Schulzedecke

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

Hallo Fories,

hab mal eine Frage zu meiner Idee,
ich mach ja eine Restedecke (Bilder hatte ich gezeigt) nun hab ich gedacht
das ich statt der Ecken weiter im ZickZackmuster strick eine gewisse Höhe und dann wieder Ecken.
Ich weiss aber nicht wie das geht.
Kann mir da jemand helfen?
meine Ecken sind 30-1-30
Danke und LG Elke

Bild
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Schulzedecke

Beitrag von Werkelute »

Da haben wir hier im Forum doch bestimmt schon viele Beiträge gehabt. Vielleicht findest Du bei drops auch diese Decke. Ich meine ich hätte sie dort gesehen.
LG Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Schulzedecke

Beitrag von Werkelute »

wollfan hat geschrieben:Hallo Fories,

hab mal eine Frage zu meiner Idee,
ich mach ja eine Restedecke (Bilder hatte ich gezeigt) nun hab ich gedacht
das ich statt der Ecken weiter im ZickZackmuster strick eine gewisse Höhe und dann wieder Ecken.
Ich weiss aber nicht wie das geht.
Kann mir da jemand helfen?
meine Ecken sind 30-1-30
Danke und LG Elke

Bild
Ich meine,dass es so geht,dass man aus den Randmaschen der beiden Quadrate,die noch offen sind, heraus strickt.Schau doch mal bei Liane hier imForum nach, die hat sehr ausführlich beschrieben wie es geht....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

Die Quadrate hab ich ja,möchte jetzt darauf zickzackreihen stricken,
hab das Buch von Liane sogar hier aber da steht nix drin wie und ob das geht.
möchte ja nur eine gewisse Höhe Streifen machen und dann wieder Ecken
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schulzedecke

Beitrag von Little Witch »

Guck Dir bitte mal diese Anleitung an,dann weisst Du wie Du stricken musst :wink:

http://www.ravelry.com/patterns/library/overkill-socks

Du musst die Anleitung natürlich auf Deine Maschenzahl umsetzen und an den Rändern nochmal 1 Masche zunehmen (vor der Randmasche).Sonst wird Dein Rand schief!
Viele Grüße Bild
Kerstin
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

Danke aber in englisch :oops:
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schulzedecke

Beitrag von Little Witch »

Ich screib Dir ne PN,ok?
Viele Grüße Bild
Kerstin
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Schulzedecke

Beitrag von UFOQueen »

Hallo wollfan,

ich würde das kleine weiße Dreieck rechts oben wieder entfernen. Dann aus den Seiten der vorhandenen Patches je 30 Ma und aus den Spitzen und Senken immer 1 Ma aufnehmen. Anfang und Ende sind ja auch eine "Senke", also da auch 1 Ma "zusätzlich". Dann in den Senken immer eine doppelte Abnahme ( z. B. 1 abheben, 2 re zus, abgehobene überz), aber am Anfang und Ende der Reihe nur eine einfache Abnahme arbeiten. An den Spitzen vor und nach der Spitzenmasche je eine Ma zunehmen. (Bei dem Sockenmuster werden da Umschläge gemacht, hier willst du wahrscheinlich keine Löcher, also aus dem Querfaden zunehmen oder vorne und hinten in gleiche Masche einstechen).

LG UFOQUeen
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

UFOQueen hat geschrieben:Hallo wollfan,

ich würde das kleine weiße Dreieck rechts oben wieder entfernen. Dann aus den Seiten der vorhandenen Patches je 30 Ma und aus den Spitzen und Senken immer 1 Ma aufnehmen. Anfang und Ende sind ja auch eine "Senke", also da auch 1 Ma "zusätzlich". Dann in den Senken immer eine doppelte Abnahme ( z. B. 1 abheben, 2 re zus, abgehobene überz), aber am Anfang und Ende der Reihe nur eine einfache Abnahme arbeiten. An den Spitzen vor und nach der Spitzenmasche je eine Ma zunehmen. (Bei dem Sockenmuster werden da Umschläge gemacht, hier willst du wahrscheinlich keine Löcher, also aus dem Querfaden zunehmen oder vorne und hinten in gleiche Masche einstechen).

LG UFOQUeen
Ja das hört sich total einfach an,die Abnahme mach ich ja sowieso genauso.Brauch das kleine nicht wieder aufmachen :D
bin schon wieder eine Reihe weiter :wink:
Müsste ja auf der Vorderseite Maschen aufnehmen,das wäre dann 1.Reihe.
2.Reihe= RR ohne AB und Zunahmen?
ich möcht ja weiter kraus rechts stricken.Geht das überhaupt ohne zu wellen?
mags nicht einfach probieren denn bei ca600 Maschen ....
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 595
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: Schulzedecke

Beitrag von lsliane »

Wenn Deine Reihe mit einem "Berg" (also oben) anfängt, dann nach der Rand-Masche 1 M zunehmen - zum "Tal" 15-1-15 stricken, dabei die mittleren 3 M wie gewohnt zus.stricken, dann kommt wieder der "Berg", da mußt Du aus der Mittel-M 3 M stricken (also re und li davon 1 M zunehmen), das wiederholt sich ständig .. und vor der letzten Rand-M auch nochmal am "Berg" 1 M zunehmen.

Am besten anfangs die Mittelmaschen markieren - denn zwischen diesen Mittel-Maschen oben und unten muss immer die Maschenzahl 15 erhalten bleiben.
Hört sich schwieriger an, als es ist - im Tal strickst Du dieselben Maschen zusammen, nur am "Berg" mußt Du halt die jewels weggestrickte Masche durch eine Zunahme ersetzen.

Später kannst Du dann einfach wieder Patches reinstricken.

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

lsliane hat geschrieben:Wenn Deine Reihe mit einem "Berg" (also oben) anfängt, dann nach der Rand-Masche 1 M zunehmen - zum "Tal" 15-1-15 stricken, dabei die mittleren 3 M wie gewohnt zus.stricken, dann kommt wieder der "Berg", da mußt Du aus der Mittel-M 3 M stricken (also re und li davon 1 M zunehmen), das wiederholt sich ständig .. und vor der letzten Rand-M auch nochmal am "Berg" 1 M zunehmen.

Am besten anfangs die Mittelmaschen markieren - denn zwischen diesen Mittel-Maschen oben und unten muss immer die Maschenzahl 15 erhalten bleiben.
Hört sich schwieriger an, als es ist - im Tal strickst Du dieselben Maschen zusammen, nur am "Berg" mußt Du halt die jewels weggestrickte Masche durch eine Zunahme ersetzen.

Später kannst Du dann einfach wieder Patches reinstricken.

Grüßle
Liane
Hallo Liane,hatte gehofft das Du Dich meldest,also das geht dann auch in kraus rechten Maschen?und die Rückreihen einfach so abstricken?Ich hab ja Ecken mit 30-1-30 also muss ich immer zwischen der Mittelm 30 haben,richtig?
nimm ja in der Hinreihe die Maschen auf und strick somit die 1.Reihe eine Rückreihe,da nimm ich dann immer wie gewohnt 30-1-30 auf strick zurück und dann am Berg immer 2 dazu Im Tal wie immer?
Danke LG Elke
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 595
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: Schulzedecke

Beitrag von lsliane »

Hallo Elke,
ja klar wird das prima mit kraus rechts - da wird nichts weiter. Ich habe bei meiner Jacke mit den Riesen-Blocks sogar glatt rechts dazwischen, so, wie auch die Blocks sind, da wird nichts weiter oder enger :)

Ob Du jetzt in der Hin- oder Rück-Reihe zusammenstrickst, ist Deine Sache, da solltest Du aber auch dann die Zunahmen machen, sonst bist Du immer am Zählen, ob es wirklich nach jeder 2. Reihe Deine 30-1-30 Maschen sind. Und vergiß die Markierungen nicht - bei so vielen Maschen machst Du Dir die Arbeit damit leichter. Ich hänge mir immer Restfädchen ein - selbst bei 250 Maschen ist ständig nachschauen blöd :))) Die Zus.strickmaschen, die sieht man ja ganz gut - aber die obere Mittel-Masche, da knubbelt es sich, wenn man sooo viele Maschen auf einer Nadel hat. Ich denke, bei 600 M nimmst Du auch eine weitere Nadel?

Gutes Gelingen!

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

Hallo Liane,
ich hab eine 2,5 Nadel mit einer Seillänge von 150cm das müsste reichen denk ich mal :)
Hab ich mir mal von Knitpro gegönnt.
ok dann mach ich noch die Ecken der Reihe zu ende ,sind noch 3 Stück und dann probiere ich es mal.
Ich hänge immer bunte Büroklammern rein ,das geht prima.
wo kann ich das denn mal sehen mit Deiner Jacke,war ja schon auf Deiner Seite aber wohl zu blind

LG Elke
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 595
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: Schulzedecke

Beitrag von lsliane »

Mußte ich selbst nach der Jacke suchen :) - nach dem Hacking letztes Jahr ist einiges abhanden gekommen, so ist das Bild nur noch auf der PWStricken-Seite und keine Detail-Bilder.

Bild

Die Zacken-Reihe habe ich zum Schluss angestrickt - da ist es dann so, wie Du es jetzt machen willst.

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

Liane vielen Dank fürs zeigen ,
und für Deine Erklärung.

Allen anderen natürlich auch Danke :mrgreen:

wenn ich mich getraut hab das so zu stricken bekommt ihr als Belohnung wieder
ein Foto

ach noch ne Frage,kann ich am Berg auch U ,re,U machen und in der Rückreihe re verschrängt stricken
als Zunahme? Dann entstehen doch keine Löcher

LG Elke
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 595
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: Schulzedecke

Beitrag von lsliane »

Ja klar, kannst Du - nur, wie Du schon schreibst, verschränken.
Ich nehme manchmal auch den querliegenden Faden der Masche vor und nach der Mittelmasche - einfach so, wie es unauffälliger wird.

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Schulzedecke

Beitrag von wollfan »

DANKE
Antworten