Socken Adventskalender

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

handarbeitsfan
Beiträge: 100
Registriert: 13.02.2006 10:24

Socken Adventskalender

Beitrag von handarbeitsfan »

Hallo zusammen!

Habe eine Frage...

Ich möchte gerne einen Socken - Adventskalender stricken, aber so einen, wo alle Socken gleich groß sind und natürlich nicht zu groß...

Hat jemand schon mal so einen Socken Kalender gestrickt und könnte mir mal "verraten" mit welcher Maschenanzahl gearbeitet wurde?

Über jeden Tip würde ich mich freuen.

Handarbeitsfan
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Handarbeitsfan
Ich habe zwei solcher Adventskalender gemacht (habe ja auch zwei Mädels!). Ich glaube, ich habe es wie Baby-Söckchen gestrickt, ca. 8 Maschen pro Nadel, also insgesamt 32 Maschen aufnehmen und dann einfach einen kleinen Socken genadelt!
Und: ich habe auch so früh angefangen, da ich ja zwei machen musste, hatte ich mir wirklich pro Woche so und so viel Söckchen vorgenommen, da beide ja bis Ende Nov. fertig sein mussten! :wink:
Ach übrigens: ich habe die Socken für den 6. Dezember und natürlich für den 24. Dezember größer gemacht!
Liebe Grüße
Ulla
Heuschrecke
Beiträge: 101
Registriert: 05.05.2006 22:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heuschrecke »

Hallo,

ich habe mir ein Büchlein gekauft "Weihnachten stricken" . Da ist auch unter anderem ein Anleitung für so einen Adventkalender drinnen. Auch eine süße Idee ist drinnen, ganz kleine Blumentöpfchen mit Pudelmützchen drauf :D , die kann man aber nicht hängen :lol:
Liebe Grüße aus Österreich
Doris
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
ich habe auch schon mehrere aus meinen Resten gemacht und pro Nadel 10 Maschen angeschlagen. Von Ende der Ferse bis Beginn habe ich die Länge einer Streichholzschachtel, ca 4cm, gestrickt. Dann passen viele Kleinigkeiten rein, angefangen bei kleinem Naschwerk bis hin zu Glasfigürchen, Schlümpfe, etc.
Viel Spaß
Elke
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Handarbeitsfan!

Dieses Thema hatten wir erst neulich ziemlich ausführlich, schau doch mal hier:

hier klicken

Liebe Grüße
Mimi
handarbeitsfan
Beiträge: 100
Registriert: 13.02.2006 10:24

Vielen Dank!

Beitrag von handarbeitsfan »

Hallo!


Das ist ja total nett. Vielen Dank für die Antworten. Werde bei 8 - 10 Maschen pro Nadel bleiben.

Finde das Forum immer sehr hilfreich. Kompliment.

Sobald ich den Kalender fertig habe, werde ihn reinstellen. Aber erst einmal habe ich was zu tun.

Mimi, Danke für Deinen Hinweis.


Handarbeitsfan
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Habe auch überlegt, so einen Sockekalender für meinen Sohn zu machen. Bin aber jetzt zu der Überzeugung gekommen,dass es für ihn (wird im Oktober 1 Jahr alt) dieses Jahr noch ziehmlich egal ist wie der Kalender ausschaut und ich daher die Söckchen so stricke, dass ich sie ihm diesen Winter anziehe und nächsten Advent Second-Hand zum Adventskalender umfunktioniere.
So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Oder? Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Ja, das ist eine prima Idee. Es spart Zeit, Geld und Wolle.

Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Calla-lilli,
das ist doch eine Super-Idee. Und dein Sohn wird sich freuen über 12 Paar Söckchen :wink:
Gruß Hotti
Gruß Hotti
handarbeitsfan
Beiträge: 100
Registriert: 13.02.2006 10:24

Beitrag von handarbeitsfan »

Hallo Calallili!

Ja. es ist eine richtig gute Idee. Daran hatte ich auch zuerst gedacht, aber da
ich sehr langsam stricke..... würde ich es nicht schaffen. Nicht für diese Adventszeit.


Handarbeitsfan
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Mir fehlen für den Kalender noch 22 Söckchen :(
Hoffe im August alle Geschenke gestrickt zu haben und dann wenigstens im Zug die kleinen socken stricken zu können...
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Mensch Jules, jetzt schon für Weihnachten alles fertig?! Ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht, außer für meine Nichte, die bekommt Socken, weil sie immer so an die Füße friert und die Winter in Tokyo auch nicht ohne sind.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Rhiannon70
Beiträge: 711
Registriert: 24.08.2005 21:52
Wohnort: Kalletal

Beitrag von Rhiannon70 »

Nachdem ich mich durch meine Pulli gekämpft habe (siehe Thread "Mein Kampf....", strickten sich die Socken fast von selbst (1 Vormittag):


Da ich aber 2 Adventskalender machen muss (sonst gibt es Streit), werde ich wohl erst nächstes Jahr fertig.

Liebe Grüsse
Anja :wink:
Zuletzt geändert von Rhiannon70 am 25.02.2008 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Die sehen richtig gut aus. Vielleicht sind deine Kinder ja auch zufrieden, wenn sie nur jeden zweiten Tag einen Socken haben und im nächsten bekommt jeder seinen eigenen. Dann hast du genug Zeit.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Ja, die sehen toll aus, Anja!
Ich glaube, ich werde auch mal langsam anfangen, mir für Weihnachten einige Gedanken zu machen. Wir haben schon Mitte August....

Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Hallo Anja,

die Socken sind echt toll geworden.

Gruß Daniela
BildWer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Sie dienen der Belustigung *frechgrins*
handarbeitsfan
Beiträge: 100
Registriert: 13.02.2006 10:24

Beitrag von handarbeitsfan »

Die Socken sind echt toll. 2 habe ich auch schon gestrickt, nun stellt sich mir aber die Frage: Nehmt Ihr nur Sockenwolle für den Adventskalender oder auch die ganz normale????


Handarbeitsfan
Benutzeravatar
Rhiannon70
Beiträge: 711
Registriert: 24.08.2005 21:52
Wohnort: Kalletal

Beitrag von Rhiannon70 »

Hallo Handarbeitsfan,

also ich habe ganz normale Wolle (Jumbo von Peterle, gibts im 150g Knäuel mit einer Lauflänge von 528m für Nadelstärke 3-4). Das Knäuel hat bei Marktkauf 2,99 Euro gekostet und reicht laut meiner Waage für den ganzen Adventskalender (1 Söckchen wiegt 6g). Den Rand habe ich aus Brazilia gestrickt.
Ach ja, gestrickt sind die kleinen Socken in Nadelstärke 2,5 mit 8M pro Nadel in Brazilia, dann mit 6M pro Nadel in rot weiter.
4 Socken (1 für Heiligabend, der ist etwas grösser, und 3 normale), habe ich schon. Brauche ca. 1,5 Std. für einen.

Liebe Grüsse
Anja :wink:
BildBild
Schusa
Beiträge: 83
Registriert: 25.08.2005 08:51
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Beitrag von Schusa »

Hallo,

letztes Jahr, gerade noch pünktlich, ist mein Sockenadventskalender fertig geworden. Hab dafür allerdings über 2 Jahre meine Socken gestrickt.
Sind alle aus Sockenwollresten.
Bild

LG Sabine
Jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Die sind ja wirklich sehr schön...
Ich werde meine Socken auch aus Resten machen.
Aber hauptsächlich aus Sockenwolle, mit der ich nicht zu frieden bin. Bei dieser Wolle ist ein Platikanteil mit drin, so dass sie sich nicht schön tragen lässt...wie gut dass ich davon insgesamt 500 Gram hatte und bereits 200 Gramm an Kinder losgewoden sind, die damit spielen wollen...
Antworten