The Great American Aran Afghan

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Mecki
Beiträge: 102
Registriert: 17.02.2006 19:09
Wohnort: München

Beitrag von Mecki »

Hallo zusammen,
ich liebäugele schon lange mit dem Projekt, und jetzt habe ich das Buch dazu bestellt. Ich träume nun von langen Winterabenden und tollen Zopfmustern :wink:
Vielleicht sollten wir immer mal wieder die Fotos unserer neuesten Patches einstellen, Erfahrungen austauschen und so diesen Thread am Leben erhalten.
Zum Thema Kostensenkung fällt mir ein, dass ich vielleicht bei Wolle Halle gefachte Wolle bestellen könnte. Die Musterkarten habe ich gerade von eine lieben Strickfreundin bekommen und finde Farben und Qualitäten super. Falls ich mich dazu entschließen sollte, werde ich Euch berichten. Jetzt warte ich erst einmal sehnsüchtig auf das Buch
Zopfige Grüße
Mechthild
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Hier etwas für diejeniegen, die sich mit den englischen Strickabkürzungen schwer tun:

Zum Einen eine Liste der engl. Abkürzungen und was sie englisch ausgeschrieben bedeuten: http://www.yarnstandards.com/knit.html

Zum Anderen nochmal so eine Liste, aber mit Videos, die zeigen, wie die Masche nun wirklich gestrickt wird. Diese Videos sind oft 2fach vorhanden, je nach Fadenhaltung in linker oder rechter Hand:
http://www.knittinghelp.com/knitting/ab ... explained/

Hat mir schon oft bei Barbiekleidanleitungen geholfen ;)
~ Bild ~
Heuschrecke
Beiträge: 101
Registriert: 05.05.2006 22:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heuschrecke »

Hallo zusammen,

ich bin voll inspiriert und werde mir auch bei Amazon das Buch gleich bestellen, diese Decke ist eine Herausforderung für mich :D ........Vielen Dank für diesen Thread :wink:
Zuletzt geändert von Heuschrecke am 22.09.2006 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus Österreich
Doris
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Hallo!
ich finde die Wolle sollte jedenfalls so sein, daß die Zöpfe richtig heraus kommen; also nichts wie Mohair oder unterschiedlich dickes.

Ganz einfach (und auch erschwinglich) wäre was wie hier bei Junghans die Landwolle, wenn die nicht kratzt - das ist bei mir ja ain häufiger Ausschließungsgrund.

Sonst habe ich den Junghanskatalog durchgeblättert und denke man könnte es auch mit: Wollzauber (Achtung teuer), Revue oder Harmonie versuchen - aber das ist ja gerade das Problem, finde ich - man muss es ausprobieren mit einem Knäul und dann etwa 2kg bestellen.
Ich finde es zu riskant gleich soooo viel von einer Wolle zu ordern.

Deshalb bin ich letztendlich bei der PUNTO vom Handarbeitsgeschäft in meiner Nähe gelandet, weil ich (ohne Porto) einzelne Knäul zum Anstricken gekauft habe.

Etwas sollte man noch bedenken; das GEwicht!
Die Decke darf ja nicht zu schwer sein, so ein Mikrofaseranteil wirkt sich schon hilfreich aus. 90-100m auf 50g sollte sie schon haben.

Alles Liebe
Monika
Heuschrecke
Beiträge: 101
Registriert: 05.05.2006 22:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heuschrecke »

Also ich habe bei Amazon.de das Buch nicht gefunden :cry: , hat vielleicht wer einen Link für mich bitte?
Liebe Grüße aus Österreich
Doris
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 154
Registriert: 14.04.2006 11:05

Beitrag von eowyn »

Hallo Doris hier der Link: http://www.amazon.de/Great-American-Ara ... 00?ie=UTF8
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Das war jetzt wohl Gedankenübertragung :wink:
Ich wollte eben den selben Link einstellen. Gut daß ich nochmal geschaut habe vor dem Posten.

Monika, danke für die Beschreibung. Jetzt weiß ich in etwa, nach was für Garn ich schauen werde :)
Benutzeravatar
Hobbystrickmarie
Beiträge: 417
Registriert: 11.08.2006 18:44
Wohnort: NRW

Beitrag von Hobbystrickmarie »

Hallo, inwieweit müsste mann Englisch Kenntnisse haben, um diese Anleitungen zu verstehen?????? Ich besitze gerade noch einen kleinen rest aus meine Schulzeit, und die ist schon 20 Jahre her!!! :x
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Guten Morgen Strickmarie,

wie weit Deine Kenntnisse noch ausreichen, kannst Du hier mal testen http://secure.elann.com/freepatterns.asp.

Unter den Bildern ist der jeweilige Link zu den Anleitungen des dargestellten Kleidungsstücks.

Hier im Forum unter Small Talk ist ganz oben ein eigener Thread "Linksammlung", wo auch Adressen zu Übersetzungshilfen für Strick-Spezialausdrücke genannt sind.

Probier es mal aus! :)
Benutzeravatar
Hobbystrickmarie
Beiträge: 417
Registriert: 11.08.2006 18:44
Wohnort: NRW

Beitrag von Hobbystrickmarie »

sieht nicht gut aus, trotzdem vielen Dank :oops:
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Nun von der Theorie zur Praxis:

I proudly present ...

Bild


Ich hatte eigentlich nicht vor, die einzelnen fertigen Patches zu fotografieren, weil sie nicht viel anders aussehen als in der Vorlage; aber für Euch tu ich das gerne!!
Um noch etwas Holz ins Feuer zu werfen; vielleicht dieses:

Bild

Schön langsam lerne ich sogar das Bilder einstellen; deshalb noch eines meiner Lieblings Patches: es fasziniert mich deshalb so, weil es von vorne und hinten "schön" ist, was bei Zopfmustern ja normalerweise nicht der Fall ist.

Bild


So, ich denke Gusto habe ich jetzt genug gemacht und freue mich wenn wir nun das nächste Jahr Stück für Stück unsere Decken-Träume gemeinsam verwirklichen.

Alles Liebe
Monika

PS: Was sagt ihr eigentlich zu unserem neuen Arbeitszimmer-Teppichboden? Cooles Muster, nicht wahr. Den gleichen in teracotta habe ich im Gang; beim Einkaufen dachte ich, dass er wohl sehr gewagt wäre, aber ich bin froh über die Wahl.
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Hallo Monika,

wow, sieht ja schon mal klasse aus :)

Wenn ich nicht noch 8 andere Projekte vor mir hätte, die erst mal gestrickt werden wollen, würde ich auch sofort anfangen wollen :roll:


Mal noch eine Frage an Mecki zum Thema Wolle-Halle:
Mir gefällt die Wolle dort sehr gut, weil sie schön und preiswert ist. Aber wie bekommt man heraus, welches Garn für Nadelstärke 4,5 geeignet ist :?:
Heuschrecke
Beiträge: 101
Registriert: 05.05.2006 22:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heuschrecke »

Vielen Dank eowyn :D

@Monika: Die Patches sehen super schön aus, würd am liebsten gleich loslegen :D
Liebe Grüße aus Österreich
Doris
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Hobbystrickmarie - Etwas weiter oben habe ich zwei links wg. der englischen Strickabkürzungen geschrieben!
~ Bild ~
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Monika,

ich finde Deinen Teppichboden super! Ich steh sowieso auf blau, aber mit diesem Muster - toll! Manchmal muss man etwas wagen :wink:

Deine Patches finde ich auch schön, danke fürs zeigen.
Das Buch hab ich soeben bestellt, jetzt warte ich noch mal ab, was hier so an Wollvorschlägen kommt.

Gruß
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Hobbystrickmarie
Beiträge: 417
Registriert: 11.08.2006 18:44
Wohnort: NRW

Beitrag von Hobbystrickmarie »

Hallo Kaffebohne
Hab ich schon gesehen, hab mir nun doch das buch bestellt
und hoffe das Mann und meine Kinder mir helfen können, beim übersetzen,
die jeweiligen Strickabkürzungen ist für meine Familienmitglieder leider Spanisch!!!!Wenns ganz schlimm werden sollte, ich hab ja Euch :D
Benutzeravatar
Mecki
Beiträge: 102
Registriert: 17.02.2006 19:09
Wohnort: München

Beitrag von Mecki »

@Doris
auf der Startseite von Wolle Halle ( http://www.wolle-halle.de/index_2.html ) gibt es eine Nadelstärken-Richtilinie. Für unsere Zwecke eignet sich wohl eine Lauflänge von 100m (NS 3,5 - 4,5) oder ev. eine Lauflänge von 80m (NS 5-6).

@Monika
Super, dass Du die ersten Patches eingestellt hast, schließlich hat nicht jeder hier im Forum das Buch dazu (oder zumindest n o c h nicht :wink: )

Liebe Grüße
Mechthild
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Hallo, Mädels. :D

Das Teil ist ja toll !!!!

Hab mit gleich das Buch bei Amazon bestellt.

Freu mich schon drauf. Da kann ich immer mal ein Teil stricken. Hab sowieso immer viele Sachen in Arbeit, je nach Gusto.

Grüße an alle und ne tolle woche (mit vieeeeel Zeit zum Nadeln !!!)

Heide. :P :wink:
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Ihr Lieben,

in Hinblick auf das Jahrhundertprojekt habe ich mich heute nachmittag nach der Arbeit und Verköstigung der Familie in die Familienkutsche geschwungen und die 160km hin und zurück zu Schoppelwolle nach Wallhausen bei Crailsheim auf mich genommen.
Das kostet immer Zeit und ich brauche immer jemanden der für den Nachmittag auf die Kids aufpasst. Da mein Mann ja im Herbst für ein halbes Jahr nach Düsseldorf auf Schule geht, dachte ich das wäre noch der günstigste Zeitpunkt für diese kleine Reise.
Benzinkosten ca. 12 Euro
Wolle 2600g 100% Schurwolle Superwash LL 125g/50m Nadelstärke 3-3,5
kosteteten mich 74,86 Euro. Bei Wolle Rödel hätte ich für das gleiche Garn 128,--Euro gezahlt.
50 g für 1,50Euro in den Farben natur und silbergrau. Beide Farben werden kombiniert.
Hätte ich mich bei der Sockenwolle noch etwas zurückhalten können, wäre der Einkauf nicht ganz so teuer geworden und die Ersparnis gegenüber Wolle Rödel wäre nur für die Deckenwolle bei 55Euro gewesen.
So waren es nur 28,-- Euro Ersparnis :? Aber die Sockenwolle war einfach auch zu schön, um sie liegen zu lassen.
Und außerdem fahre ich da immer nur 1x im Jahr hin und die Abende bis mein Mann im März wieder da ist, werden noch lang. :cry:
Aber ich muß immer wieder sagen, die Reise dorthin lohnt sich für Strickerinnen wirklich, sofern man halbwegs in der Gegend wohnt.
Vor mir war eine Frau, die hat tatsächlich 198,--Euro für einen ganzen Korb voll Wolle liegenlassen und kommt 3x im Jahr :roll:
Liebe Grüße für heute von der ziemlich erschöpften

Ulrike

P.S: Ich glaube heute kann ich keine Nadeln mehr in die Hand nehmen - Migräne :twisted:
Die Augen einer Katze sind Fenster, die uns in eine andere Welt blicken lassen.
(Irland)
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Ulrike,

Du Arme! Da wünsch ich Dir erst mal gute Besserung und dass Deine Migräne nicht so lange dauert!

Ja, da hat sich der Weg doch gelohnt, wenn Du schöne Wolle bekommen und trotz der Benzinkosten noch gespart hast.
Ich bin gespannt, wie Du die Farben kombinieren möchtest. Sicher hast Du schon eine Vorstellung?
Ich weiß noch nicht, ob ich naturweiß nehme, aber einfarbig wird meine Decke auf jeden Fall, weil ich finde, dass das ganze Stück so - hm - harmonischer - nicht so unruhig? - wird... Ich kann es nicht gut ausdrücken, denke aber, Du weißt, was ich sagen will.

Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Antworten