So, nach fast 3 Jahren ( muß gestehen, ich hatte bei dem Rand irgendwann keine Lust mehr...) ist meine Decke endlich fertig.....Das verdancke ich der brigitte2 und Erika 56...Nach unserem Treffen hat mich wieder die Lust gepackt und ich habe sie fertig gemacht.
Hier ist sie
das ist ein Traum von Decke geworden, die Arbeit hat dich gelohnt, bei mir wäre dieser Aufwand auch irgendwann in die Ecke geflogen, aber jetzt ist ein wunderschönes Werk entstanden
... da fällt mir ein, dass in meiner Schublade auch noch zwei angefangene Decken (1x Mitteldecke 80x80 und 1x Tischdecke komplett) auf Bearbeitung warten ...
Dein Deckchen ist super geworden. Was lange wärt wird endlich gut. So sagt man doch, oder?! Ich mag Hardanger auch total gerne, aber bis jetzt hab ich mich da noch nicht drangetraut.
Also Hedwig,
wie konntest Du diese Decke 3 Jahre verstecken. Das ist doch ein Prachtstück.
Da bin ich ja froh, dass ich meine Decke mitgebracht hatte. Und das nur, weil Filou schrieb, dass eine Freundin von Ihr zum Treffen kommt, die gerne hardangert
Nun hoffe ich das Deine Decke auf dem Tisch liegt und von Allen bewundert werden kann.
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Ja Brigitte, sie liegt im Wohnzimmer auf dem Tisch....Ich bin so was von froh, daß du bei dem Treffen die Tischdecke mit hatest, sonst wäre meine bestimmt noch im Schrank
Eigentlich schon...das war meine 1. Decke und es hat doch gut geklappt....Ich muß nur besser die Fäden auf der Rückseite vernähen, aber das sieht keiner
Ich würde gerne was für Weihnachten machen...Von dem Stoff habe ich auch noch was...Vielleicht bißchen mit Glimmergarn Mal sehen, zuerst muß ich eine Anleitung finden.
bin eigentlich mehr bei den Strickerinnen. Habe aber mal hier bei den Stickerinnen vorbei geschaut.
Die Decke ist sehr schön geworden.
Schade, dass im Moment die "Hardangerei" ziemlich unmodern ist, deshalb gibts auch wenig Hefte.
@Hobbit, Hardanger kann süchtig machen und ist viel einfacher als Kreuzstich, wirklich!
Es gibt aber schöne Weihnachtshefte für Hardanger, von ganz einfach bis superschwer.
Hobbit 123 hat geschrieben:OOhh wie wunderschön... ich stick auch gerade ne Weihnachtsdecke..aber Kreuzstich...
Ich möchte auch so gerne Hardanger machen.. ist das sehr schwer???
Habe gerade den Kinderponcho in die Ecke geschoben.. hab im Moment keine Lust zum stricken..^^
Schwer ?
Eigentlich weniger. Du mußt nur konzentriert zählen.
Es gibt einfache Muster und natürlich auch schwierige.
Im Herbst gehe ich wieder in einen Hardangerkurs.
Dafür suche ich mir schon kompliziertere Muster aus,
da ich dort Hilfe habe.
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
In jedem von meinen Hardanger-Heften ist auch eine Anleitung drin. Da hab ich mir das selbst beigebracht. Vielleicht kannst du auch mal im Buchladen oder Bibliothek nachsehen.
Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !
Jaaa Filou, da hast du Recht
Ich habe mir das auch alleine beigebracht....Die Muster sind gut erklärt in jedem Heft..... Für ein Kurs habe ich leider keine Zeit....War auch Jahrelang in einem Nähkurs...Hat Spaß gemacht, aber irgendwann war die Puste raus....
Dieses "Deckchen" ist ja wohl eher eine Decke. Toll ist sie geworden. In der Grössenordnung sind doch 3 Jahre eine angemessene Zeit, finde ich.
Ich hab mal eine Hardangerdecke gestickt, die ich in 2 Urlauben dabeihatte (zu Hause hab ich keine Zeit dafür). Beim ausschneiden schnitt ich einen Faden des Langettenrandes durch. Das gute Stück lag dann nochmal 2 Jahre bis ich mich aufraffte, das auszubessern. Also musst du dir keine Gedanken wegen der Zeit machen.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.