Filethäkelei Anfängerproblem Rückreihe

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
WOLLkE
Beiträge: 330
Registriert: 03.02.2010 19:07
Wohnort: Köln

Filethäkelei Anfängerproblem Rückreihe

Beitrag von WOLLkE »

Ich habe bisher immer nur "normale"Deckchen gehäkelt und mehrfach vergeblich versucht Filethäkelei auszuführen. Mein Problem sind die Rückreihen bzw. die Strickschrift. Komme mit dem Umdenken nicht klar. von rechts nach links häkeln und von links nach rechts lesen geht so garnicht. Wisst ihr was ich meine? Wie macht ihr das? Habe schon überlegt die Strickschrift einzuscannen und zu spiegeln für die Rückreihen.

Gibts da nen Trick? oder bin ich zu doof??(beim stricken hab ich das Prob nicht, da sind ja die Rückreihen wie sie erscheinen)
Wenn Dich die bösen Buben locken, bleib zuhaus und stricke Socken ;)


http://asudme.wordpress.com/
Kanimo
Beiträge: 12
Registriert: 12.11.2010 07:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kanimo »

Hallo Wollke,

gib nicht auf, sondern probiers immer wieder. Am Anfang wirklich Masche für Masche das Muster lesen und häkeln.
Als ich vor ca 10 Jahren mit der Filethäkelei angefangen habe, hatte ich das gleiche Problem. Bevor du das erste Stück fertig hast, ist es Gewohnheit.

Gruß Monika
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich kan dir leider keinen Tipp dafür geben. :(
Als ich noch Filethäkelei gemacht hatte, habe ich einfach in die umgekehrte Rcihtung gehäkelt und der Reihe nach die Zeichen abgelesen. Ohne mir darüber Gedanken zu machen, dass ich das Arbeitsteil in der andern Richtung in der Hand halte.
Ich glaube hier trifft auch die Aussage zu, dass man am Besten fährt, wenn man das Gehirn dabei ausschaltet. :wink: :lol: und die Hände machen läßt.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von SolediMare »

Hinreihe von links nach rechts lesen
Rückreihe von rechts nach links lesen....

Ich habe die Reihen immer abgehackt, wenn sie fertig waren.
Hinreihe rotes Hackerl Rückreihe irgendeine andere Farbe.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

SolediMare hat geschrieben:Hinreihe von links nach rechts lesen
Rückreihe von rechts nach links lesen....

Ich habe die Reihen immer abgehackt, wenn sie fertig waren.
Hinreihe rotes Hackerl Rückreihe irgendeine andere Farbe.
:shock: Eigentlich liest man die Hinreihe von rechts nach links und die Rückreihe von links nach rechts :wink:

Einen Tipp kann ich Dir auch nicht geben, mir bereitet es keine Schwierigkeiten. Aber Deine eigene Idee, einscannen und spiegeln, finde ich sehr gut :lol:
Liebe Grüße
Inge
GuSaPe
Beiträge: 570
Registriert: 14.05.2010 21:02
Wohnort: Fuhse / Mittellandkanal

Beitrag von GuSaPe »

Ich male mir meistens jede zweite Reihe bunt an und stecke die Nadel (zum markieren, wo ich bin) immer auf die jeweilige Seite, von der ich lesen muss.
gruesslies
Guido
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Beitrag von Ginsterhexe »

Wir mußten in der Schule immer ein Lineal unter die Reihe legen, die in Arbeit war und haben die Rückreihen mit einem farbigen Pfeil in Arbeitsrichtung markiert. Nach ein paar Reihen sieht man dann am Muster wo man dran ist und denkt nicht mehr in Hin- und Rückreihen.
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Valletta »

Du kannst die Rückreihen anfangs auch von links nach rechts auszählen, also 3 leere Kästchen, 5 gefüllte, 7 leere, 2 gefüllte und mal aufschreiben.
Nach wenigen Reihen ergibt sich ja schon der Musteranfang und dann sieht man das auch, wie es weiter geht.
Bis dahin hast du bestimmt auch das Umdenken drauf und dann ist es wirklich einfach.
Gespiegelte Anleitung ist auch gut, aber dann hantierst du immer mit zwei Anleitungen. Also, das würd mich verrückt machen, aber wenn's dir hilft, ist's doch gut.
Trotzdem jede Wette, dass du es nach wenigen Reihen einfach kannst. :wink:
Und immer schön die Reihen wegstreichen, die du gehäkelt hast. Dazu ist es sinnvoll die Anleitung zu kopieren, denn sonst kannst du nie wieder dasselbe häkeln, weil ja zum Schluss alles durchgestrichen ist. :lol:
Benutzeravatar
WOLLkE
Beiträge: 330
Registriert: 03.02.2010 19:07
Wohnort: Köln

Beitrag von WOLLkE »

dann werde ich wohl nochmal einen Anlauf starten (aber erst schön brav meine 2 Socken Ufos beenden).
Die Tipps mit den unterschiedlichen Farben und dem Pfeil bzw. Nadel finde ich gut und werd ich mal testen. Ich denke auch, wenn man erstmal im Muster richtig drin ist, sieht man, wo welches Kästchen hin muss. Ist halt der Anfang, der holpert und da bin ich bisher gescheitert.
Wenn Dich die bösen Buben locken, bleib zuhaus und stricke Socken ;)


http://asudme.wordpress.com/
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich hake mirauch die einzelnen Reihen ab. Das habe ich von Anfang an gemacht und nun ist es Gewohnheit.

Es gibt ja auch Strickschriften , wo in der RR gelesen werden muss. Da mache ich das auch so.
Liebe Grüße
auguste
Antworten