Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von Sachsenpower »

Wieder wunderschöne Decken bzw. -anfänge sind hier zu sehen. Allen ein großes Lob und haltet durch. Ich sitze gerade in meine Decke eingemummelt hier - einfach schön.

LG Gaby
little.point
Beiträge: 74
Registriert: 04.01.2014 23:29

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von little.point »

strick-gela hat geschrieben: Claudia, die Patches für die SoWo-Reste-Decken werden nicht glatt rechts, sondern kraus rechts gestrickt. Also, Hin- und Rückreihe rechts stricken. :-)
Ach, das meinte ich doch auch :wink: , danke für den Hinweis, hab´s oben schon geändert!
Liebe Grüße
Claudia
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von wollfan »

Hallo hier tut sich ja einiges.
Hoffe meine Decke wird dieses Jahr fertig,hab jetzt mal etwas grössere Patches dazugemacht.
Seht selbst
Bild
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von mamagerti »

Schön sieht das aus, und bei Dir gefällt mir die helle Umrandung so gut! Aber: kann man die grösseren Patches nicht in einem Stück stricken? Ich hab keine Ahnung vom Patchen, darum die Frage... :oops:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von wollfan »

Danke schön,doch man kann die auch direkt gross stricken,
aber ich wollte das lieber so machen :)
weiss nur noch nicht genau was ich jetzt rechts an das lila machen soll.
irgendwie hab ich da falsch gedacht :oops:
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von strick-gela »

Oh ja, man sieht, das du dir Gedanken machst, wie die Decke aussehen soll.

Ich bin bisher eher dabei, ha, da ist ist ein Rest, der kommt da ran und gut ist :mrgreen: :mrgreen: Aber egal.

Ich bin gespannt auf den Tauschhandel mit Martina und Gerti, was ich dann für Farben weiter verwende. Aber prinzipiell ist es mir eigentlich wurscht, hauptsache warm, kuschelig und bunt :-)
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von Hotline »

Der GAA hat mir bisher in einfarbig besser gefallen, aber die Blau-Grüntöne überzeugen mich! Das sieht auch toll aus!

Und die Sockenwollrestedecken gefallen mir auch immer.

Tja Claudia, wir, die keine Socken stricken, haben mit Sockenwollresten so unser Problem. Wir müssen unsere "Reste" wohl kaufen. :lol:
Gruß Hotline
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von wollfan »

Hallo Gela,
vielleicht kommst Du so auch schneller an Reste und somit auch schneller weiter.
Hab nämlich festgestellt wenn Frau sich auf eine bestimmte Farbwahl einschiesst
ist es garnicht mehr so einfach,Aber egal irgendwann werde ich auch mal fertig :)
Und nun wärmt sie schon beim stricken
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von mamagerti »

Bestimmte Farbwahl bei Restedecken ist schwierig, das stimmt! Ich dachte auch zuerst, ich würde bei meiner Decke mit meinen Blau- und Lilaresten auskommen, aber ich sehe jetzt schon, dass ich damit niemals hinkommen werde - aber dann müssen halt auch die anderen Reste herhalten, wirds umso bunter und fröhlicher! Gerade verstricke ich einen Hundertwasser-Rest, der passt auf den ersten Blick so gar nicht rein, aber ich denke mal, im Gesamteindruck wird das trotzdem gut aussehen - zumindest hoffe ich es... :wink:

@Gela: Dein Päckchen ist unterwegs! :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 595
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von lsliane »

Das ist eigentlich auch der Grund, dass ich für einzelne "Platten" plädiere - erstens hat man ein übersichtliches Strickstück, selbst, wenn die Größe 50 x 50cm wäre, und zum andern kommt man dann seltener in die Bredouille, dass Reste nicht zusammen passen oder eine gewisse Farbwahl nicht reicht.
Man kann einfacher kombinieren und trotzdem in der Farbauswahl bleiben.

Und mit dem Zusammensetzen der Platten kann man durch ein unifarbiges "Band" Ruhe oder Kontrast reinbringen - oder auch direkt aneinandernähen, was bei großen Platten ja keine große mehr Aufgabe ist. Habe ich neulich in erstaunlich kurzer Zeit bei der Decke meiner Enkelin gemacht - ruckzuck hatte ich die 12 größeren Platten zusammen genäht.

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von strick-gela »

mamagerti hat geschrieben:@Gela: Dein Päckchen ist unterwegs! :D
Prima Gerti, danke schonmal. :lol: Freu mich schon!!
Ich muß heut nachmittag zur Post, vorhin hatte sie leider schon zu :-(
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
little.point
Beiträge: 74
Registriert: 04.01.2014 23:29

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von little.point »

So, nun hab ich also die nächsten Patches (ich bleib bei dem Wort) fertig :D

Bei Nr.2 hab ich rechte und linke Reihen in unregelmäßigen Abständen gestrickt. Ab der Mitte hab ich dann versucht, die gleichen Abstände und Farben zu nehmen, aber irgendwie sieht man´s nicht so richtig, hätte ich mir also sparen können. Und, obwohl ich kraus rechts ja nicht so gerne mag, find ich dieses Patch trotzdem immer schöner, je öfter ich es mir anschaue :wink:
Bild

Beim 3. Patch hab ich versucht, aus der Mitte heraus zu stricken, was am Anfang echt ätzend war, wollte schon aufgeben, aber nach 7 Versuchen hat´s dann endlich geklappt und nun bin ich schon ein bisschen stolz auf mich :D
Beim Great North American Afghan gibt´s ja so ähnliche Patche, daran hab ich mich ein wenig orientiert, da ich aber keine Ahnung habe, welche Muster dort verwendet worden sind, hab ich mit Hebemaschen gearbeitet und den Faden teilweise vor der Arbeit laufen lassen:
Bild

Für die nächsten Patche hab ich schon die Strickschriften bereit liegen,........oder ich mach erst mal ein Patch mit Sowo fertig :wink: für die zweite Decke.................
Liebe Grüße
Claudia
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von strick-gela »

Sieht gut aus, Claudia! Klasse!
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
masemi
Beiträge: 55
Registriert: 24.03.2012 13:56

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von masemi »

Juhu, meine Wolle ist da! Nachher gehts los!
Liebe Grüße
Masemi
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von Hotline »

Ich habe den Eindruck, hier wird fieberhaft gestrickt. Wartet ab, das legt sich noch :wink: das kennen wir.

@masemi: Du musst nur noch den Rand stricken, dann ist die Decke fertig. In welcher farbe strickst du ihn?

@Claudia: Deine Patches sehen schön aus. Ich würde aber schön mal erst eine Decke (fast) fertig stricken, und die nächste anfangen, wenn die erste in den letzten Zügen liegt.

Ich ärgere mich gerade über mein Garn. Erstens gelingt es mir nicht, den Faden aus der Mitte zu holen, ohne ein Riesenchaos zu bekommen. Doppelfädig zu stricken, und den Knäuel von außen abzurollen, ist ätzend. Ich habe einen Wollwickler, aber nur noch eine intakte Kone dafür. Also musste ich auf eine kaputte Kone wickeln :roll: Und in jedem Knäuel ein Knoten. Regelmäßig: 1 Knäuel - 1 Knoten! Es sind gottseidank aber 100g-Knäule.

Dann mal weiter "Fröhliches Deckenstricken"!
Gruß Hotline
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von mamagerti »

Oh je, Hotline, das ist aber ärgerlich mit Deiner Wolle! Und dann bei so einem grossen Projekt, da vergeht einem der Spass.
Ich bin fleissig am Stricken, stimmt! :D Zur Zeit ist ja an den Wochenenden immer jede Menge Wintersport im TV, Bundesliga hat heute auch wieder begonnen, da flutscht es!
Nur ein bisschen unhandlich wird das Teilchen langsam, das dauert immer ein wenig, bis ich das Gestrick ordentlich an den Bauch geklemmt habe. Trotzdem macht es immer noch Spass, ist schön "mindless" zu stricken, und ich freu mich immer schon darauf, wie der nächste Rest wohl aussehen wird. :D
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Vreni
Beiträge: 540
Registriert: 02.12.2012 02:46

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von Vreni »

Hallihallo, habe ich das richtig verstanden und man kann hier mit jeder Decke mitmachen?
Weil meine Decke wird gehäkelt.

Ich habe vor ca 10 Tagen folgende Seite entdeckt: http://schoenstricken.de/cat/crochet-along/
Ich hoffe, man darf das verlinken.

Seitdem bin ich eifrig daran meine Baumwollbestände zu verringern und bin bei Reihe 60 gelandet.
Fotos erfolgen morgen bei hoffentlich Sonnenschein:-)
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von mamagerti »

Häkeldecken dürfen auch! :mrgreen:
Deinen Link hab ich mir gleich mal abgespeichert, die Decke ist genau mein Geschmack, so schön bunt! Machst Du die "in gross" oder für ein Baby?
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Vreni
Beiträge: 540
Registriert: 02.12.2012 02:46

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von Vreni »

Oh super!
Ich würd mal sagen "mittel" , habe auf 194 Maschen Breite erweitert. Ganz groß ist sie deshalb jetzt nicht, aber erheblich größer als eine Babydecke schon.
little.point
Beiträge: 74
Registriert: 04.01.2014 23:29

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2014 ...

Beitrag von little.point »

Hotline hat geschrieben: @Claudia: Deine Patches sehen schön aus. Ich würde aber schön mal erst eine Decke (fast) fertig stricken, und die nächste anfangen, wenn die erste in den letzten Zügen liegt.
Ähem, und die beiden Decken sind ja nicht die einzigen Projekte, die ich hier liegen hab.............Du hast ja Recht, aber das ist immer mein Problem......ich fang sooooo viel an, und dann verlier ich irgendwann mal die Lust, oder hab schon wieder etwas Neues gefunden, dass ich "unbedingt" auch mal machen muss :oops: ..................ich hoffe ja, dass ich hier von Euch Unterstützung bekomme, mal ein Gesamt-Projekt fertig zu kriegen......................okay, Du hast mir also gerade den berühmten Tritt :wink: gegeben, ich werde also nun das nächste Patch für meine Mustermix-Decke anfangen :!:
Hotline hat geschrieben: Und in jedem Knäuel ein Knoten. Regelmäßig: 1 Knäuel - 1 Knoten!
Och, Menno, das ist ja echt ärgerlich :( Und dabei sieht Dein Anfang doch schon mal soooo toll aus. Da kann einem ja wirklich die Lust vergehen.
Aber bitte gib nicht auf!
Liebe Grüße
Claudia
Antworten