Strickhefte

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
sonne
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2009 17:08

Strickhefte

Beitrag von sonne »

Hallo,welche Strickhefte kauft Ihr Euch so, welche sind gut???Danke
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ich habe die Sabrina im Abo, die Verena kauf ich mir und die Drops-Hefte bestell ich mir auch immer, sobald sie im Verkauf sind. Und dann guck ich immer mal, ob ich was Schönes im Handel sehe. Aber eigentlich kann ich garnicht so schnell stricken, wie ich immer wieder neue Modelle mir aussuche. Aber es macht auch Spaß, da drin immer mal wieder zu blättern. Ich habe auch noch einige ältere Ausgaben der Strick und Chic, oder so ähnlich. Die sind im Keller, müßte nachschauen, wie die genau hieß.

LG Gaby
margitstark
Beiträge: 196
Registriert: 21.08.2008 20:47
Wohnort: 97228 rottendorf

Beitrag von margitstark »

Ich selbst hab Lena im Abo.
Sabrina kauf ich mir seit kurzen regelmäßig haben sehr schöne Stricksachen drinn.
Mikado hatte ich früher im Abo.
Anna hatte ich auch für lange Zeit in Abo.
Auch kauf ich mir von Zeit zu Zeit Filethäkelhefte,
da muß ich aber immer darauf achten das ich es noch nicht habe.
Da sich mit den Jahren einiges angesammelt hat.
Auch Hardanger von Lena hab ich einige.
Lena selbst hab ich angeeigent.
Na ja wenn es einen ma befallen hat,
dann kommt man davon nicht mehr weg.
mfg M.
möchte nette leute treffen die den selben tick haben wie ich.
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Ich habe die Lana Grossa Filati im Abo, ansonsten kaufe ich nur Strickzeitschrift wo mir was drin gefällt.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Earonn
Beiträge: 290
Registriert: 16.02.2010 16:20
Wohnort: Windeck-Herchen

Beitrag von Earonn »

deutsch: Verena, Rebecca, Sabrina (letztere je nach Inhalt)
englisch: The Knitter, Interweave Knits, Vogue Knitting (die Intereweave Knits hab ich abonniert).
Wie "gut" sie sind hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wenn Du nur Anleitungen möchtest, bist Du z.B. besser mit der Sabrina beraten (oder ganz allgemein mit den deutschen), während gerade die englischen auch vermehrt Artikel "rund ums Stricken" beinhalten (die man in deutschen Heften nur vereinzelt findet).
Falls möglich empfehle ich einen ausgedehnten Besuch in der nächsten größeren Bahnhofsbuchhandlung mit internationaler Ecke. ;)
Benutzeravatar
Kunz Birgit
Beiträge: 326
Registriert: 08.02.2010 23:59
Wohnort: Pfinztal

Beitrag von Kunz Birgit »

Ich drucke mir die meisten Muster aus dem Internet und von Lana Grossa bekomme ich die Hefte in der Regel umsonst da ich immer sehr viel Wolle da einkaufe. Aber ich Kombiniere auch meistens Muster und Anleitungen und es entsteht dann immer wieder etwas neues, macht auch richtig spaß.
Bild
lg
Birgit
Bild
stricken macht süchtig, aber auch glücklich
Benutzeravatar
lupo
Beiträge: 395
Registriert: 30.12.2009 16:59
Wohnort: Sachsen

Beitrag von lupo »

Hallo Earonn,
hab mich gerade mal auf der Seite umgeschaut, wo man die Intereweave Knits abonnieren kann. Kommt zu den 25 $ pro Jahr noch Porto dazu?

Bei uns sieht es in der Bahnhofsbuchhandlung traurig aus in Bezug auf Strickzeitschriften. Selbst auf den Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt gibt es nur "The Knitter", zum Preis von fast 14 €!!! (Originalpreis 6 Pfund, das ist das Doppelte!!) Hab mir das Jahresabo jetzt zum Geburtstag bestellt.
LG
Kerstin
Benutzeravatar
macyblue
Beiträge: 581
Registriert: 14.03.2010 13:43
Wohnort: nördl. Berliner Umland

Beitrag von macyblue »

Hallo zusammen!

Ich finde die Verena gut und abonniere sie jetzt seit einem Jahr. Filati kaufe ich gelegentlich die Kinderausgabe (in der aktuellen gibt's ganz tolle Pullover für Prinzessinnen - das ist mein nächste Projekt!). Meine Kollegin bringt mir Lena und Anna mit, da finde ich aber eher Basteltipps. Ansonsten kombiniere ich oft auch aus den Junghansanleitungen. Wenn ich eine Idee habe, finde ich da immer irgendwie eine Anleitung die passt. Z. B. habe ich aus dem letzten Anleitungsheft Frühjahr Sommer die Babyschuhe umgerechnet und Schuhe für die Babypuppe meiner Tochter gestrickt. Oder ich wollte einen Poncho aus Wollresten stricken. Die Anleitung nehme ich dann eben auch einfach aus den Junghans-Heften. So ganz "frei Hand" ist irgendwie nicht mein Ding.

Viele Grüße

Macyblue
Zuletzt geändert von macyblue am 31.03.2010 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

ich kauf mir eigentlich querbeet die hefte die mir gefllen....anna,lena,sabrina...bei den englischen den knitter und simply knitting( letztere beiden kauf ich immer am bahnhof in frankfurt).
BildBild
Earonn
Beiträge: 290
Registriert: 16.02.2010 16:20
Wohnort: Windeck-Herchen

Beitrag von Earonn »

@lupo
Es kommen für uns noch 7.00 $ pro Jahr hinzu.
Traurig. Aber gerecht. Aber traurig. Aber gerecht... ;)

Man sollte dringend mal einen deutsch-amerikanischen Tauschring gründen...hm, sollte ich mal in der Knitlist posten... *grübel*
Antworten