Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von wollgabi »

Silke...ganz große Klasse.
Ich kann mich noch dran erinnern, als ich für meine Kinder Pullis gestrickt habe. Und da war nur ein Motiv drauf. Die ließen mich schon manchmal verzweifeln.
Ganz echt: die Geduld hätte ich nicht. Ein riesengroßes Lob für dich.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Hotline »

Boah Silke, für mich bist du das Super-Deckenhuhn 2012!

Die Decke ist sowas von schön, und ich bewundere dich, dass du das geschafft hast. Ich würde mir das ehrlich gesagt nicht antun! Halte die Decke schön in Ehren, und überlege dir gut, ob und wie du sie benutzt - aber immer ganz vorsichtig!
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Silke78 »

:oops: Man, damit hätte ich nun auch nicht gerechnet - sooo viele liebe Worte - DANKE!!! :D :D


Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von hasenfuss »

Ehre, wem Ehre gebührt. :D
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Sottrumerin »

Boah, die Decke sehe ich jetzt erst, Hammer!!!!

Gratulation für das Durchhalten und für die Herstellung, Hut ab!!!
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Jonasek
Beiträge: 607
Registriert: 10.02.2010 18:54
Wohnort: Augsburg

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Jonasek »

Deine Decke ist super schön geworden!

LG Martina
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Silke78 »

Euch auch noch vielen lieben Dank! :D

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
esmeralda1809
Beiträge: 742
Registriert: 27.09.2005 10:24

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von esmeralda1809 »

Hallo Silke, die Decke ist einfach wunderbar! Mein riesiges Kompliment und Hut ab vor so viel Geduld und Durchhaltevermögen. Einfach klasse.
Liebe Grüße
Esmeralda
Ronjasomi
Beiträge: 948
Registriert: 05.04.2008 21:06
Wohnort: bei FDS

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Ronjasomi »

Ein Traum von einer Decke. Dein Durchhaltevermögen ist bewundernswert.
Liebe Grüße Ronjasomi

Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Benutzeravatar
DorotheaP
Beiträge: 844
Registriert: 07.05.2010 10:13

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von DorotheaP »

Silke!!!!! Wunderschön!!!!
Deine Decke sieht echt so toll aus!

Ich bin beim Zusammenhäkeln der Streifen...

Viele Grüße
Dorothea
MEINE WOLLE
Stash 01/2020:__________17.844g
Verstrickt:___________________5g
Gekauft:__________________1125g
Verkauft/Verschenkt:__________0g
Gesamt:________________18.964g

Besucht mich auf ravelry!
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Silke78 »

Danke schön! Freue mich sehr über so viele liebe Kommentare!

@DorotheaP
Dann dürfen wir also gespannt sein und bald deine Decke bewunder! Bin schon neugierig :mrgreen:

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von wollgabi »

hasenfuss hat geschrieben:Kein Problem, frag ruhig.
Abgesehen von der allerersten Reihe ganz unten (da werden erst Einzelquadrate gestrickt) stricke ich die Patches immer an.
Ich fasse also die Hälfte der Maschen aus dem einen Quadrat auf und die andere Hälfte aus dem Anderen. Dazu noch eine
zusätzliche Masche genau in der Mitte. Das sieht ungefähr so aus:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Rechts sieht man die aufgenommenen Maschen, links bin ich schon bei der ersten Rückreihe.

So fällt das "Zuammennähen" weg, hat aber den Nachteil, dass man immer die gesamte Decke mit sich herum trägt.
Meine Eckerl sind mit insgesamt 51 Maschen circa 9cm an den Kanten lang. Misst man die Diagonale, dann komme ich auf ca. 12cm.

Die Maschenanzahl lässt sich natürlich beliebig wählen. Warum dein Probestück so verwordagelt aussah, kann ich jetzt per Ferndiagnose
allerdings nicht sagen. Wichtig ist: es muss eine ungerade Maschenanzahl sein, es wird immer kraus rechts gestrickt und in den Hinreihen
strickst du die 3 Mittelmaschen zusammen in dem du zwei rechts abhebst, die dritte rechts strickst und die beiden abgehobenen Maschen
darüber ziehst. Ich persönlich stricke auch Randmaschen - also die Erste verschränkt rechts, die Letzte rechts abheben mit dem Faden vor
der Arbeit. Gefällt mir optisch ganz gut, bzw. lassen sich dann auch später die Maschen für die weiteren Ecken besser aufnehmen.

Guten Morgen hasenfuss
Ich habe gestern abend nach elizzza auch mal ein Probestück angefertigt. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nur meine Ecken sind ziemlich klein (Seitenlänge 6 cm, Diagonale 8,5 cm). Allerdings habe ich nur mit 23 M gestrickt.

Bild

Meine Decke soll ca 1,30 m x 2,20 m groß werden. Ich glaube, das werden zuviele Quadrate. Ich denke da auch an das Fäden vernähen, wenn ich jedes Quadrat in einer anderen Farbe stricke. Hast du da einen Tipp oder hast du wirklich alle Fäden vernäht?
Die Decke sieht wunderschön aus und ich würde sie gerne machen.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Krinya »

@ all: tolle Decken.

@Silke: auf deiner ist tierisch was los :) einfach klasse geworden.


liebe Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Silke78 »

@Monika59 + Krinya

Danke schön!!! :D

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
hinze
Beiträge: 160
Registriert: 25.03.2011 12:01

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von hinze »

Mensch Silke, Deine Decke ist soooo wunderschön und das auf die kurze Zeit !!! Respekt.
Liebe Grüßle hinze
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Silke78 »

@hinze

Vielen lieben Dank! :D Aber, kurze Zeit?! Mir kam das ewig lang vor! :shock:

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
Moni60
Beiträge: 241
Registriert: 25.07.2010 10:58
Wohnort: Büren /NRW

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Moni60 »

wow Silke,

Deine Decke ist wunderschön geworden.
Da sieht man mal wieder , wer Durchhaltevermögen hat.


Herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Decke
glg Moni
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von hasenfuss »

wollgabi hat geschrieben: Guten Morgen hasenfuss
Ich habe gestern abend nach elizzza auch mal ein Probestück angefertigt. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nur meine Ecken sind ziemlich klein (Seitenlänge 6 cm, Diagonale 8,5 cm). Allerdings habe ich nur mit 23 M gestrickt.

Bild

Meine Decke soll ca 1,30 m x 2,20 m groß werden. Ich glaube, das werden zuviele Quadrate. Ich denke da auch an das Fäden vernähen, wenn ich jedes Quadrat in einer anderen Farbe stricke. Hast du da einen Tipp oder hast du wirklich alle Fäden vernäht?
Die Decke sieht wunderschön aus und ich würde sie gerne machen.

Gruß Gabi
Guten Morgen Gabi,

tut mir leid, ich hab erst jetzt deine Frage gelesen.

Ja, ich hab wirklich alle Fäden vernäht - immer sofort. Also pro Eckerl dann zwei Fäden und das ging dann ganz gut.
Wenn du so kleine Patches stricken möchtest (die sind ja halb so klein wie meine) gibt das dann natürlich doppelt so viel an Fäden.
Das Einzige, was mir spontan dazu einfällt wäre: du strickst von der linken unteren Ecke aus in "Streifen" diagonal nach rechts oben, dann müsstest du
nicht jedes Mal den Faden abschneiden sondern könntest mit der selben Farbe immer eins versetzt weiter anstricken.

Bissi schwer zu erklären, was ich meine ... deine ersten Patches wären Soloquadrate, die die unterste Reihe bilden. Davon nimmst du dir zwei die du verbindest
wie ich das beschrieben habe. Das wäre dann links unten in deiner Decke. Statt den Faden jetzt abzuschneiden holst du dir aus dem eben gestrickten Verbindungspatch
erneut die Hälfte der Maschen aus der linken oberen Kante und schlägst dir die andere Hälfte der Maschen neu an und strickst so noch ein Quadrat in der selben Farbe.
Jetzt wäre dann der linke Rand erreicht - hier also abschneiden und vernähen.

Dann müsstest du wieder ganz unten einen Solopatch dazunehmen, Farbe aussuchen, die beiden verbinden und das Ganze wieder nicht abschneiden sondern nach links oben
erweitern. Wenn man möchte, könnte man so diagonale Streifen stricken in immer der selben Farbe. Kommt halt jetzt darauf an, ob du überhaupt Streifen möchtest und
ob deine Reste das auch hergeben. Aber bei kleinere Quadraten wäre das schon eine Überlegung wert - es fällt sehr viel Vernäharbeit weg und würde der Decke
auch vielleicht eine gewisse "Ruhe" geben.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Benutzeravatar
strickwahn
Beiträge: 2382
Registriert: 28.11.2010 17:32
Wohnort: Niederrhein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von strickwahn »

Silke- ich ziehe meinen Hut! Hab erst jetzt deine fertige Decke gesehen und bin total begeistert.
Das "Deckenhuhn 2012" von Hotline ist mehr als verdient!!!!

PS: Hast du schon mal überlegt, die Decke auf der Rückseite mit einer dünnen, unifarbenen Fleecedecke abzufüttern? Das war nämlich meine Idee, weil ich die Rückseite nich so dolle finde.....
"It`s what you do that makes your soul."
Barbara Kingsolver

Liebe Grüße
Claudia Bild
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Silke78 »

@all
Vielen lieben Dank an euch allen! Freue mich so sehr!!! :D

@strickwahn
Danke :mrgreen: Den Gedanken hatte ich auch schon. Hatte daran gedacht einen blauen Stoff drunter zu nähen, z.B. Jersey?! Aber ich habe null Erfahrungen mit sowas und angst mir die Decke zu ruinieren. :|
Wie macht man sowas überhaupt? Mit der Nähmaschine oder von Hand?
Aber, meine Kinder stört die Rückseite nicht, deshalb hatte ich beschlossen es so zu lassen und ich denke das ich dabei bleibe...

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
Antworten