welche Ferse strickt ihr???

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Maren A. hat geschrieben:Moin,
Was haben wir jetzt eigentlich alles
1)"normal"
2) rund
3) Herzchenferse
4) Jojo-Ferse
5) Dreiecksferse
Was für eine Auswahl!
Grüße
Maren
Hallo,

ich kann noch bieten die
a) nachträglich eingestrickte Ferse
b) das vierteilige Käppchen

c) allerdings ohne freie Anleitung (zumindest weiß ich keine) gibt es noch die Stufenferse.

Soweit ich weiß sind Herzchenferse und runde Ferse das gleiche, allerdings kann man dann eines durch die halbrunde Ferse ersetzen.

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Maren A.
Beiträge: 203
Registriert: 25.08.2005 08:42

Beitrag von Maren A. »

stricknetz hat geschrieben:
Soweit ich weiß sind Herzchenferse und runde Ferse das gleiche, allerdings kann man dann eines durch die halbrunde Ferse ersetzen.
Hatte ich bis gestern auch gedacht, aber beim Googeln bin ich auf folgendes gestoßen:

Runde Ferse funktioniert ähnlich wie die "normale" Ferse, aber die Maschen der äußeren beiden Drittel werden in jeder Reihe mit abgestrickt. Die Ferse wird dadurch länger und ist von der Seite gesehen in sich leicht gebogen ( entsprechend der Fußform)

Herzchenferse: die mittleren 4 Maschen bleiben stehen, links und rechts davon werden immer zwei Maschen zusammengestrickt und anschließend gewendet. In der folgenden Reihe wird die Masche, die sich aus den zusammengestrickten ergeben hat abgestrickt und die nächsten beiden zusammengestrickt.... Wenn man von unten guckt, ergibt sich ein Bogen.

Vermutlich gibt auch jeder dem Kind einen anderen Namen :roll:

Grüße
Maren
Bild
Liebe Grüße
Maren
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Morgen zusammen,
ich stricke immer die Käppchenferse. Die Bummerangferse hab ich schon ein paarmal probiert aber ich komme einfach nicht damit klar. :(
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Foxi
Beiträge: 11
Registriert: 10.01.2007 14:42
Wohnort: OWL - Brakel
Kontaktdaten:

Beitrag von Foxi »

Für mich steht seit heute fest, dass ich nur die nachträglich eingestrickte Ferse (Balkanferse) stricken werde. Total einfach und unkompliziert. Bumerangferse kriege ich nicht hin.
Viele Grüße
Foxi

Foxis Plauderecke
Heute im Blog: Monatssocken-Knitalong
Benutzeravatar
kleinerstern76
Beiträge: 26
Registriert: 23.11.2006 15:11
Wohnort: Ostbevern..nähe WAF und MS

Bummerrangferse

Beitrag von kleinerstern76 »

Huhu

Nachdem ich sonst beim Sockenstricken spätestens bei der Käppchenferse kapituliert habe und dann nie ein Socken fertig geworden ist .. :( und ich nun endlich die Bummerrangferse verstanden habe und sie mir superleicht von der Hand geht...da klappts dann auch mit dem fertig werden :P... also für mich persönlich gibts nur noch die Bummerangferse... :wink:
Aber wie schon so oft geschrieben worden ist, jeder hat seine eigenen Vorlieben ob es beim stricken selbst ist oder beim tragegefühl der Socke !
Viele Grüße aus Kassel wünscht............
Benutzeravatar
Martina44
Beiträge: 87
Registriert: 22.02.2006 17:39
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Martina44 »

Puh Mädels,

wollte mich ja eigentlich heut mal ans Socken Stricken machen aber HALLO es gibt ja so unendlich viele FERSEN?????????????????
Und als Blutiger Anfänger :oops: :oops:
Geh lieber noch ne Runde Schnee schippern und überleg mal welche Ferse.

Liebe Grüße
Martina
Nimm dir Zeit-um freundlich zu sein,es ist das Tor zum glücklichsein.
Benutzeravatar
Bastelmaus
Beiträge: 138
Registriert: 24.01.2007 10:23
Wohnort: Wesseling NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastelmaus »

Hallo...ich stricke immer nur die Käppchen Ferse und komme damit bestens klar... auch die Trägerinnen und Träger meiner Socken ....wenn man da einmal den Durchblick beim Stricken hat, ist es ganz einfach...wenn es bei Dir nicht klappt, sag Bescheid. :D .. Lg Bastelmaus
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo Martina,

in den meisten Fällen hab ich auch die Käppchenferse gestrickt. Aber gestern hab ich ein Paar Sneakers angefangen und da wollte ich endlich die Bumerangferse stricken. Der erste Socken ist schon halb fertig und mit der Ferse hat es gut geklappt. Und es sind nur klitzeklitzekleine Löcher drin, mit denen ich für´s erstemal leben kann.

Also falls wir und mal treffen, kannst du dir das gerne auch mal "live" anschauen. :wink:

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Martina44
Beiträge: 87
Registriert: 22.02.2006 17:39
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Martina44 »

Hallo Manu,

ich habe gestern nicht mehr mit den Socken angefangen bin ich doch noch ein wenig zu dusselig :oops: :oops:
Klar werden wir uns mal treffen :wink:
Jetzt wo ich schon aus seh wie ein SILBERPÜDELCHEN 8)

Liebe Grüße
Martina
Nimm dir Zeit-um freundlich zu sein,es ist das Tor zum glücklichsein.
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

ich habe vor kurzem die Bumerangferse ausprobiert und stricke nur noch diese, denn ich finde die sitzt am besten.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Hi,

ich hab noch kein ganzes Paar Socken gestrickt bin aber dabei. Hab die Käppchenferse gemacht, find sie eingentlich recht einfach.
Aber die Bumerang will ich auch noch probieren, da kapier ich allerdings die doppelten Maschen nicht ...

Bin aber richtig stolz auf die eine Socke, die Töchterchen auch prima passt
:D

frieda.
Foxi
Beiträge: 11
Registriert: 10.01.2007 14:42
Wohnort: OWL - Brakel
Kontaktdaten:

Beitrag von Foxi »

Ich bleibe in jedem Fall bei der Balkanferse, die ist total einfach. Außerdem tun mir dabei die Finger nicht so weh, wie bei der Bumerangferse. :roll:
Viele Grüße
Foxi

Foxis Plauderecke
Heute im Blog: Monatssocken-Knitalong
Antworten