LaneSplitter - schon wieder -Bild auf seite 2

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

dymound
Beiträge: 455
Registriert: 12.02.2011 11:10
Wohnort: Gosen -Brandenburg

LaneSplitter - schon wieder -Bild auf seite 2

Beitrag von dymound »

also Mädels - nachdem ich gestern ganz spontan fürs Tochterkind nen LS gestrickt habe - und michh mein angefangener Rock doch sehr nervt - und ich nicht so wirklich voran komme nach dem 3.mal Ribbel - meine Frage
Hat schonmal jemand versucht den LS im 2 re 2 li Muster zu stricken ?

wenn ja bitte Erfahrungen und Blickdichtheit - würde mich sehr interessieren.
Danke schonmal im voraus.
Zuletzt geändert von dymound am 10.10.2011 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
hinterlasse einen Gruß Mel
Handarbeiten ist mein Leben !

Bild
dymound
Beiträge: 455
Registriert: 12.02.2011 11:10
Wohnort: Gosen -Brandenburg

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von dymound »

naja tigerface - meine Sache ist die - ich weiß das der original LS 3 Rh glatt 1 Rh kraus gestrickt wird - da ich aber schon beim stricken meines ersten LS die Angst hatte - das das Muster beim zusammen nähen nicht paßt - hab ich den komplett kraus rechts gestrickt - den Tochter LS jetzt auch kraus rechts - nun mag ich aber kraus rechts nicht stricken- sondern ich wollt mal was anderes im kleiderschrank haben - hab schon Farbe geändert 1.LS schwarz - 2.LS braun
*stolzaufmichbin*
da ich keine kurze Röcke mag - wird der 2.LS wieder mind.70cm lang - ich wollte auch eigentlich bei dem 2.LS unten noch was dran stricken/häkeln ! soll ja nen Wintermodell werden.
In Planung dazu sind noch paar Stulpen passend zum Rock -

deshalb meine Frage !!
hinterlasse einen Gruß Mel
Handarbeiten ist mein Leben !

Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Basteline »

Der LS ist ja gerade DURCH diese 2 R gl re und die 2 R kraus re so interessant. Denn durch dieses Muster, welches dann noch in der Diagonalen gestrickt wird, passt er einfach jeder Frau. :D
Wenn du Sorge hast, die Streifen beim zusammennähen nicht exakt nebeneinander zu bekommen, dann mache den Rock doch so wie ich es bei meinem 2., 3., und 4. gemacht habe :wink: : direkt die Maschenanzahl der Diagonallinie mit der offenen Maschenanschlagtechnik anschlagen und so lange stricken bis der Hüftumfang minus 10cm erreicht sind.
Und dann den Anschlag auflösen, dabei die Maschen auf eine Stricknadel nehmen und mit den Maschen der anderen Nadel im Maschenstrick zusammennähen.

So wie hier:
Bild
Liebe Grüße
Basteline
dymound
Beiträge: 455
Registriert: 12.02.2011 11:10
Wohnort: Gosen -Brandenburg

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von dymound »

da ich aber einfarbig stricke- denk ich- fallen die Rippen dann nicht so auf - als wenn man das ganze 2 farbig strickt.
nun bin ich doch wieder auf das kraus rechts Muster umgestiegen. der Aanfang vom 2/2er hat sic doch arg zusammen gezogen.
hinterlasse einen Gruß Mel
Handarbeiten ist mein Leben !

Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Basteline »

dymound, du kannst den LS natürlich auch einfarbig stricken, das macht gar nichts aus.
Es geht ja nur um diese spezielle Stricktechnik, sprich Muster, welches diese hervorragenden Strecheigenschaften hat.
Unifarben ist übrigens eine gute Idee. Sollte ich doch mal direkt umsetzen. :D . Das geht dann auch viel schneller. Danke für die Idee!!!
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von dusnelda »

Hallo Basteline,
habe zum LS auch eine Frage an dich:
wie berechne ich denn die Maschen für die Diagonallinie, wenn der LS 55 cm lang werden soll?
Wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch? :mrgreen:
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Basteline »

Hi dusnelda,
Habe deine PN beantwortet. :wink:
Nun habe ich mich nochmal mit diesem Mathe-Satz auseinander gesetzt.
Wenn ich mich nicht gaaaanz dolle vertue, dann müßtest du bei einer Rocklänge von 55 cm eine Diagonale von ca 77 cm erstricken. das mußt du dann mit deiner MaPro berechnen.
Ich würde sogar noch etwas weniger Maschen als errechnet anschlagen, da der Rock durch sein Gewicht sich noch was nach unten ziehen lönnte.
Also: alle Angaben ohne Gewähr. :wink: :lol:
Liebe Grüße
Basteline
dymound
Beiträge: 455
Registriert: 12.02.2011 11:10
Wohnort: Gosen -Brandenburg

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von dymound »

Basteline hat geschrieben:Hi dusnelda,
Habe deine PN beantwortet. :wink:
Nun habe ich mich nochmal mit diesem Mathe-Satz auseinander gesetzt.
Wenn ich mich nicht gaaaanz dolle vertue, dann müßtest du bei einer Rocklänge von 55 cm eine Diagonale von ca 77 cm erstricken. das mußt du dann mit deiner MaPro berechnen.
Ich würde sogar noch etwas weniger Maschen als errechnet anschlagen, da der Rock durch sein Gewicht sich noch was nach unten ziehen lönnte.
Also: alle Angaben ohne Gewähr. :wink: :lol:
also mein erster "langer" LS zieht sich fast gar nicht in die länge - vil - ist er schon ausgehangen - trage ihn sehr oft - wenns die Gelegenheit erlaubt.
und meiner ist 70 cm lang !!!
hinterlasse einen Gruß Mel
Handarbeiten ist mein Leben !

Bild
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von SolediMare »

Ein Unifarbener LS ... das wär die Idee!!!

Aber zuerst habe ich noch einen zweifarbigen in Planung :wink:

Mein nächster Versuch wird auch Diagonal mit Maschenstich werden. Werde meinen 1 LS dafür einfach als Vorlage hernehmen ...
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Sonnenlöwe »

Hallo ihr,

so einen würde ich auch mal gerne stricken. Gibts dazu irgendwo eine Anleitung?
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Basteline »

Sonnenlöwe hat geschrieben:Hallo ihr,

so einen würde ich auch mal gerne stricken. Gibts dazu irgendwo eine Anleitung?
Was meinst du genau?
Den LS generell -Gibt es irgendwo im Netz und auf jeden Fall bei Ravelry -
- oder den Unifarbenen im speziellen? Der wird ganz genauso gestrickt, halt ohne Farbwechsel.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Basteline »

also mein erster "langer" LS zieht sich fast gar nicht in die länge - vil - ist er schon ausgehangen - trage ihn sehr oft - wenns die Gelegenheit erlaubt.
und meiner ist 70 cm lang !!!
DAnke Dymound für die Info. :D
Spiele auch mit dem Gedanken mir noch einen längeren LS zu stricken. So für den harten Winter. :lol:

Und für die Diagonale habe ich auch die Zahlen vom 1. LS genommen, habe nicht viel rumrechnen müssen.
Liebe Grüße
Basteline
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von plz15w »

Hallo,

hört sich interressant an und sieht gut aus. Aber was bitte ist ein LS?
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von dusnelda »

Basteline hat geschrieben:Hi dusnelda,
Habe deine PN beantwortet. :wink:
Nun habe ich mich nochmal mit diesem Mathe-Satz auseinander gesetzt.
Wenn ich mich nicht gaaaanz dolle vertue, dann müßtest du bei einer Rocklänge von 55 cm eine Diagonale von ca 77 cm erstricken. das mußt du dann mit deiner MaPro berechnen.
Ich würde sogar noch etwas weniger Maschen als errechnet anschlagen, da der Rock durch sein Gewicht sich noch was nach unten ziehen lönnte.
Also: alle Angaben ohne Gewähr. :wink: :lol:
Danke Basteline,
ich bin zu dumm um das zu verstehen,
aber mit deinen Zahlen werde ich es versuchen! :lol: :lol:
Wenn nur meine Wolle schon da wäre :mrgreen:

plz15w,ein LS ist das geilste was es gibt!
Habe meinen 1. heute in der Stadt angehabt und alle,aber auch alle waren begeistert! :lol:
Schau mal im Forum mein Beitrag, da kannst du den LS getragen sehen :P
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
dymound
Beiträge: 455
Registriert: 12.02.2011 11:10
Wohnort: Gosen -Brandenburg

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von dymound »

Basteline hat geschrieben:
also mein erster "langer" LS zieht sich fast gar nicht in die länge - vil - ist er schon ausgehangen - trage ihn sehr oft - wenns die Gelegenheit erlaubt.
und meiner ist 70 cm lang !!!
DAnke Dymound für die Info. :D
Spiele auch mit dem Gedanken mir noch einen längeren LS zu stricken. So für den harten Winter. :lol:

Und für die Diagonale habe ich auch die Zahlen vom 1. LS genommen, habe nicht viel rumrechnen müssen.
Basteline, bei mir müssen Röcke lang sein - ich mag so kurze dinger nicht - und da ich gerade mit Nr.6 schwanger bin - sollte der halt noch ein wenig länger sein, also werd ich probieren - wenn der fertig ist, unten noch etwas in die Länge zu gehen - aber was ich da genau mache weiß ich noch nicht - dazu hatte ich noch kene zündende Idee.

Vil habt ihr ja ne Idee was man an den LS in der Länge stricken - häkeln könnte um den zu verlängern !
hinterlasse einen Gruß Mel
Handarbeiten ist mein Leben !

Bild
Benutzeravatar
claudi40
Beiträge: 329
Registriert: 12.09.2007 18:23
Wohnort: Koblenz

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von claudi40 »

Basteline hat geschrieben:Hi dusnelda,
Habe deine PN beantwortet. :wink:
Nun habe ich mich nochmal mit diesem Mathe-Satz auseinander gesetzt.
Wenn ich mich nicht gaaaanz dolle vertue, dann müßtest du bei einer Rocklänge von 55 cm eine Diagonale von ca 77 cm erstricken. das mußt du dann mit deiner MaPro berechnen.
Ich würde sogar noch etwas weniger Maschen als errechnet anschlagen, da der Rock durch sein Gewicht sich noch was nach unten ziehen lönnte.
Also: alle Angaben ohne Gewähr. :wink: :lol:
Hallo Basteline,
darf ich mal nachfragen, nach welcher Mathe-Formel die Länge der Diagonale berechnet werden kann? Mich reizt der LS schon seit letztem Jahr, aber nur ohne Naht hinten, und das wäre ja die Lösung.

Vielen Dank
Bild
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von dusnelda »

dymound hat geschrieben:
Basteline hat geschrieben:
also mein erster "langer" LS zieht sich fast gar nicht in die länge - vil - ist er schon ausgehangen - trage ihn sehr oft - wenns die Gelegenheit erlaubt.
und meiner ist 70 cm lang !!!
DAnke Dymound für die Info. :D
Spiele auch mit dem Gedanken mir noch einen längeren LS zu stricken. So für den harten Winter. :lol:

Und für die Diagonale habe ich auch die Zahlen vom 1. LS genommen, habe nicht viel rumrechnen müssen.
Basteline, bei mir müssen Röcke lang sein - ich mag so kurze dinger nicht - und da ich gerade mit Nr.6 schwanger bin - sollte der halt noch ein wenig länger sein, also werd ich probieren - wenn der fertig ist, unten noch etwas in die Länge zu gehen - aber was ich da genau mache weiß ich noch nicht - dazu hatte ich noch kene zündende Idee.

Vil habt ihr ja ne Idee was man an den LS in der Länge stricken - häkeln könnte um den zu verlängern !

Hallo dymound,
den Bulgaren kannst du aber so lang stricken, wie du magst:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... irt/people
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Basteline »

Ich habe vorhin mal vorsichtshalber meinen 1. LS in Länge und Diagonalen ausgemessen, und eine Kontrollrechnung mit dem Satz des Pythagoras gemacht....
Der Kandidat hat 100 Punkte. :lol: :D
Rock 42 cm lang und in der diag. knapp 60 cm.
42x42=1764x2=3528. Und daraus die Wurzel ziehen = 59,6 cm
Passt doch. :D
Und das, obwohl ein gestrickter Rock ja keinen genauen rechten Winkel hat, kann doch die Diagonale gut berechnet werden.
Liebe Grüße
Basteline
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von plz15w »

Hallo,

also wenn ich Euch alle richtig verstanden habe und die Bilder richtig (für mich) übersetzte, dann wird der LS in etwa wie folgt gestrickt:

3 Maschen anschlagen
dann wie folgt stricken: 1. Reihe re, 2. Reihe= Rückreihe li, 3. Reihe re und die 4. Reihe=Rückreihe re (1.-4. Reihe ist ein Mustersatz in der Höhe);

Und zugenommen wird immer am Anfang und am Ende jeder Hinreihe und zwar so lange bis die gewünschte Rocklänge, errechnet nach Satz des Pytagoras, erreicht ist. Und dann wird zwar am Anfang der Hinreihen immer wieder eine zugenommen, aber am Ende der Reihe werden zwei Maschen zusammengestrickt. Bei erreichter gewünschtem Rockumfang, werden dann immer am Anfang und am Ende zwei Maschen zusammen gestrickt, bis nur noch besagten 3 Maschen übrig sind.

So würde ich zumindest das Rockmuster und die Bilder die ich im www. gesehen habe, interpretieren...... :oops: :mrgreen: :roll:

Wenn das so richtig ist, dann nur eine Frage: welche Art von Rand strickt Ihr? Und wie macht Ihr das oben und unten mit dem Abschluß? Extra stricken und dann annähen? Oder gar nichts weiter? Oder wie?
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: LaneSplitter - mal wieder

Beitrag von Basteline »

Und zugenommen wird immer am Anfang und am Ende jeder Hinreihe und zwar so lange bis die gewünschte Rocklänge, errechnet nach Satz des Pytagoras, erreicht ist.
Nein! Gestrickt wird so lange, bis man seine Wunschrocklänge erreicht hat, wenn du so strickst wie du es beschrieben hast (ist übrigens genau richtig!!)
Der alte Pythagora kommt nur zum zuge, wenn frau keine Lust auf auffällige Naht hat und daher den Rock DIREKT mit den Maschenanzahl der Diagonalen anschlägt. :wink:
Und da diese Anzahl nicht immer so bekannt ist, da kein Muster zum auszählen vorhanden ist, oder eine andere Wollstärke benutzt wird, oder eine andere Rocklänge gewünscht ist, ja dann...kommt der alte Meister zu seinem Recht. :lol: :D
Liebe Grüße
Basteline
Antworten