Gefährliches Hobby

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Habt ihr euch schon mal beim stricken verletzzt?

Umfrage endete am 10.06.2008 16:25

Ja, aber nicht sehr schlimm.
16
17%
Nein, sowas ist mir noch nicht passiert.
74
80%
Ja, und zwar so richtig böse.
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 92

Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Ehrlich gesagt habe ich darüber auch schon oft nachgedacht wenn ich im Auto stricke. Aber dann sag ich mir immer das bei einem Unfall bestimmt noch mehr passiert als das kleine Loch im Bauch, sofern es denn im Bauch ist und nicht weiter oben.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

tja...wir können natürlich auch vom Stuhl fallen
und uns dabei Verletzungen zu fügen...mit der Stricknadel
Also lassen wir uns nicht Verrückt machen und stricken weiter.. :wink: :wink:
schlimmer sind die gaaaanz feinen Häkelnadeln..mit denen meine Tante Taschentücher umhäkelt.... :shock: :shock:
Mädels die haben einen Widerhaken beim rausziehen....grrrrr :twisted: :twisted:
Viel Spaß weiterhin beim Handarbeiten... :D :D
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Seh ich auch so wie du. Ich strick einfach weiter und es wird schon nichts passieren. Man muss sich allerdings schon immer mal wieder vor Augen führen, was passieren könnte, damit man vorsichtig ist.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich stricke auch immer im Auto, wenn wir zur Basteltante fahren!

Ich genieße das dann richtig, weil die Überholenden immer so schön doooof reinsehen!!
Die müssen immer denken, ich bin doof, weil ich beim Fahren stricke! :twisted:
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

auguste hat geschrieben:Ich stricke auch immer im Auto, wenn wir zur Basteltante fahren!

Ich genieße das dann richtig, weil die Überholenden immer so schön doooof reinsehen!!
Die müssen immer denken, ich bin doof, weil ich beim Fahren stricke! :twisted:
Auguste, beim fahren strickt man auch nicht. Nur als Beifahrer!

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Strickchaotin25
Beiträge: 102
Registriert: 15.11.2007 22:09
Wohnort: Rackwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickchaotin25 »

Apropo doof gucken, ich stricke immer gern an öffentlichen Plätzen, z.B. am Bahnhof.

Ich freue mich immer auf die Reaktionen, wenn Leute vorbeigehen. Sozusagen, provoziere ich es! :D

So nehme ich auch beim Weltstricktag am 14.06. teil und stricke ganz öffentlich vor dem Strickcafe Leipzig.

Macht ihr das auch mit dem provozieren und dem Weltstricktag?
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo,

also ich stricke auch überall wo ich (länger) warten muss, aber als provozieren habe ich das Stricken in der Öffentlichkeit noch nie betrachtet.


Gruß,moni
Benutzeravatar
Strickchaotin25
Beiträge: 102
Registriert: 15.11.2007 22:09
Wohnort: Rackwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Strickchaotin25 »

Naja, als provozieren sehe ich das nicht so richtig. Mir fehlte gestern das richtige Wort dafür.

Ich sag es mal so. Stricken ist für viele immernoch ein Oma-Sport, so böse es jetzt auch klingt, sogar mein Freund sieht das leider so! Natürlich nicht, wenn ich was für ihn stricke. :)

Und wenn man heute in der Öffentlichkeit strickt, sehen einen die Leute immer schief an. Ich allerdings mache es extra deswegen, weil die Leute so doof gucken! :D

Ist das jetzt besser rübergekommen?
Strickt und häkelt, was das Zeug hält! Aber verbiegt nicht eure Finger, ich hab schon Knoten drin!
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

Strickchaotin25 hat geschrieben:Naja, als provozieren sehe ich das nicht so richtig. Mir fehlte gestern das richtige Wort dafür.

Ich sag es mal so. Stricken ist für viele immernoch ein Oma-Sport, so böse es jetzt auch klingt, sogar mein Freund sieht das leider so! Natürlich nicht, wenn ich was für ihn stricke. :)

Und wenn man heute in der Öffentlichkeit strickt, sehen einen die Leute immer schief an. Ich allerdings mache es extra deswegen, weil die Leute so doof gucken! :D

Ist das jetzt besser rübergekommen?

also das mit dem blöd kucken kenn ich auch. ich nehm mein strickzeug mit ins wartezimmer beim doc. da kucken die auch immer so schön dumm.
lomm mir dann immer so vor wie ein ausstellungsstück was bewundert wird :lol: :lol:
als wenn die noch nie wolle und nadeln gesehen haben.
hab dann natürlich nicht so einen riesen korb mit wie in dem video( total übertrieben) .
na,und draußen am bahnhof oder bushaltestelle wenn man warten muß.
es regt sich ja auch keiner auf wenn man da steht und eine zigarette raucht,warum soll ich denn da nicht sitzen und mir die zeit mit stricken verkürzen??
hach,macht aber spaß etwas besonderes zu machen,gell?

schöne grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 1295
Registriert: 11.04.2007 13:12
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von Hedwig »

Ich stricke auch gerne im Wartezimmer, an der Haltestelle und sonst noch, wenn zu lange wird....Die Leute gucken wirklich ganz doof rüber....Eine Frau hat mir lätztens gesagt, daß Stricke doch nicht mehr Inn ist und so was trägt doch keiner mehr....... :evil: :evil: :evil: Ich war nur sauer und dann habe ich ihr gesagt, dass das Stricken bestimmt gesünder ist wie Rauchen...Da ist sie aber schnell weiter gegangen....Trotzdem war meine laune im Keller...Warum müssen uns alle immer belehren ??????
An dem Weltstricktag werde ich bestimmt draußen stricken, wie immer !!!!!

Hedwig
Ich bin Strick.und Basteln abhängig

http://www.bastelnundmehrbeihexe.blogspot.com
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

ich hab neulich auf dem spielplatz gestrickt und ein älterer herr ging vorbei, grinste mich an und sagte:" jetzt haben sie gerade eine masche fallen lassen!"
hab ich erstmal ein bißchen irritiert geschaut und er schon weiter am reden:" ach nee, dass muß ja so sein, wird schließlich ein lochmuster!" :shock:
da hab ich dann auch gut gelacht. :lol:
also, dass man mal schief angeschaut wird, habe ich auch schon erlebt, aber wirklich blöde sprüche gab es bis jetzt - zum glück - noch nicht.

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
oma_niederle
Beiträge: 1913
Registriert: 24.03.2008 10:07

Beitrag von oma_niederle »

Meine Kinder haben sich auch immer lustig gemacht über mich. Und auch heute verstehen sie nicht das ich an keiner Wolle vorbei gehen kann.
Aber das ist einfach mein Ding und lass es mir auch nicht nehmen
Bild
Anita
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Ja, ist das ein Beitrag. :wink:

Ich hab von einer Bekannten gehört, dass sich ihr kleiner Kater das Strickzeug genommen hat. Als er vom Sofa runter gesprungen ist, hat er sich die Nadel (Strumpfnadel/Nadelspiel) in den Rachen gerammt.

Was für ein Schreck - Panik, Blut sofort ab in die Tierklinik.

GsD ist es nicht so schlimm gewesen. Der Kater hat es gut überstanden, aber seit dem lässt sie ihr Strickzeug nicht mehr offen liegen. Ich kanns verstehen!!!!!

Ich selber hab das Stricken mal so übertrieben, dass ich 14 Tage mit beiden Armen in Verbänden rumlaufen musste - beidseitige Sehnenscheidentzündung. Was haben die Leute über mich gelästert...



Und ja, ich stricke auch gerne in der Öffentlichkeit, sehr gerne im Wartezimmer der Tierklink. Wir sind sehr oft da, haben ja auch 4 Katzen und ewig ist was anderes... Mein Tierarzt lacht schon immer... Letztens sagte er: "nene, lassen se die Nadeln mal stecken sie sind schon dran!"
LG strick-katze
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Zum Autofahren und Stricken möchte ich aber auch noch meinen Senf abgeben :wink: Grundsätzlich sollte das jeder für sich entscheiden. Wenn schon Handarbeiten, dann fände ich persönlich dickere Nadeln oder (nicht zu dünne) Häkelnadeln "angebracht". Und zu bedenken möchte ich auch noch geben, wenn ich mich der Gefahr hingebe, ok, mein Ding, aber ich gefährde auch meinen Fahrer damit nicht unwesentlich - deshalb mache ich keinerlei Handarbeiten im Auto und in den Öffentlichen nur dort, wo mir niemand gegenüber sitzen kann und wenn sich jemand neben mich setzt, dann drehe ich mich seitlich von demjenigen weg.
Liebe Grüße
Inge
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

...während des Studiums, die Bildschirme zum Computer hatten eine Staubschutzhaube und mußten abgedeckt werden. Ich hatte vor lauter stricken das nicht auf Reihe bekommen, aber mein netter Dozent meinte:
"Ach warten sie, ich mach das, da müssen sie nicht extra das Strickzeug aus der Hand legen!" .........das nenne ich doch echte Toleranz!!!

und übrigens, wißt Ihr was Konrad Adenauer mal zum Thema Toleranz gesagt hat:
"Nehemen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt es nicht."

LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Bine06 hat geschrieben:und übrigens, wißt Ihr was Konrad Adenauer mal zum Thema Toleranz gesagt hat:
"Nehemen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt es nicht."
LG Sabine
...wie ich schon auch sagte "Grundsätzlich sollte das jeder für sich entscheiden." Und wenn ich jemanden einer solchen Gefahr aussetze, ist es eigentl. unerheblich, wie viel Toleranz ich selbst ausübe :roll:
Liebe Grüße
Inge
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
tolles Thema!
Ich mache jetzt schon ein paar Jahre Strick-AG's in der Schule. Das erste, worauf ich die Kinder hinweise, ist, dass Stricknadeln eine gewisse Gefährlichkeit haben: also nicht damit rumlaufen, auch nicht mit auf den Pausenhof nehmen.Keiner glaubt mir das, bis ich ihnen erzähle, dass man mit einer Stricknadel die Halsschlagader durchbohren kann und es auch sonst am Körper gefährdete Stellen für Nadeln gibt. Die Kinder schauen immer überrascht und werden vorsichtig im Umgang mit den Nadeln. Mehr kann ich ihnen nicht mit auf den Weg des Strickens geben.
Und wie schon häufiger gesagt: Verletzen können wir uns überall.
Ich stricke übrigens prinzipiell überall, wo ich Ruhe habe, auch auf den Tanzturnieren unseres Jüngsten. Die dauern oft den ganzen Tag - so an die 6 Stunden. Da kann man so manches Teil fertig bekommen.
Mich hat im Wartezimmer beim Stricken eines größeren Zopfpullis ein Patient mitleidig gefragt: wie lange sitzen sie denn schon hier, dass der Pulli fast fertig ist? Aber viele reagieren kaum noch oder aber schwelgen in Erinnerungen an frühere Strickzeiten. Die Frauen tun mir dann irgendwie leid - ich kann sehr gut nachvollziehen, welchen Kummer jeder hat, der dieses Hobby aus Gesundheitsgründen nicht mehr ausüben kann.
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Antworten