Deutsche Anleitung für Haifischsocken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal eine deutsche Anleitung für diese Socken http://www.ravelry.com/patterns/library/shark-week gefunden, Google spuckt nix brauchbares aus. Oder zumind. zu einem Preis, der einen nicht aus denselbigen haut. :shock:
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Mo-Jo »

sehen ja lustig aus. Aber 40 Dollar für ne Anleitung :shock: :shock: :shock: heftig
LG, Moni
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Vielleicht gibt's den Haifisch dazu :idea:
Ich hab' grad mal so überlegt, wenn man die von der Spitze aus strickt dürfte das gar nicht so schwierig sein. Schönes Wellenmuster und die Nasenspitze am Bein mit verkürzten Reihen, die Arbeit geteilt beenden. Hm muss ich mal ein bisserl tüfteln.
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Bine06 »

Kannst es auch von oben stricken, getrennt beginnen, ich würde den weißen Teil zuerst stricken. dann den Blauen und da wo sie "zusammenkommen, immer am Reihenende mit der Randmasche des weißen Teils verbinden. Die Flossen aus den Querfäden aufnehmen... vor und nach der Masche, damit doppelt gestrickt werden kann. Die schwanzflosse, also die Spitze, kann ich nicht genau sehen, da ne Schwanzflosse auseinander geht, der fuß aber ne Spitze bildet... kann dort eh nur improvisiert werden... ich wür sie einfach weiß mit 'ner Bandspitze machen.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Yara »

Erst einmal danke für den Link. Diese Designerin hat ja inzwischen unglaubliche Socken designt. Erst war ich auch schockiert über den Preis für die Anleitung, aber ich habe mir die Socken inzwischen aus allen Richtungen angesehen. Soviele Details und ausgefallene Dinge. Ich glaube, diese Socken kann man nicht mit normalen Maßstäben messen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich sie überhaupt stricken könnte nach einer englischen Anleitung - wenn ich sie denn hätte -. Hier sind ja ganz ungewöhnliche Sachen gestrickt, ja künstlerisch entworfen und entwickelt worden. Ich sehe sie als Kunstwerk. Ich glaube, ich würde sie nicht einmal tragen wollen. Sie wären mir viel zu schade.

LG Yara
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Naja und der Preis für die Socken (ist ne Menge Fitzelkram dabei, der ziemlich aufwendig aussieht und bei den in Amerika üblichen ausführlichen, ausgeschriebenen Anleitungen ne Menge Arbeit beim Erstellen macht - Ihr wisst ja, zeilenweise ausgeschrieben statt Chart) relativiert sich auch, davon gehen nämlich 75 % an gemeinnützige Organisationen, die sich mit der Wiederherstellung der durch den Hurrikan vom vorigen Jahr zerstörten Küstenlinie beschäftigen. Steht zumindest im Text dabei.

Aber Aussehen tun die schon klasse.
LG Dunkelwollfee
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Hallo Anette,
danke für den Link, die Hüttenschuhe sind auch niedlich! Das Buch mit der Anleitung dazu gibts derzeit anscheinend nur gebraucht und auch nur zu einem ziemlich happigen Preis. Fragt sich, ob da noch andere interessante Sockenmodelle drin sind, damit es sich rentiert. Leider habe ich nirgends einen "Blick ins Buch" gefunden. Hm, mal noch ein bisschen suchen. Vielen Dank auf jeden Fall für deinen Beitrag.
Bin übrigens auch Nähe NL ;)
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Nicki47 »

Jepp habe Ich schon gesehen, sogar gut beschrieben wie man die macht.
Leider weiß ich nicht mehr in welchem Heft das war ;)
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Moin, was ist den Kannebäckerland, das habe ich ja noch nie gehört. Komme ursprünglich aus Bayern. Schad 150 km ist ja nicht gerade um die Ecke. Hoffe, immer noch mal ein paar Leute kennen zu lernen, mit denen man einen gemütlichen Strickabend oder so was machen kann. Habe sowas mal an meinem früheren Wohnort gemacht, war allerdings Weißstickerei. War total gemütlich, seufz.
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Nicki47 »

Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Hallöle,
was du alles weißt :)
Danke für die Info, das erklärt den Sch....boden, den wir im Garten haben, kaum Mutterboden nach einem Spatenstich Lehm. Vielleicht sollte ich keine Blümchen pflanzen sondern einen Brennofen bauen :mrgreen:

LG Angie
Liebe Grüße Angie
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Hm, jetzt habe ich mal gegoogelt wo das eigentlich ist, das Kannenbeckerland, 250 km von meinem Wohnort weg. Bei uns ist eher die Stoffindustrie zu Hause, trotz lehmigem Boden... ist Raum Münster, Richtung NL.
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Hi Annette,
ah, das hatte ich nicht gefunden, das erklärt einiges :D
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Deutsche Anleitung für Haifischsocken

Beitrag von Angie60 »

Oh, das ist schön, werde ich im Sommer besuchen. Ochtrup ist ja nun wirklich nicht weit weg. Ich komme ja ursprünglich aus Bayern und habe mich bisher immer Richtung Münster/Ruhrpott orientiert - das wird sich jetzt ändern!
Danke für all die Info!
LG Angie
Liebe Grüße Angie
Antworten