Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
KatrinH
Beiträge: 8
Registriert: 22.06.2012 10:48

Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von KatrinH »

Hallo und guten Tag,

nach ein paar Mützen und Loopschals möchte ich nun etwas "richtiges" stricken und muss leider feststellen, dass ich Probleme habe, die Strickanleitung zu verstehen :? :?:

http://ssl.static-cache.de/media/pdf/an ... _218_8.pdf

Grundsätzlich: die Abbildung ist ja sozusagen "halbiert", d.h. man sieht Vorder- und Rückenteil nur bis zur Mitte abgebildet. Unten drunter steht (für Größe 164-170): 22cm - das gilt dann für die Hälfte? Das heisst ganze Vorderteil ist 44cm breit? Dahinter steht dann Anschlag 58M - bezieht sich das auch nur auf die Hälfte? D.h. insgesamt muss ich 116M anschlagen? Ich stricke das Bündchen mit einer 5er Nadel und ab dann mit einer 8er Nadel. Die Maschenprobe für die 8er Nadel sagt: 13M=10cm. Wenn 13M schon 10cm breit sind, dann sind doch 116M 89cm!!! Das ist doch viel zu breit.... :shock:

Weiterhin steht z.B.: ab 5. Reihe beids. i.j. 6.R 4x1 Masche abnehmen. Mich irritiert das Wörtchen "beids." Soll das heißen im Vorderteil und im Rückenteil? Oder muss ich 5 Reihen stricken und dann in der 6. Reihe 2M abnehmen - eine auf der rechten Seite der Mitte und eine auf der linken Seite der Mitte? Dann käme ich auch nach den 24 Reihen von 58M auf 50M (nicht aber von 116M auf 100M, könnte also bedeuten, dass sich die Angabe beim Anschlag mit 58M nicht nur auf die Hälfte des Vorderteils bezieht.... :o )

Halsausschnitt und Armausschnitt interessieren mich erst mal gar nicht, da habe ich schon so viel drüber gelesen, da warte ich mal ab bis ich da angekommen bin :wink: .

Aber es wäre toll, wenn mir jemand vielleicht ganz kurz sagen könnte, ob sich die Angabe beim Anschlag auf das gesamte Strickstück oder nur auf die Hälfte bezieht :)

Vielen Dank schon mal im voraus :)

Viele Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von Schwester_S64 »

Also, die 58M schlägst du an. Beidseitig abnehmen heißt, auf beiden Seiten des Teils, welches du gerade strickst. Also 1m abnehmen, die Reihe zu Ende stricken. Dann rumdrehen, erste M abnehmen Reihe zu Ende stricken. Das dann wieder in der folgenden 6. Reihe. Wenn du das vier mal gemacht hast, hast du 8 Maschen abgenommen und bist dann bei den 50M die oben stehen.
Oder strickst die erste Masche der Reihe, machst eine überzogene Abnahme , das hat den Vorteil, dass du an der Seite des Teil nicht diese Treppen hast wie beim Armausschnitt.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
KatrinH
Beiträge: 8
Registriert: 22.06.2012 10:48

Re: Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von KatrinH »

Vielen Dank liebe Martina :D

Da bin ich ja auf jeden Fall sehr froh, dass ich nicht 116M anschlagen muss... 8)

Hmm, diese "überzogene Abnahme" muss ich mir mal näher anschauen, habe ich bisher auch noch nie gestrickt :oops:

Aber auf jeden Fall kann ich ja jetzt erstmal loslegen!

Viele liebe Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von Schwester_S64 »

Die ist ganz einfach. Du hebst die erste Masche wie zum re stricken ab, strickst die zweite M re und hebst die erste über die zweite M drüber.

Wenn du beidseitig in der gleichen Reihe abnimmst dann machst du es am Anfang so wie beschrieben, am Ende strickst du zwei M re zusammen. Die neigen sich dann jeweils zur Mitte des Strickstückes.

Ähm, hast du das verstanden? Oder is das zu durcheinander gewesen :?: :?
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
KatrinH
Beiträge: 8
Registriert: 22.06.2012 10:48

Re: Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von KatrinH »

Hmm, also ich hebe die erste Masche wie zum rechts stricken ab bedeutet ich hebe sie mit der Nadel als wenn ich rechts stricken wollte und nehme sie ohne tatsächlich zu stricken auf die rechte Nadel? Dann stricke ich eine Masche rechts. Dann nehme ich die linke Nadel und steche in die Masche die ich vorher nur rübergehoben habe und ziehe sie über die andere Masche rüber - dann ist sie wieder auf der linken Nadel :? . Lasse ich sie dann einfach fallen? Ist das fast genauso wie abketten?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von Basteline »

KatrinH hat geschrieben:Hmm, also ich hebe die erste Masche wie zum rechts stricken ab bedeutet ich hebe sie mit der Nadel als wenn ich rechts stricken wollte und nehme sie ohne tatsächlich zu stricken auf die rechte Nadel? Dann stricke ich eine Masche rechts. Dann nehme ich die linke Nadel und steche in die Masche die ich vorher nur rübergehoben habe und ziehe sie über die andere Masche rüber - DRÜBER nicht rüber! dann ist sie wieder auf der linken Nadel :? . Nein! die ist immer noch auf der rechten Nadel. Einfach mal machen, dann wirst du es sehen.
Lasse ich sie dann einfach fallen? Ist das fast genauso wie abketten?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Katrin
Liebe Grüße
Basteline
KatrinH
Beiträge: 8
Registriert: 22.06.2012 10:48

Re: Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von KatrinH »

Ahhhhh, okay, werde ich mal testen :)

Vielen Dank an alle!
Katrin
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Anfängerin - Hilfe bei Modell 218/8

Beitrag von Schwester_S64 »

Schau mal hier, da isses Schritt für Schritt mit Bildern erklärt:

http://forum.schnugis.net/index.php?topic=11812.0
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Antworten