Wie Stärkt man Deckchen

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Harry aus Leipzig
Beiträge: 34
Registriert: 27.09.2009 16:36
Wohnort: leipzig

Wie Stärkt man Deckchen

Beitrag von Harry aus Leipzig »

Hallo alle zusammen
Alles gute noch für das neue Jahr.
Nun, meine eigendliche frage ist, wie stärkt man am besten deckchen,mit handelsüblicher stärke oder was ich mal gelesen habe mit zuckerwasser aber in welcher auflösung???
vielleicht kann jemand helfen.
Es Grüßt Harry aus Leipzig
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Also ich nehme dazu die handelsübliche Sprühstärke.
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ich auch.

Aufpinnen, einsprühen und trocknen lassen (aber Achtung! Rostsichere Stecknadeln nehmen!)
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 1410
Registriert: 18.04.2010 23:30
Wohnort: Schwelm

Beitrag von Agnes »

Hallo Ihr Lieben, ein frohes Neues Jahr.

Ich stärke meine Sachen noch nach Omas Art mit selbst gekochter Stärke.

1 El Speisestärke mit 6 El Wasser klumpenfrei vermischen. 1/2 L Wasser aufkochen die Mischung rein vom Feuer runter und gut mischen. Das ganze ins 1/2 L kaltes Wasser geben vermischen durch ein Sieb gießen.
Die Deckchen für 10 Minuten rein. Danach auswringen auf einer passenden Unterlage ausbreiten, mit Stecknadeln festmachen, trocknen lassen. Bei den Engeln werden die Flügel mit Zuhilfenahme eines Löffels befeuchtet das Kleid bis etwa Taille in die Mischung getaucht und auf einer mit Geschirrtuch umwickelten Flasche getrocknet.

Bei Zuckerwasser nehmt man 6 mal so viel Wasser wie Zucker. Das Ganze köchelt man unter ständigem Rühren so lange bis die Flüssigkeit um 1/3 reduziert ist. Den Sirup lauwarm werden lassen und das Teil hineintauchen so lange drin lassen bis es voll gesaugt ist, auswringen und ähnlich wie bei der vorherigen Methode vorgehen.

Man kann auch Stärken mit Gelatine.
Liebe Grüße

Kuni

"Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen."
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo,

das interessiert mich auch! Ich hab noch nie was gestärkt, überlege aber gerade wegen Lesezeichen. Was ist eigentlich in der gekauften Sprühstärke drin? Weil so Chemie mag ich gar nicht. Vielleicht sollte ich Lesezeichen auch nicht stärken, weil etwas auf die Bücher "abfärben" könnte... Hm, weiß auch nicht!

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich häkele meine Deckchen auch so fest, das ich die dann nur noch bügeln muss, damit dann die evtl. Pikot´s auch richtig liegen.

Das Ganze dann nach jeder Wäsche machen, so erhält sich auch die Steife der Deckchen.
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Ich hoffe, Ihr haltet mich jetzt nicht für verrückt, aber ich habe meine Deckchen bisher immer mit Milch gestärkt. Einfach reinlegen, ausdrücken, spannen und trocknen lassen. Das wird bombensteif...und bevor Ihr Bedenken anmeldet: es hat noch nie irgendwie komisch gerochen. Könnte man ja meinen, evtl. säuerlich oder so. Nee, ist völlig geruchlos und keine Chemie. :wink:
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Susanni, da hast Du uns ja was verraten. Habe schon Alles, was vorher geschrieben war, ausprobiert, aber von Milch habe ich noch etwas gehört.

Muß ich direkt beim nächsten Deckchen ausprobieren!
Bild
Benutzeravatar
Harry aus Leipzig
Beiträge: 34
Registriert: 27.09.2009 16:36
Wohnort: leipzig

Dankeschön

Beitrag von Harry aus Leipzig »

Vielen Dank für die vielen ratschläge
ich habe garnicht gedacht das es so viele möglichkeiten giebt
jetzt muß ich sie nur noch alle ausprobieren und das beste für mich dan herrausfinden
vielen dank dafür Harry
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Halloo,

wollte noch einmal kurz fragen, ob jemand grade Sprühstärke zur Hand hat und mir die Inhaltsstoffe aufzählen kann?

Ganz lieben Dank und sorry Harry, dass ich mich hier fragetechnisch reingeschmuggelt hab! :wink:

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Sprühstärke enthält aliphatische Kohlenwasserstoffe, modifizierte Stärke, Gleitmittel, Hilfs- und Duftstoffe lt. Dose, mir ist das schon zuviel Chemie, lieber etwas fester häkeln und dann bügeln, dannn liegt auch kein "Brett" auf dem Tisch
Gruß Gitte
suum cuique
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Danke, hast mir sehr geholfen, da hat es sich gleich ausgedost! :wink:

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
margitstark
Beiträge: 196
Registriert: 21.08.2008 20:47
Wohnort: 97228 rottendorf

Beitrag von margitstark »

Hallo, alle zusammen.
Das Thema hat mich auch interessiert.
Ich selbst hab auch schon Spühsträke verwendet.
Aber nur einmal! Geruch hat mich sehr gestört.
Verwende nur noch Handelsübliche Stärke,
Reisstärke die man nach Anleitung anwenden muß.
Bin damit sehr gut zurecht gekommen,
Preis ist auch in Ordnung.

Aber das mit der Milch habe ich auch nicht gehört,
muß ich auch mal aus probieren.

Gruß Margit
möchte nette leute treffen die den selben tick haben wie ich.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Das man mit Milch stärken kann, habe ich auch noch nicht gehört.

Legst du das in die blanke Milch, oder verdünnst du sie????
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

auguste hat geschrieben:Das man mit Milch stärken kann, habe ich auch noch nicht gehört.

Legst du das in die blanke Milch, oder verdünnst du sie????
bisher habe ich die Deckchen immer in die blanke Milch gelegt.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Danke für die Expressantwort!!

Werde ich mal versuchen, wenn das bügeln mal nicht reicht.
Liebe Grüße
auguste
Antworten