Pulli nachstricken?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Pulli nachstricken?

Beitrag von schnullerbacke »

Hallo ihr Lieben,

ich hab mir diesen Pulli bestellt
https://www.bonprix.de/bp/Poncho-Pullov ... a=1&oItem=

Der schaut super aus und ich würd ihn gern nachstricken, aber wie mach ich das? Strick ich einfach drauf zu und leg mein Gestricktes immer wieder mal am Gekauften an, damit die Maße passen?
Viele Grüße von der Schnullerbacke
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Du solltest erstmal eine Maschenprobe machen (auch wenn's lästig ist), damit du einen Anhaltspunkt hast, wieviele Maschen du anschlagen musst. Dann würde ich so weiterstricken, wie du schreibst.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Alles klar, danke dir... :D
Viele Grüße von der Schnullerbacke
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

... und, schon angefangen?

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Nö, ich häng ja noch an meinem taurus, den will ich erst fertig machen und dann muss ich in den Untiefen meines Wollvorrats untertauchen und die passende Wolle raussuchen, die dann anstricken, um dann festzustellen, dass es die falsche ist und nach einer anderen abtauchen.

Du verstehst, was ich meine? :lol:
Viele Grüße von der Schnullerbacke
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Aber ich hab da schon eine im Auge, die Batik, in rot-schwarz, die es mal bei Rödel gab bzw. immer noch gibt
Viele Grüße von der Schnullerbacke
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

schnullerbacke hat geschrieben:Nö, ich häng ja noch an meinem taurus, den will ich erst fertig machen und dann muss ich in den Untiefen meines Wollvorrats untertauchen und die passende Wolle raussuchen, die dann anstricken, um dann festzustellen, dass es die falsche ist und nach einer anderen abtauchen.

Du verstehst, was ich meine? :lol:
Das versteh ich nur zu gut.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Das ist ja echt eins super chices Modell, dass würde ich auch sofort mitstricken...
Also halt uns bitte, bitte auf dem Laufenden.
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Wäre es nicht einfacher im Netz nach einer ähnlichen anleitung zu suchen?

Zwar nur ähnlich, aber doch die richtige richtung:
http://www.junghanswolle.de/F=produkt/I ... SSMTwX4QuM


sandra
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Der gefällt mir nicht...sorry, aber der ist irgendwie ganz anders. Ich hab auch schon nach einer Anleitung gesucht, aber nix passendes gefunden
Viele Grüße von der Schnullerbacke
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Hab mir "deinen" grad nochmal angeschaut und finde, wenn du anhand der Maschenprobe (neinnein, um die kommst du nicht herum - grins -) den Bund fertig hast, ergibt sich der Rest von alleine (naja, fast).

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Also bei "meinem" ist der Bund extra gestrickt, das Vorder und Rückenteil hat 2 Teile und und der Rollkragen. Das heißt, erst die Vorder und Rückenteil dann zusammennähen, dann den Bund annähen und dann den Kragen
Viele Grüße von der Schnullerbacke
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Ich widerspreche nur sehr ungern. Ääääährlich.
Aber ein RVO = RVU, oder?

Und die V's in der Mitte könnten doch auch daraus resultieren, dass man von der linken Seite mit Zunahmen beginnt, bis man in der Mitte ist, und von der rechten Seite aus auch. Und dann strickt man eine grosse Zacke mit Zunahmen am Rand und Abnahmen in der Mitte. Oder liege ich jetzt da komplett daneben? - grübel -

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Ne ne, die sind zusammengenäht, ich hab ihn ja hier liegen
Viele Grüße von der Schnullerbacke
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Beitrag von Strickmouse »

Moni guck dir den mal in Petrol an, da wird's deutlicher dass der vorne eine Naht hat und dadurch das schräge kommt, also ich glaube dass sind Dreiecke gestrickt und dann zusammengenäht, sowie Schnulli beschrieben hat.
Liebe Grüße

Strickmouse
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Da ich von Natur aus leicht faul bin, wollte ich die Naht sparen. Ich schäm mich ja schon. - grins -

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Wattn Aufwand. :shock:

Ich bin auf das Endergebnis gespannt. 8)
Liebe Grüße
Aphrodite
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Aphrodite hat geschrieben:Wattn Aufwand. :shock:

Ich bin auf das Endergebnis gespannt. 8)
ich auch :D
Viele Grüße von der Schnullerbacke
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Habe mir auch mal alle Modelle angesehen.

Irgendwie sieht es so aus, als wären es zwei Schals.
Kein Witz, das mein ich ehrlich.
Es gibt doch diese Schals, man fängt mit 1 M an, beidseitig immer zunehmen, bis die gewünschte Breite erreicht ist, dann wird eine Seite ab- und auf der anderen Seite zugenommen ... oder irgendwie so ...

Vor kurzem war hier so ein schräg-gestreifter Schal ... ich geh den mal suchen.

Später in der Mitte zusammennähen.
Bündchen ran (würde ich dann allerdings dort die M aufnehmen und nicht annähen).

Könnte das nicht hinhauen ?
Liebe Grüße
Inge
Antworten