Modell 268/2

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
mama0263
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2013 21:12
Wohnort: Hessen

Modell 268/2

Beitrag von mama0263 »

Hallo liebe Strickerinnen,
ich stricke das Modell 268/2 in Größe 40/42, mit Nadelstärke 6. Obwohl ich mich strikt an die Anleitung halte, wird das Strickstück 17cm länger als in der Anleitung angegeben. Die Reihenanzahl stimmt genau mit der Anleitung überein. Ich bin ziemlich ratlos, habe das Rückenteil bereits zum zweiten mal gestrickt. Kann jemand helfen? :roll:
Gitte
Beiträge: 129
Registriert: 14.07.2009 20:37
Wohnort: Heiningen /Baden Württemberg

Re: Modell 268/2

Beitrag von Gitte »

Hallo mama0263,

hast du eine maschenprobe von deinem Garn gemacht? Strickst vielleicht locker,versuche es mal mit ein kl. Nadelstärke. Vielleicht hilft das ja.

LG Gitte
Stricken macht immer gute Laune und davon hat man nie genug!!!
mama0263
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2013 21:12
Wohnort: Hessen

Re: Modell 268/2

Beitrag von mama0263 »

Hallo Gitte,

ja, ich habe eine Maschenprobe gemacht. Stricke sehr fest und bereits mit der kleinsten Nadelstärke für diese Wolle und Modell.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Modell 268/2

Beitrag von Basteline »

Hi.
Nachdem ich mir die Anleitung rausgesucht habe ( es wäre schön, wenn man einen Direktlink hier einstellen würde, dann fällt das helfen leichter. :wink: ), vermute ich, dass es am Rippenmuster und dem Zopf liegt. Denn dieses Muster zieht sich in der Breite zusammen und dadurch wird dein Teil auch länger.
Spanne dein bisher gestricktes Werk mal auf eine feste Unterlage mit Stecknadeln auf, genau in der breite, die du strickst. Dann nochmal die Höhe ausmessen, ob es nun mit der Anleitung hinkommt.
Liebe Grüße
Basteline
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Modell 268/2

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Strickstücke werden länger, wenn sie sich zusammenziehen, da stimme ich Basteline zu.
Allerdings macht das nie und nimmer 17 cm aus.

Stecke Dein Strickstück bitte mal auf die richtige Breite gespannt auf und zähle dann, ob Du wirklich 15 M und 30 R auf 10 cm hast. Achtung: Bei Halbpatent ist nur jede 2. Reihe zu sehen!

Eine Maschenprobe von 15 M und 30 R auf 10 cm ist normalerweise ungewöhnlich, in der Regel ist das Verhältnis zwischen 2 zu 3 und 3 zu 4.
Bei diesem Modell ist das Rippenmuster allerdings ein Halbpatentmuster, was bedeutet, daß es im Vergleich zu normalen Rippen um die Hälfte mehr Reihen für die gleiche Höhe braucht (bei Vollpatent wären es sogar doppelt so viele Reihen).
Halbpatent dehnt sich in der Länge (Vollpatent dagegen in der Breite), guckst Du auch hier: http://www.stricken-aktuell.de/doc/link ... patent.htm . Wenn dann auch noch sehr locker gestrickt wird (und 6er Nadeln sind für diese Garnstärke und Lauflänge schon ziemlich locker, Patent strickt man in der Regel deutlich fester als z.B. glatt rechts), ist das Ausleiern vorprogrammiert. Leider ist sowas den Designern oftmals völlig egal, das Modell muss ja nur für die Fotosession gut aussehen, wie es sich beim Tragen verhält, interessiert die oft nicht.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Modell 268/2

Beitrag von Hotline »

Hallo mama0263,

hast du nach den 20 Reihen Bund auch neu angefangen zu zählen?

Bei JH-Anleitungen ist das so, und wird gerne übersehen.
Gruß Hotline
mama0263
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2013 21:12
Wohnort: Hessen

Re: Modell 268/2

Beitrag von mama0263 »

Vielen Dank Euch allen für Eure wertvollen Tipps. Ich werde auf jeden Fall den Rat befolgen und das Strickteil spannen und genau auszählen. Zum lezten Beitrag: ja, ich habe nach dem Bündchen wieder bei null angefangen zu zählen. Ich melde mich wieder, wenn ich alles ausprobiert habe. Bis dahin vielen, vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße Gabi
Antworten