Ärger mit Lana Grossa Garn- neue Fotos Seite 3

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Re: Ärger mit Lana Grossa Garn- neue Fotos Seite 3

Beitrag von Mari60 »

Tina_mit_Kater hat geschrieben:
Mari60 hat geschrieben:Zu fest Gestricktes hat nämlich grade die Eigenschaft zu filzen, schrumpfen und pillen
Hier muss ich mal Einspruch einlegen, denn das stimmt so nicht, im Gegenteil:

Ein Gestrick pillt leichter, wenn es locker verstrickt ist, weil sich die einzelnen Fasern leichter lösen können und die Maschen sich leichter aneinander reiben.

Ein Gestrick filzt und schrumpft auch besser, wenn es locker verstrickt wird, weil die Schuppen, wegen derer es ja filzt, sich viel leichter ineinander verhaken, wenn sie Platz haben. Nicht umsonst strickt man Sachen, die man filzen will, deutlich lockerer als gewöhnlich.
Ich habe gerade einen Filztest mit einem Probeläppchen gemacht und der locker gestrickte Teil hat sich deutlich stärker verfilzt.

Ich stricke oft mit deutlich kleineren Nadeln als angegeben (obwohl ich sowieso schon sehr fest stricke), ganz einfach, weil ich es fest mag und die Hersteller meiner Meinung nach fast immer zu hohe Nadelstärken angeben. Das hat aber keinen negativen Einfluß darauf, wie sich das Gestrick nach dem Waschen verhält.
Im Gegenteil, zu lockeres Gestrick kann sich nach dem Waschen deutlich verändern, oft geht es ist die Breite (-> vor allem Merino, aber z.B. auch Seide) und/oder leiert aus. Das passiert bei festem Gestrick nicht.
Nach meiner Erfahrung verhält sich zu fest Gestricktes beim Tragen und Waschen zwar anders als aber doch ähnlich schlecht wie zu locker Gestricktes.

Was ich von deinen Arbeiten inzwischen im Internet gesehen habe, strickst du anscheinend zwar fest, selbst bezeichnest du das ja auch gerne als brettig, aber - insofern man es von Fotos beurteilen kann - nicht zu fest. Es gibt eben einen Unterschied zwischen fest und zu fest stricken.

Aber letztendlich muss natürlich jeder seine eigenen Erfahrungen machen und rausfinden was am Besten gefällt.
Liebe Grüsse,
Marina

meine Projekte auf Ravelry
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ärger mit Lana Grossa Garn- neue Fotos Seite 3

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Naja, zu fest ist halt auch relativ, das ist -wie das meiste im Leben- Geschmackssache. Ich finde es ja auch nicht zu fest, es ist immer noch geschmeidiges Gestrick.
Zumindest kann ich die Sachen nicht in die Ecke stellen und sie brechen beim Falten auch nicht ;-)
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: Ärger mit Lana Grossa Garn- neue Fotos Seite 3

Beitrag von Caledonia »

Auch bei mir ist es wie bei Tina. Ich stricke von vorne herein schon relativ fest, nutze aber obendrein noch meist dünnere Nadeln. Mir selbst gefällt das Maschenbild dann viel besser. Bei vielen Sachen ist nicht zu erkennen, dass es handgestrickt ist.

Ich selbst sehe für mich hierin auch nur Vorteile beim Waschen und bei der Haltbarkeit. Mein Göga hat beispielsweise auch noch lockerer gestrickte Socken von seiner Oma (entsprechen wahrscheinlich dem gängigen "normal"-Strick). Diese Socken bekommen beispielsweise schneller Löcher als die von mir gestrickten Socken.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Antworten