Lückenlose Bumerangferse

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von cookie »

Hallo an alle SockenstrickerInnen,
ich hab zum wiederholten Mal die o.g. Ferse nach der Videoanleitung von Elizza gestrickt. So weit - so gut.
Klappt auch alles ziemlich gut bis auf die allerletzte Reihe.
Da sagt sie doch, man soll solange stricken, bis auf beiden Seiten je eine Doppelmasche ist.
In der vorletzten Reihe stricke ich die äußerste DoMa auf der rechten Seite, dann komm ich ja links an.Und wenn ich dann die letzte Reihe beginne (mit den "falsch" gestrickten re Ma), strick ich die erste als DoMa, dann alles verkehrt rechts bis zur letzten DoMa, die strick ich ja als rechte Masche ab.
Bei Elizza geht es dann wieder in die normale Strickrichtung. Aber dann hab ich ja keine DoMa mehr auf der rechten Seite (sprich auf Nadel 4)!
Dadurch hab ich bei jedem Socken bisher eben da beim normalen Weiterstricken zum Fuss hin ein Loch, auf der anderen Seite nicht, da ja da die DoMa am Rand stimmt.
Versteht ihr, was ich meine?
Da ich immer das Video nebenher an hab, bzw. auf Pause während meines eigentlichen Strickvorgangs, glaub ich, alles richtig zu machen, aber eben am Schluss hab ich ein anderes Ergebnis als Elizza. Sie hat 16 Ma bei ihrem Muster, ich hab die üblichen 32 Ma.
Hat jemand von euch eine Idee, was hier schief läuft?
Ich hab schon hin und her überlegt, aber der Knoten will nicht platzen.
Danke für alle Mitdenker/Mitüberleger/Helferleins im voraus.
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von avera »

Cookie
hast du vielleicht die Maschen ausversehen verdoppelt ,
statt die zwie Fäden der Doppelmaschen zusammen zustricken,
eventuell beide Fäden einzeln abgestrickt ??
Bild
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von Bine06 »

du strickst auf der 1.nadel die letzte masche und wendest die, so daß eine dm ensteht. dann strickst du links zurück, bis zur fersenmitte und die letzte masche der 4. nadel, die durch das wenden zur dm wird.
dann strickst du auf der rechten seite, bis an's ende der 1.nadel und dabei die dm rechts ab, dann die 2. und 3. nadel und bei der 4. nadel strickst du die dm als 1.masche rechts ab .....bis zur fersenmitte und danach immer weiter in runden.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von cookie »

avera hat geschrieben:Cookie
hast du vielleicht die Maschen ausversehen verdoppelt ,
statt die zwie Fäden der Doppelmaschen zusammen zustricken,
eventuell beide Fäden einzeln abgestrickt ??
Ne, da bin ich sicher, denn ich hab vorsichtshalber bei dem letzten Socken immer gezählt, dass ich auf jeden Fall bei der Dreiereinteilung 10/12/10 bleibe.
Aber danke dir fürs Mitdenken.
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von Strick-Maria »

Nach der letzten "falschen" Reihe beginnst auf der rechten Seite wieder mit einer Doppelmasche und strickst von da an sofort weiter in Runden.
So wie du es beschrieben hast, machst du die letzte Doppelmasche in der Rückwärtsreihe, oder ?
BildBild
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von cookie »

Strick-Maria hat geschrieben:Nach der letzten "falschen" Reihe beginnst auf der rechten Seite wieder mit einer Doppelmasche und strickst von da an sofort weiter in Runden.
So wie du es beschrieben hast, machst du die letzte Doppelmasche in der Rückwärtsreihe, oder ?
Ich glaub, ja. Mittlerweile blick ich fast nichts mehr. :cry:

Aber so wie du es beschreibst, muss ich scheinbar in der letzten "falschen" Reihe rechts aussen noch mal eine DoMa arbeiten.
Das hieße aber doch, dass ich dann rechts insgesamt 11 DoMa hätte und links nur 10?
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von Strick-Maria »

Du musst auf der linken Seite mit den doppelten Maschen beginnen, also ist die letzte doppelte Masche auf der rechten Seite zu machen.

Beginnst du vielleicht auf der rechten Seite damit ?
BildBild
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von cookie »

Ja, ich beginne links in der rückwärtsgestrickten Reihe mit der DoMa.
Wie gesagt, momentan krieg ich es nicht auf die Reihe, von der Logik her mach ich alles richtig, wie du und die anderen es mir jetzt auch geschrieben haben. Und trotzdem hatte ich irgendwie den Fehler wie beschrieben.
Ich werde jetzt beim zweiten Socken (in ein paar Tagen) genau aufpassen und mich an eure Tipps halten. Mal sehen, wie der dann wird.
Danke auf jeden Fall fürs Mitdenken und Helfen.
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Lückenlose Bumerangferse

Beitrag von Strick-Maria »

Wenn du links damit beginnst, dann hast du bisher auf der rechten Seite eine zuwenig gemacht,
Wahrscheinlich hast du bei der ersten linken Reihe eine Masche zuviel gestrickt und dann passte es nicht mehr.

Viel Erfolg bei der nächsten Socke. :D
BildBild
Antworten