Was machen mit Naturfarbene Wolle?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
kuschel123456789
Beiträge: 1068
Registriert: 11.02.2012 15:53
Wohnort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5 Täler Stadt
Kontaktdaten:

Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von kuschel123456789 »

Hallo Ihr Lieben
ich hab auch mal wieder eine Frage und zwar habe ich, aus meinem Urlaub in Bulgarien, mir Diese Wolle mitgebracht und weiss nicht was ich damit machen soll oder besser gesagt machen kann.
Geplant hatte ich sie einzufärben und dann Socken draus zu stricken.
Aber irgendwie hab ich da keine Lust mehr zu und ich denke sie ist auch zu dick für Socken.
Habt Ihr eine Idee für mich was ich damit machen kann? Wäre ganz toll.
Es sind insgesammt 723 Gramm mit einer Lauflänge von etwa 1300 - 1400 m.
Kann ich da eine Jacke in Grösse 50/52 von stricken und welche Nadeln soll ich da nehmen?
Ich hab wirklich keine Ahnung


Hier mal ein Bild von der Wolle:

Bild

Das Bild ist nicht so supertoll. Die Farbe ist schon gleichmäßig Schaffarben :oops:
Bild
Grüßle Sabine
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7523
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von JustIllusion »

Da fällt mir spontan Norwegerpullover ein ;-)
Falls Du Sorge hast, dass das Garn nicht reicht, in den Farben braun, beige, schwarz und evtl. weiß ein ähnliches Garn dazu kaufen und Muster einstricken (z. B. Sterne).
Bei einer Jacke würde ich hier evtl. unten großzügig eine Kante mit Sternen oder Schneeflocken versehen.

Falls Du es gerne Farbenfroher magst, gibt es bestimmt andere Muster in bunten Farben, die man reinstricken kann.

Andere Idee: Bündchen und Ärmel in einer anderern Farbe stricken. Hier auch entweder dezent angepasst oder Gegensatz.

Mir wäre es bei der Menge zu riskant, in der Größe eine Jacke zu stricken. Wird vermutlich nicht reichen.
Da spreche ich aus Erfahrung ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von Stiena »

Hallo,

kennst du WPI (wraps per inch)? Damit kann man im Groben berechnen bzw. messen welche NS zu dem Garn passt und in einer Tabelle ablesen, wieviel Meter Wolle man für einen Pullover braucht. Eine Tabelle z.B. hier : http://www.stricknetz.net/spinnen/sonst ... erechnung/

Ich richte mich oft nicht nach den Vorgaben und schon gar nicht nach den Angaben auf den Banderolen, da zumindest die Garnhersteller eine oftmals viel zu hohe NS angeben für meinen Geschmack. Ich an deiner Stelle wüde eine Maschenprobe mit verscheidenen Nadelstärken stricken und dann die wählen, bei der das Gestrick mir am besten gefällt.

Rein gefühlsmäßig werden die 723 g für einen Pullover/Jacke in der Größe 50/52 nicht reichen.

Viele Grüße
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Das Garn hat nach Deinen Angaben also ungefähr 95 m auf 50 g.
Von der Lauflänge her wäre das für mich (ich mag es gerne fest) ungefähr Nadelstärke 4,5
Allerdings sieht es dünner aus als 95 m, aber das kann auch täuschen. Vom Aussehen her wäre das für mich eher ein Fall für 3,5er Nadeln, maximal 4.

Aber da musst Du selbst entscheiden, welche Strickfestigkeit Dir am besten gefällt.

Für Gr. 50/52 sind 723 g allerdings arg knapp, da hätte ich Angst, daß es nicht reicht. Wenn überhaupt, dann nur in glatt rechts oder einem anderen Muster, das wenig Garn verbraucht und relativ kurz, max. 60 cm.

Ansonsten wäre das eigentlich das perfekte Garn für einen Aran oder Gansey, aber dafür reicht es in Gr. 50/52 auf keinen Fall.
Was hältst Du von einer ärmellosen Weste?

Welches Material ist das, reine Schurwolle? Wenn ja, taugt sie für Socken (abgesehen davon, daß sie zu dick ist) sowieso nicht gut, weil diese sehr schnell durchgelaufen sein werden.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
kuschel123456789
Beiträge: 1068
Registriert: 11.02.2012 15:53
Wohnort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5 Täler Stadt
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von kuschel123456789 »

Vielen Dank Euch allen für die Antworten.
@ Tina_mit_Kater ich weiss nicht was es für ein Garn ist aber es kann schon sein das es reine Schurwolle ist. Das mit der Ärmellosen Weste ist auch eine Idee.
Mal sehen vielleicht wird sie ja sowas. Ich muß erstmal noch anderes fertig machen. :mrgreen:
Bild
Grüßle Sabine
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Mach' den Kokeltest: Wenn es sich zu einem Knoten zusammenkringelt und nach verbrannten Haaren riecht, ist es höchtwahrscheinlich Wolle.
Wenn es schmilzt und nach verbranntem Plastik stinkt, ist es Poly, zumindest teilweise.
Wenn es gleichmäßig verbrennt (ähnlich wie ein Docht), ist es Baumwolle.
mein Blog: www.tichiro.com
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von herine51 »

hallo kuschel123456789,

ich wuerde einen RVO stricken.

Du hast einen kleinen Arm und wenn die Wolle alle ist, ist Schluss.

Die Buendchen in anderer Farbe oder anderes Garn ( Flauschwolle).

LG rita
Andrea10
Beiträge: 229
Registriert: 25.09.2013 23:25
Wohnort: NRW

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von Andrea10 »

Was mir gleich dafür einfällt, würde ich ein großes Schafkissen stricken ;)
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von Beyenburgerin »

Hallo kuschel,

für mich sieht das nach einer Anmore Jacke aus ;). Die Anleitugn kommt ja sowieso zu dir. Die Wolle ist etwas dicker als die in der Anleitung, da könnte man hier und da ein paar reihen weglassen. Dann ergibt das mindestens einen 3/4 Ärmel oder auch etwas länger. Und da du die Ärmel von oben runter strickst, kannst du einfach schauen wie weit die Wolle reicht.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
kuschel123456789
Beiträge: 1068
Registriert: 11.02.2012 15:53
Wohnort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5 Täler Stadt
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit Naturfarbene Wolle?

Beitrag von kuschel123456789 »

Beyenburgerin hat geschrieben:Hallo kuschel,

für mich sieht das nach einer Anmore Jacke aus ;). Die Anleitugn kommt ja sowieso zu dir. Die Wolle ist etwas dicker als die in der Anleitung, da könnte man hier und da ein paar reihen weglassen. Dann ergibt das mindestens einen 3/4 Ärmel oder auch etwas länger. Und da du die Ärmel von oben runter strickst, kannst du einfach schauen wie weit die Wolle reicht.

LG Brigitte
Boah :shock: Brigitte das wäre ja supermegaToll :roll: :mrgreen: :wink:
Ich behalte es im Auge - Danke Dir :D
Bild
Grüßle Sabine
Antworten