Haltbarkeit von Wolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Manchmal komme ich mir wie Dagobert Duck vor, wenn ich in den Keller gehe und in meinen (inzwischen zahlreichen Klarsichboxen) hin und her stapele, in der Wolle wühle, die Uraltbestände durchforste.
Und auch richitg "wütend" werde, weil die passende Wolle fürs nächste Projekt nicht bei ist.
Nicht wütend, weil ich dann neue kaufen muß....NEIN!!!!....weil ich nicht sofort anfangen kann. :wink: :lol:

Das mit dem korkendn Wein-filzende Wolle ist auch klasse. (aber flizt Wolle einfach so? von alleine? Oder nur wenn frau sie richtig wäscht? :oops: :oops: :wink: :wink: :lol: :lol:)
Liebe Grüße
Basteline
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Lipsy
Beiträge: 96
Registriert: 25.02.2009 23:11
Wohnort: Westsachsen

Beitrag von Lipsy »

Mich würde ja mal interessieren, was laut Meinung der Verkäuferin dann mit der Wolle passieren soll, wenn sie zu lange lagert?!

Filzt sie, vermehrt sie sich, wird aus Mohair plötzlich Polyacryl???
Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

xxx
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Lipsy hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren, was laut Meinung der Verkäuferin dann mit der Wolle passieren soll, wenn sie zu lange lagert?!

Filzt sie, vermehrt sie sich, wird aus Mohair plötzlich Polyacryl???
Da würde ich meine Wolle auch gut ablagern....
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Lipsy hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren, was laut Meinung der Verkäuferin dann mit der Wolle passieren soll, wenn sie zu lange lagert?!

Filzt sie, vermehrt sie sich, wird aus Mohair plötzlich Polyacryl???
Oh , das wär super :D
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

Lipsy hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren, was laut Meinung der Verkäuferin dann mit der Wolle passieren soll, wenn sie zu lange lagert?!

Filzt sie, vermehrt sie sich, wird aus Mohair plötzlich Polyacryl???
BildBildBild......
ich vermute mal, dass es dann zu den "Wollmaeusen" wird, die sich gern - gerade auf Fliesen- oder Laminatboeden - ausbreiten und bei jedem Luftzug durch die Bude wehen.....oder? Bild
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
mausi0169
Beiträge: 559
Registriert: 11.01.2009 12:19
Wohnort: Köln

Beitrag von mausi0169 »

Also laut der Bekannten hätte die Verkäuferin gesagt gäbe es nach einiger zeit nur noch Bruchstücke von Fäden also so ähnlich als wenn sich die Motten durch gefressen hätten .Ich habe gleich zu ihr gesagt da muß man aber die Wolle schon falsch aufbewahren :lol: .

lg mausi0169
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

dann war das wahrscheinlich polyacryl-wolle die ewig in der prallen sonne gelegen hat :shock: :shock:
BildBild
Wusel1811
Beiträge: 143
Registriert: 08.12.2009 17:57
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Wusel1811 »

:D

Herrliche Ideen habt ihr hier...

Und Socken von 1852 sind jawohl echt der Wahnsinn! :shock:

Ich hab hier auch noch Wolle von meiner Schwiegermama und dazu Strickhefte aus den 70ern oder so. Also vermute ich einfach mal, dass die Wolle auch aus der Zeit stammen könnte. :)
Bild

Wusels Strickblog Update: 6.10.10
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Nadelhexe hat geschrieben:Hihi :D ,
ich stell mir grad vor, wie ich eine Freundin in meinen Wollkeller führe, ihr meine erlesensten Jahrgänge zeige, nach dem Motto: "Dies ist eine 78er, das war ein ganz besonders guter Jahrgang, findest du nicht auch!?"
Geeniiiiiiaaaal Bild Bild Bild
Lipsy hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren, was laut Meinung der Verkäuferin dann mit der Wolle passieren soll, wenn sie zu lange lagert?!
Filzt sie, vermehrt sie sich, wird aus Mohair plötzlich Polyacryl???
Auch cool Bild Bild

Interessant (wenn auch falsch :wink:) finde ich die Aussage der Verkäuferin schon. Man müsste sie dann bei jedem Kauf fragen, wie "alt" das Garn bereits ist und -da es ja nicht alt werden darf-, müsste sie dies ja geradezu verschleudern :wink:
Liebe Grüße
Inge
Frl. Menke
Beiträge: 253
Registriert: 20.03.2009 22:02

Beitrag von Frl. Menke »

Also ich habe jetzt grade mal köstlich amüsiert über Eure Antworten. Ihr vielleicht lustige Ideen, was mit Wolle so alles passieren könnte. :D Aber mal im Ernst, von einem Verfallsdatum für Wolle hab ich auch noch nichts gehört. Hatte besagte Verkäuferin vielleicht früher im Lebensmittelbereich gearbeitet????

Da kommt mir doch grade mal so eine Idee. Mögt Ihr vielleicht mal gestehen wie alt Eure Schätze teilweise schon sind und welchem Zustand sie sich befinden.

Ich selber habe hier noch etwas Wolle von meiner Mama liegen. Meine Mutter ist jetzt schon seit 20 Jahren tot und sie hatte besagte Wolle auch schon ettliche Jahre bei sich aufbewahrt. Genau kann ich also nicht sagen, wie alt meine Schätze jetzt wirklich sind. Die Wolle ist auch noch in Ordnung.Da kann man wirkich noch was draus stricken.
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

naja die älteste wolle die ich zu iegen hab hat noch gelbe etiketten mit ner vierstelligen postleitzahl, ist ein mohairmix von junghans...vielleicht weiss ja einer seit wann junghans die wolle "marilyn" verkauft oder vielleicht auch nicht mehr verkauft...
BildBild
Dida
Beiträge: 1099
Registriert: 20.03.2007 10:14
Wohnort: im Norden

Beitrag von Dida »

Oh je, bin ja nicht die schnellste Strickerin.

Muß ich nun immer Angst haben, wenn ich nicht schnell genug stricke - zebröselt mir die Wolle.

Meine Älteste ist inzwischen auch schon ca. 25 Jahre alt. Habe nie die passende Anleitung gefunden. Aber demnächst werde ich sie wohl mal hervorkramen und sie aus ihrer Wartestellung befreien.
Liebe Grüße

Diana
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

He, das wäre ja der Supergau.

Stellt Euch mal vor, Ihr macht früh (bei klirrender Kälte draußen) den Schrank auf und wollt nach einem schönen kuschlig warmen Pullover greifen und da ist nix mehr, alles zerfallen :wink:

Au weia oder?
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Huhu,

na wenn sich die Wolle bei zulanger Lagerung vermehrt,dann müsste es doch männliche und weibliche Wolle sein,wie kann man das denn erkennen ;) ?
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

:lol: an der Farbe oder an den abstehenden Schwänzchen (Knäuelende).
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Dunkelwollfee hat geschrieben::lol: an der Farbe oder an den abstehenden Schwänzchen (Knäuelende).
Bild Bild Bild
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

wär aber schon cool wenn sich die wolle vermehren würde... man bräuchte immer nur 2 knäul kaufen und liegen lassen bis man die gewünschte knäul zahl hat. so könnt einem auch nicht mehr bei einem projekt die wolle ausgehen... wenn man merkt es wird zuwenig einfach zwei knäul in den schrank packen und schwups schon sind es drei oder vier ...... eine echt geile vorstellung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Geeeeeeenauuuuuuuuu!!!!!!!!!!
Der heraushängende Anfangsfaden ist, wie schon festgestellt, der männliche Wollteil.
Das Knäuel, wo immer die Wollkotzte rauskommt, ist das weibliche. Denn wenn Wollkotze raus ist, ist Platz für Nachwuchszüchtung. (Gebärmutter?)
Oder ist die Wollkotze sogar schon der Nachwuchs???? 8)
Vielleicht soll man den dann noch was hegen und pflegen, in den Wärmeofen legen oder so!

Jetzt weiß ich auch, warum die Verkäuferin das mit dem Haltbarkeit(sdatum) sagte! :idea: :idea:
"sie will verhindern, dass wir dahinterkommen, wie Wolle gezüchtet werden kann!!!!"
Denn es gingen natürlich die Verkaufszahlen immens zurück :P :P :P :lol:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

:lol: dann wird die Wollkotze wohl schon der Nachwuchs sein, denn normalerweise steckt das "Schwänzchen"ende vom Knäuel ja auch im Knäuel drin und da treffen sich die beiden im Dunkeln.
LG Dunkelwollfee
Antworten