strickchaotin25
Beiträge: 102
Registriert: 15.11.2007 22:09
Wohnort: Rackwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickchaotin25 »

Ich danke euch für eure Antworten!

Habe einen Q-Snap bestellt, den man erweitern kann. War auch preiswert.

Heute kommt er an und dann fange ich mein Werk an.
Ich werde wohl heute bestimmt nochmal eure Hilfe brauchen, habe seit ich ein kleines Mädchen war, nicht mehr gestickt! :D

Das mit dem Kreuzstich habe ich kapiert, auch in einer Reihe, aber das mit dem Plattstich kapier ich noch nicht so ganz.

Hoffe ihr könnt mir auch dabei helfern!

LG
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

wo gibt es Probleme meim Plattstich :?: :?: :?:
An Hand der Vorlage z.B. Blüten oder Blätter sieht man, wie die Linienführung gehen muß, dort sticht man den 1.Stich und zieht die weiteren Stiche in die bestimmte Richtung, es kann auch passieren, dass 2x in die gleiche Stelle gestochen werden muß, um den Verlauf an der anderen Stelle zu erweitern. Besser kann ich es im Augenblick nicht erklären. Wenn Du nicht klar kommst schicke eine pn.

Gruß Gitte :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Strickchaotin25
Beiträge: 102
Registriert: 15.11.2007 22:09
Wohnort: Rackwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickchaotin25 »

Ich habe gestern mit meinen ersten Stickbild seit Jahren angefangen. Und, es ist wirklich einfach! Mit den Plattstich komm ich super zurecht, es ist eigentlich einfach. Ich musste mich erstmal mit der Handhabung anfreunden, aber auch das ging schnell.

Ich danke euch für eure Hilfe!:D

LG
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
Antworten