Fertig: JH 646/9 (JH 154/0) + KAL - Start am 1. Oktober 2010

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

M.Wiewiora hat geschrieben:Inge, Du bist super im Erklären. Jetzt ist alles klar. Vielen Dank. :D
Dankeschön ! 8)

Aber dafür hatte ich oben einen FEHLER geschrieben (habe ich oben im Text auch gleich korrigiert !). Und zwar:

Nun nimmst Du die Nadel, auf der das Ende der Blende ist, so in die linke Hand, dass Dich die vorderseitige Seite (und nicht! die rückwärtige Seite) des Gestrickten ansieht.
Die Nadel mit dem (nun) offenen Anschlag nimmst Du so ebenfalls in die linke Hand, dass Dich die rückwärtige Seite (und nicht! die vorderseitige Seite) des Gestrickten ansehen würde.
Oder einfach ausgedrückt: Lege die Teile links auf links (und nicht! rechts auf rechts) übereinander, sodass Dich die vorderseitige Seite (und nicht! die rückwärtige Seite) anschaut.

Denn: Im Kragenbereich wird man ja nicht die rechte Seite sehen, sondern die linke ! :wink: Daher muss die linke Seite die schöne werden.


Aber: Wer die Naht der Blende nicht im Kragenbereich, sondern im Rückenbereich haben will, muss es umgekehrt machen :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

@trangG: Du bist entschuldigt :wink: 8) Für dieses Tuch kann man schon mal alles um sich rum vergessen :lol: :lol: Wirklich super schööööööööön !!! :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Guten Morgääääähn,

@Inge, du bist echt lieb.

Also,
wenn ich oben den Kragen im 3 Needle... machen würde,
muß ich die Vorderseite der Blende sehen; (da der Kragen ja umgeklappt wird)
wenn ich unten im Rücken im 3 Neddle...machen würde,
muß ich die Rückseite der Blende sehen.

...aaaaber, erst mal muß die Blende fertig sein und wenn man dann so alles vor sich liegen hat, denke ich, wirds funzen.

@ Trang, deine Lazy ist wunderhübsch geworden.
Meine liegt im Körbchen. Ich hab die letzte Reihe falsch abgehäkelt. :cry:
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Guten Morgen zusammen,

ihr denkt ja schon darüber nach, wie man die Blende verbindet :shock: . Davon bin ich meilenweit entfernt! Ich habe erst drei Mustersätze!

Wenn ich die Bilder mit der Naht unten und der Naht oben vergleiche, muss ich leider feststellen: Irgendwie stört die Naht immer, egal wo sie ist. Ich habe ja noch ausgiebig Zeit zum Überlegen, aber vielleicht werde ich das Teil abketten, und die Nähte im Maschenstich verbinden. Laut meiner Strickbibel (Das große Strickbuch von Buss) soll man das angeblich kaum sehen.

Aber mich treibt eine andere Frage um: Wo setzt man am Besten einen neuen Faden an? Optimal wäre am linken Rand, wo später die Naht ist. Aber da kommt man ja so selten hin! An der rechten Seite, und vernähen? Ich bin nicht gerade ein großer Vernähkünstler! Oder einweben, und wo? Wie macht ihr das eigentlich?

@TranG: Dein Tuch ist wirklich schön geworden. Ja, strickt ihr nur weiter lauter Sachen zwischendurch. Dann fällt es nicht auf, dass es bei mir so langsam geht. :lol:
Gruß Hotline
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Hotline hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

ihr denkt ja schon darüber nach, wie man die Blende verbindet :shock: . Davon bin ich meilenweit entfernt! Ich habe erst drei Mustersätze!

Wenn ich die Bilder mit der Naht unten und der Naht oben vergleiche, muss ich leider feststellen: Irgendwie stört die Naht immer, egal wo sie ist. Ich habe ja noch ausgiebig Zeit zum Überlegen, aber vielleicht werde ich das Teil abketten, und die Nähte im Maschenstich verbinden. Laut meiner Strickbibel (Das große Strickbuch von Buss) soll man das angeblich kaum sehen.

Aber mich treibt eine andere Frage um: Wo setzt man am Besten einen neuen Faden an? Optimal wäre am linken Rand, wo später die Naht ist. Aber da kommt man ja so selten hin! An der rechten Seite, und vernähen? Ich bin nicht gerade ein großer Vernähkünstler! Oder einweben, und wo? Wie macht ihr das eigentlich?

@TranG: Dein Tuch ist wirklich schön geworden. Ja, strickt ihr nur weiter lauter Sachen zwischendurch. Dann fällt es nicht auf, dass es bei mir so langsam geht. :lol:
Hallo Hotline,

sehr gute Frage.
Ich hab auch zugesehen, daß das Fadenende am linken Rand auskam.
Bis jetzt hatte ich sogar schon einen Knoten im Faden und das in der Mitte. :evil:

Den Faden einweben (hab ich schon ausprobiert) wird bei der Bamboo nicht so gut, weil Sie recht flutschig ist.
Eventuell nachher den Faden teilen und dann vernähen?

Ich hab jedenfalls auch schon viele Fäden zum Vernähen und weiß nicht recht wie. :oops:
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Ich habe einfach angeknotet und werde die Enden später vernähen, das geht m.E. ganz gut.
Habe gestern Abend schon mal einen Teil der Blende an das Rückenteil angeheftet, sah jedenfalls schon sehr vielversprechend aus (Foto folgt später)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

M.Wiewiora hat geschrieben:...Also,
wenn ich oben den Kragen im 3 Needle... machen würde,
muß ich die Vorderseite der Blende sehen; (da der Kragen ja umgeklappt wird)
wenn ich unten im Rücken im 3 Neddle...machen würde,
muß ich die Rückseite der Blende sehen.
Ganz genau ! 8)

Hotline hat geschrieben:...ihr denkt ja schon darüber nach, wie man die Blende verbindet :shock: . Davon bin ich meilenweit entfernt! Ich habe erst drei Mustersätze!
Sie sind halt ganz (h)itzig darauf... :D :D :D
Hotline hat geschrieben:Wenn ich die Bilder mit der Naht unten und der Naht oben vergleiche, muss ich leider feststellen: Irgendwie stört die Naht immer, egal wo sie ist. Ich habe ja noch ausgiebig Zeit zum Überlegen, aber vielleicht werde ich das Teil abketten, und die Nähte im Maschenstich verbinden. Laut meiner Strickbibel (Das große Strickbuch von Buss) soll man das angeblich kaum sehen.
Ist auch wirklich so, wenn man es gut hinbekommt, sieht man es fast nicht.
Hotline hat geschrieben:Aber mich treibt eine andere Frage um: Wo setzt man am Besten einen neuen Faden an? Optimal wäre am linken Rand, wo später die Naht ist. Aber da kommt man ja so selten hin! An der rechten Seite, und vernähen? Ich bin nicht gerade ein großer Vernähkünstler! Oder einweben, und wo? Wie macht ihr das eigentlich?
Ich habe meist in diesen kleinen Würfeln angestrickt, da konnte ich am besten und ziemlich unsichtbar Vernähen.
Liebe Grüße
Inge
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Ich habe eben mal etwas probiert, weil mir das mit dem Schließen der Blende auch keine Ruhe gelassen hat.Ich habe aus der Anfangsnaht neue Maschen aufgefasst und dann mit dem Ende zusammengestrickt,sah schon mal super aus.
Aber ich denke, noch sauberer sieht es aus,wenn man es so macht wie Inge es weiter oben beschrieben hat.Ich werde den Anfangsfaden lösen und dann mit den Endmaschen zusammenstricken...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Hallo, yellow1908,
ich habe heute den 1.Ärmel fertiggestrickt. Da habe ich aber bestimmt einen Fehler gemacht bei den betonten Abnahmen.Ich denke,man muss eine abheben, 3.und 4. zusammen und die abgehobene überziehen oder?
Ich habe einfach in jeder Reihe die 3.und 4.Masche zusammengestickt, dadurch ist der Ärmel nur etwas länger geworden.
Bei mir ist es bei vergangenen Objekten immer so eng an den Oberarmen gewesen,so dass ich es erstmal so lassen werde oder komme ich dann mit der Blende nicht hin,so dass es zu weit werden wird?
Liebe Grüße Ute
P.S.
Größtes Problem wird wohl sein, dass meine Wolle nicht reichen wird.Habe aber im Netz noch einen Anbieter gefunden,der diese Wolle noch vertreibt....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Moinmoin :lol: Alles roger bei Euch ? :lol:

@Werkelute:
Die Menge der abgenommenen M ist erstmal richtig.
Wenn Du beidseitig zusammengestrickt hast, dann ist das nur eine optische Geschmacksfrage. Beim Zusammenstricken neigen sich die M nach rechts. Bei einer überzogenen Abnahme neigen sich die M nach links. Das ist dann bei Dir nicht der Fall. Wenn es Dich optisch aber nicht stört, dann ist es egal :wink:

Dass Dir sonst die Ärmel zu eng geworden sind, kann ich verstehen. Du hast da einen mächtigen (Denk)Fehler 8)

Du hast immer 2 M abgenommen, und zwar:
1 M abgehoben, 2 zusammengestrickt (=1 M abgenommen), die abgehobene M über die gestrickte M drübergezogen (=1 M abgenommen)
somit sind bei Dir aus 3 M immer 1 M geworden

1 überzogene Abnahme wird aber so gestrickt:
1 M abheben, die nächste 1 M Stricken, abgehobene M über die gestrickte M drüberziehen
aus 2 M wird somit 1 M


Wenn Dir bei der Wolle nur wenig fehlt, kannst Du viell. die Blende ganz leicht anfeuchten und aufhängen. So würde sie sich evtl. ein wenig aushängen und dann reichen?
Liebe Grüße
Inge
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

yellow1908 hat geschrieben:Moinmoin :lol: Alles roger bei Euch ? :lol:

@Werkelute:
Die Menge der abgenommenen M ist erstmal richtig.
Wenn Du beidseitig zusammengestrickt hast, dann ist das nur eine optische Geschmacksfrage. Beim Zusammenstricken neigen sich die M nach rechts. Bei einer überzogenen Abnahme neigen sich die M nach links. Das ist dann bei Dir nicht der Fall. Wenn es Dich optisch aber nicht stört, dann ist es egal :wink:

Dass Dir sonst die Ärmel zu eng geworden sind, kann ich verstehen. Du hast da einen mächtigen (Denk)Fehler 8)

Du hast immer 2 M abgenommen, und zwar:
1 M abgehoben, 2 zusammengestrickt (=1 M abgenommen), die abgehobene M über die gestrickte M drübergezogen (=1 M abgenommen)
somit sind bei Dir aus 3 M immer 1 M geworden

1 überzogene Abnahme wird aber so gestrickt:
1 M abheben, die nächste 1 M Stricken, abgehobene M über die gestrickte M drüberziehen
aus 2 M wird somit 1 M


Wenn Dir bei der Wolle nur wenig fehlt, kannst Du viell. die Blende ganz leicht anfeuchten und aufhängen. So würde sie sich evtl. ein wenig aushängen und dann reichen?
Danke der Nachfrage, alles palletti. :D

Muß noch 9x Blende und einen Ärmel stricken.
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Hallo, yellow1908,
ich muss nochmal nerven:
Also, ich finde einen Fehler in der Ärmelbeschreibung,denn ich kann unmöglich 7 x in jeder Reihe und dann 21 x in jeder 2.Reihe abnehmen. Dann kommt es bei mir mit den Abnahmen überhaupt nicht hin.
Ich habe es also so gehandhabt, dass ich in jeder Reihe fortlaufend abgenommen habe.
Verstehst Du die Beschreibung so wie ich es jetzt geschildert habe?
Liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol

Bild





Bild :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

vischilover hat geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol: :lol

Bild





Bild :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

wow....großes Kompliment und *ichziehdenHut*

du bist superschnell fertig und deine Jacke ist traumhaft toll geworden.
Sie steht dir ganz hervorragend.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

und ganz viel Spaß beim Ausführen und Tragen. :D

Bitte verrate doch noch, wo du nun letztendlich die Naht gemacht hast und wie. Bitte.
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Sottrumerin »

Die Jacke ist ja wunderschön geworden,
voller Neid beobachte ich, was ihr so könnt.

Gratulation!
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

danke danke!!!!!!

Ich habe die Naht auch oben am Kragen gemacht, letztlich weil da einges im Innern verschwindet.Ich habe einfach mit Matratzenstich zusammengenäht, das sieht man wirklich kaum , liegt aber an der farbigen Wolle, und nicht an meiner Nähkunst.
ich habe alles ausser den Ärmeln, vor dem Annähen umhäkelt und dabei gut eingehalten weil es recht weit war. Die Ärmel brauchte ich auch deutlich länger als in der Anleitung, liegt aber an mir. Ich bin sehr zufrieden, hat bis auf die letzten gefühlten10 Meter der Blende viel Spaß gemacht und ging flott von der Nadel. Ich kann das Modell nur empfehlen, passt gut und geht einfach. :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

wow ,die Jacke ist auch wunderschön :wink:
Liebe Grüße Erika

Bild
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Hallo,vischilover,
das ist jetzt aber nicht wahr - Du bist schon fertig.
Ist die Jacke ein Traum - steht Dir so gut.
Ich selbst bin jetzt beim2.Ärmel und habe einen großen Teil der Blende ca. 3/4 auch schon fertig.
Das hätte ich nicht gedacht,dass Du so schnell fertig werden würdest...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

M.Wiewiora hat geschrieben: Danke der Nachfrage, alles palletti. :D

Muß noch 9x Blende und einen Ärmel stricken.
Heeee klasse, dann dürftest Du ja heute schon ziemlich weit sein (?) 8) :lol: :lol: :lol:

Werkelute hat geschrieben:Hallo, yellow1908,
ich muss nochmal nerven:
Also, ich finde einen Fehler in der Ärmelbeschreibung,denn ich kann unmöglich 7 x in jeder Reihe und dann 21 x in jeder 2.Reihe abnehmen. Dann kommt es bei mir mit den Abnahmen überhaupt nicht hin.
Ich habe es also so gehandhabt, dass ich in jeder Reihe fortlaufend abgenommen habe.
Verstehst Du die Beschreibung so wie ich es jetzt geschildert habe?
Liebe Grüße Ute
Laut Anleitung ist es aber richtig.
Du hast 64 M unter dem Arm. nimmst 7x ab (= 14M), dann 21x (= 42M) und hast in 50 R 56 M abgenommen. Verbleiben 8 M, die abgekettelt werden sollen.

Ich vermute, Dein Garn stimmt mit den R des Originalgarns nicht überein. Aber Du bist eine geübte Strickerin und wirst sicher eine Lösung finden. Richte Dich doch am besten nach den Zentimeterangaben.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Und vischilover bekommt eine eigene Antwort :wink:


H A M M E R G E I L !!!


Die Jacke ist ein absoluter Hingucker. Garn, Strickbild, Modell und Model sind zu Einem verschmolzen 8) :lol: :lol: :lol: Einfach perfekt ! :lol: :lol: :lol:

Hättest Du noch Lust, ein angezogenes Bild von vorne zu machen? :lol:
Liebe Grüße
Inge
Antworten