Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
knuddelsternchen
Beiträge: 27
Registriert: 12.10.2009 22:14
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von knuddelsternchen »

Hallo,

heute hatte ich mich so gefreut, dass ich endlich den Pullunder für meine Tochter fertig gestrickt habe. Und als ich heute Nachmittag die Teile am Aufspannen war, habe ich das Unheil gesehen: 2x ist ein Faden mitten im Strickwerk gerissen :-(

Was nun? Wie kann ich das Strickwerk retten? Damit erst mal nichts verloren geht, habe ich die kaputten Stellen verknotet. Aber das kann ja so nicht bleiben.

Bitte helft mir, damit das Strickwerk bald fertig wird.

Danke

LG knuddelsternchen
LG knuddelsternchen
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von Nicki47 »

Du kannst es eigentlich nur noch stopfen.

hier einmal eine Hilfeseite
http://www.helpster.de/loecher-in-kleid ... ht-s_20840
runterscrollen


lg Nicki
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von Hotline »

Ganz ehrlich: In diesem Stadium würde ich das Teil wieder aufziehen, auch wenn es weh tut. Es gibt zwar eine Methode, ein Strickstück fast unsichtbar zu reparieren (hatte ich irgendwann mal gepostet, müsste suchen) Der Aufwand dafür ist nicht gerade gering, und das wird immer eine schadhafte Stelle bleiben.

Also, lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Re: Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von Sulaika »

ich mache es immer nach dieser Art, da kann man hinterher nichts mehr erkennen, dass es kaputt war, in dem
ich die Maschen einsticke.

http://www.handarbeitszirkel.de/Stopfen.html
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
knuddelsternchen
Beiträge: 27
Registriert: 12.10.2009 22:14
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von knuddelsternchen »

Hab mich dazu entschlossen, mal Schwiegermuttern um Rat zu fragen. Sie hat frueher viel gestrickt. Jetzt macht sie nicht mehr so viel. Mal schauen, was sie dazu sagt.

Das "Stopfen" waere dann ne Moeglichkeit fuer mich.

LG knuddelsternchen
LG knuddelsternchen
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hier ist das Reparieren von Löchern im Gestrick auch gut gezeigt und erklärt: http://knitty.com/ISSUEspring06/FEATrepairs101.html
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Re: Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
bist Du sicher, daß da von ganz alleine ein Faden gerissen ist?
Ich hatte nämlich mal eine Mohair-Jacke im Schrank und dann wollte ich sie irgendwann anziehen und da waren zwei Sellen kaputt. Ich dachte erst vom Kleiderbügel, schlecht aufgehandgen und so.
Bin dann zu einer Kunststopferin und die sagte mir daß da eine kleine Motte zugebissen und den Faden eben durchgebissen hat.

Ich überließ ihr das Teil zum reparieren und gleich ab nach Hause alles ausgeräumtl, ausgewaschen, Mottenfallen aufgestellt. Leider ohne Fangerfolg.
Dann alles noch mal gereinigt und dann Zedernholzringe rein. Dann hatte ich Ruhe.
Also überprüfe doch nochmal ob der Faden wirklich "gerissen" sein kann, nur mal so als Tip.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Faden im Strickwerk kaputt...was nun?

Beitrag von Strickzeppl »

Kaktus hat geschrieben:Hallo,
bist Du sicher, daß da von ganz alleine ein Faden gerissen ist?
Ich hatte nämlich mal eine Mohair-Jacke im Schrank und dann wollte ich sie irgendwann anziehen und da waren zwei Sellen kaputt. Ich dachte erst vom Kleiderbügel, schlecht aufgehandgen und so.
Bin dann zu einer Kunststopferin und die sagte mir daß da eine kleine Motte zugebissen und den Faden eben durchgebissen hat.

Ich überließ ihr das Teil zum reparieren und gleich ab nach Hause alles ausgeräumtl, ausgewaschen, Mottenfallen aufgestellt. Leider ohne Fangerfolg.
Dann alles noch mal gereinigt und dann Zedernholzringe rein. Dann hatte ich Ruhe.
Also überprüfe doch nochmal ob der Faden wirklich "gerissen" sein kann, nur mal so als Tip.
Genau der Gedanke ist mir beim Lesen auch gekommen....
Zur Sicherheit kannst du das Strickstück ( im trockenen Zustand) einfrieren ( - 20 Grad, eine Woche lang) das tötet evtl. noch vorhandene unliebsame Futterer zuverlässig.
Und dann reparieren. :|

Liebe Grüße,
Strickzeppl
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Antworten