Ich verstehe Abnahmen-Angaben nicht!! Hilfe!!!!

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Ich verstehe Abnahmen-Angaben nicht!! Hilfe!!!!

Beitrag von joniberta »

Hallo!

Ich habe - glaube ich- ein Rechenbrett vorm Kopp.
Ich stricke eine kurze Bindejacke und hänge bei den Ausschnitträndern.
Vielleicht kann mir jemand helfen???
Ich soll:

"Für die Ausschnittschrägung in der folg. 2. R. 1 M abketten, dann in jeder 4. R. 8x je 1 M und in jeder 6.R. noch 7x je 1 M abk.

Den Armausschnitt in gleicher Höhe wie am Rückenteil (44R.) ausführen.
In 52 R Armausschnitthöhe die restl. Schulter-M abk"

Bitte, wieviele R. habe ich denn dann gestrickt????
Ich komme auf: 128 R. Kann das sein????? Das erscheint mir sooooo viel!!

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Ich komme auch auf 75 Reihen:

4x8 Reihen und dann 6x7 Reihen = 74 plus die erste Reihe, in der du 1 M abkettest = 75 Reihen
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Du arbeitest ja die Ausschnitt-Abnahmen gleichzeitig mit den Armausschnitten. Du kettest also nach insgesamt 52 R ab.

Gruss
Moni

'tschuldigung, stell grad fest, dass das falsch ist. Der Ausschnitt müsste also schon vor den Armausschnitten begonnen werden.
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Wie jetzt??? Bin ich zu doof??? Ich krieg es nicht ausgerechnet.

Bitte, einmal für ganz hitzegeschädigte Gehirne, einmal bitte aufgerechnet, so kleinlich, Biiiitttttteeeeeee!!!!

Sollte ich irgendwann auch mal auf 75 R kommen mit der Rechnung, dann fange ich nach 23 R. mit den Armausschnitten an, ja??
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

joniberta hat geschrieben:Wie jetzt??? Bin ich zu doof??? Ich krieg es nicht ausgerechnet.

Bitte, einmal für ganz hitzegeschädigte Gehirne, einmal bitte aufgerechnet, so kleinlich, Biiiitttttteeeeeee!!!!

Sollte ich irgendwann auch mal auf 75 R kommen mit der Rechnung, dann fange ich nach 23 R. mit den Armausschnitten an, ja??
Du müsstest in der selben Reihe wie beim Rückenteil anfangen.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Ich versuche mal weiterzumachen, vielleicht hilft ne kalte Dusche und dann verstehe ich es.
Danke euch!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

In welcher Reihe ab Bund hast du denn beim Rückenteil angefangen?

Aaaalso, die Ausschnitt-Abnahmen erfolgen in Reihe

2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 40, 46, 52, 58, 64, 70, 76

Wenn der Armausschnitt insgesamt 52 R hoch ist, müsstest du rein rechnerisch (76 - 52 = 24) in Reihe 24 damit anfangen. Stimmt das dann mit dem Rückenteil überein?

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Moni, vielleicht denke ich jetzt auch falsch, aber deine Rechnung besagt ja, dass sie die Armausschnitte in der 24ten Reihe AB HALSAUSSCHNITT am Vorderteil beginnen muss...da sie den Halsausschnitt aber am Rückenteil nicht hat, kann sie doch nicht vergleichen?

Man müsste quasi erst ausrechnen, bei der wievielten Reihe ab Bündchen sie den Halsausschnitt beginnt und dann für den Beginn der Armausschnitte 24 Reihen dazuzählen...erst dann kann man doch vergleichen, ob es die gleiche Reihe ist wie beim Rückenteil.

Vielleicht meintest du ja auch genau das und mir ist heute zu warm :)
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Das ist ja nur ein kleiner Ausschnitt aus der Anleitung und das macht es etwas schwierig.

Ich sehe das so: Die Strickteile sollen insgesamt 96 Reihen haben ( 44 Reihen bis zum Armausschnitt und 52 ab Beginn der Abnahmen ). Die Abnahmen sind hier nicht weiter beschrieben.

Diese Zahlen beziehen sich nur auf die Seiten mit den Armausschnitten !!!

Für die Schrägung der Vorderteile ( auf der anderen Seite ) hast du die Abnahmen beschrieben, dafür brauchst du insgesamt 76 Reihen. Steht vielleicht in der Anleitung noch, dass du zu Beginn 20 Reihen gerade hoch stricken sollst ( vielleicht das Bündchen ) ?
Zuletzt geändert von Strick-Maria am 04.07.2009 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

mimi hat geschrieben:Moni, vielleicht denke ich jetzt auch falsch, aber deine Rechnung besagt ja, dass sie die Armausschnitte in der 24ten Reihe AB HALSAUSSCHNITT am Vorderteil beginnen muss...da sie den Halsausschnitt aber am Rückenteil nicht hat, kann sie doch nicht vergleichen?

Man müsste quasi erst ausrechnen, bei der wievielten Reihe ab Bündchen sie den Halsausschnitt beginnt und dann für den Beginn der Armausschnitte 24 Reihen dazuzählen...erst dann kann man doch vergleichen, ob es die gleiche Reihe ist wie beim Rückenteil.

Vielleicht meintest du ja auch genau das und mir ist heute zu warm :)
Hatte ich ja geschrieben. Wenn beim Rückenteil ab Bündchen xyz Reihen gestrickt werden bis zum Armausschnitt, muss das ja beim Vorderteil auch so sein. Zwischen Halsausschnitt-Beginn und Armausschnitt-Beginn müssten dann 24 Reihen sein.

Wenn das nicht immer so schwierig wäre, das schriftlich zu erklären. Mit Händen und Füssen reden geht einfacher.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Miss Piggy hat geschrieben:Zwischen Halsausschnitt-Beginn und Armausschnitt-Beginn müssten dann 24 Reihen sein.
Das deckt sich mit meiner Rechnung :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Strick-Maria hat geschrieben:
Miss Piggy hat geschrieben:Zwischen Halsausschnitt-Beginn und Armausschnitt-Beginn müssten dann 24 Reihen sein.
Das deckt sich mit meiner Rechnung :lol:
Dann besteht ja eine grosse Chance, dass es stimmt, wenn zweimal das Gleiche rauskommt.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Ihr Lieben,

mittlerweile bin ich auch drauf gekommen.

Mein Brett war: eine Seite Schrägen , eine Seite Armausschnitte.

Dämlich, oder??

Hätte ich nicht hier geschrieben, würde ich jetzt ein Teil stricken, was erst an der einen Seite eine Schräge hat und ein paar Reihen drüber einen Armausschnitt und dann noch auf der gleichen Seite.

Oh weh oh weh, ich hör für heut auf damit und kühle mich auf der Party meines besten Freundes gleich mit einem herrlichen Alster ab.

Vielen lieben Dank noch mal!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

joniberta hat geschrieben: Hätte ich nicht hier geschrieben, würde ich jetzt ein Teil stricken, was erst an der einen Seite eine Schräge hat und ein paar Reihen drüber einen Armausschnitt und dann noch auf der gleichen Seite.

Vielen lieben Dank noch mal!!
Hihi, dann achte aber drauf, dass du das zweite Teil gegengleich arbeitest.

Viel Spass auf der Party.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Miss Piggy hat geschrieben:
joniberta hat geschrieben: Hätte ich nicht hier geschrieben, würde ich jetzt ein Teil stricken, was erst an der einen Seite eine Schräge hat und ein paar Reihen drüber einen Armausschnitt und dann noch auf der gleichen Seite.

Vielen lieben Dank noch mal!!
Hihi, dann achte aber drauf, dass du das zweite Teil gegengleich arbeitest.

Viel Spass auf der Party.

Gruss
Moni
Ja, grossartig, dass Du mich darauf hinweist!!! :wink: :lol: :wink:
Bei meinem Talent ist das auch nötig!! :lol: :lol:

Und jetzt: Dusche und los!!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

joniberta hat geschrieben:Hätte ich nicht hier geschrieben, würde ich jetzt ein Teil stricken, was erst an der einen Seite eine Schräge hat und ein paar Reihen drüber einen Armausschnitt und dann noch auf der gleichen Seite.
Das habe ich mir fast gedacht, deshalb habe ich nochmal extra drauf hin gewiesen. :lol: :lol: :lol:

Ich wünsche dir nun viel Erfolg beim Stricken und einen schönen Alster-Abend. :lol:
BildBild
Antworten