Rollkrageneinsatz Anleitung

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Rexyangi
Beiträge: 18
Registriert: 02.09.2010 11:17
Wohnort: Beim Bodensee

Rollkrageneinsatz Anleitung

Beitrag von Rexyangi »

Ich möchte mir für meine Pullis einen Rollkrageneinsatz stricken. Der Rollkragen ist fertig, aber wie gehts weiter? Wer hat sowas schon gestrickt und wie?
Liebe Grüße Rexyangi
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Rollkrageneinsatz Anleitung

Beitrag von Bine06 »

Hier war ja eben eine Diskussion zum Thema. Jeder hat natürlich seine Vorlieben, wie er sowas arbeitet. Ich gehe mit Dir konform und stricke generell den Rollkragen extra, nähe dann an, jedoch nur mit einem Teil des Fadens, also besteht er aus 4 miteinander verzwirnten Fäden, dann teile ich, besteht er nur aus 3, dann ziehe ich 1 raus.

Wahrscheinlich hast Du schon abgekettet. Ribbel diese Reihe wieder auf und nimm die offenen Maschen auf eine Nadel. Strick dann 3 - 4 Reihen obenauf rechts. .... die werden dann locker abgekettet, so daß obenauf eine Kettmaschenreihe entsteht. Dann schließe die Naht des Kragens, falls Du nicht rund gestrickt hast.

Den Ansatz, den ich oben beschrieben habe, verteilst Du gleichmäßig am Halsausschnitt in ca. 8mm Abstand zum Rand und steckst ihn mit Stecknadeln fest. Nun nimmst Du wieder einen geteilten Faden vom Originalgarn und nähst ihn mit diesem Rückstich (ich kenne diesen als Steppstich) Hier im LINK nach unten scrollen. http://natronundsoda.net/klamotten/other/kurs.html
Bild
Quelle: eigene Idee + Foto

Bild
Quelle: eigene Idee + Foto

Leider habe ich kein Foto direkt vom Rollkragen, da dieser ja immer die Ansatzstelle verdeckt, aber beim Bündchen ist gut zu erkennen, wie der angenähte Kragen aussieht.

Die Abkettmaschen können beim Annähen auch wieder Masche für Masche geribblt werden und mit dem Rückstich aufgenäht werden. Das erfordert aber etwas Geduld.


Innen hast Du dann so ein Stück Gestrick über, das nähe, wieder mit einem Teilfaden, am Kragenansat, also Übergang vpm re/liTeil zu diesem kleinen Ansatz, an

Übrigens, der angenähte Rollkragen hat dauerhaft einen guten Sitz. Der Halsausschnitt bleibt in seinen Maße und Form stabil, auch nach dem Waschen.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Rollkrageneinsatz Anleitung

Beitrag von Christl »

Rexyangi hat geschrieben:Ich möchte mir für meine Pullis einen Rollkrageneinsatz stricken. Der Rollkragen ist fertig, aber wie gehts weiter? Wer hat sowas schon gestrickt und wie?
Schau bei Google und klicke auf das Bild das dich interessiert z.B. HIER oft sind auch Anleitungen dabei.

Oder KLICK schau bei DROPS
Liebe Grüße Christl

Bild
Antworten