kennt jemand das Muster?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Basteline »

Ja! :lol:
Keine Ahnung von Makramee, Quilten, Patchworken, Klöppeln, Weben,... :wink:

Wer wirklich von allem Ahnung hat, das ist DUNKELWOLLFEE!! Die bewudnere ich aufrichtig. und wenn sie was schreibt, ziehe ich es nicht in Zweifel. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Dunkelwollfee »

:oops: , das ist aber zuviel des Lobes. Ich bin doch familiär vorgeschädigt :D
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Wollpalast »

Basteline hat geschrieben:Juhuuu!
Ich kann mein obe gemachtes Versprechen einlösen. :D
Das Muster ist gefunden.
Reliefhäkeln JA, aber nicht mit Stäbchen, sondern mit feste Maschen, dann sieht es von vorne und hinten genaus so wie auf den Bildern aus. Die Reliefmasche wird von hinten gearbeitet, um die feste M herum häkeln. :D

ach so...ich habe den Test in Runden gehäkelt. Wie es in Reihen aussieht weiß ich (noch :wink: ) nicht.
Wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn....träller träller, träller :mrgreen:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

Das stimmt Dunkelwollfee habe ich vergessen, Schande auf mein Haupt :cry:
LG
Anna Maria
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Basteline »

Wollpalast hat geschrieben:
Basteline hat geschrieben:Juhuuu!
Ich kann mein obe gemachtes Versprechen einlösen. :D
Das Muster ist gefunden.
Reliefhäkeln JA, aber nicht mit Stäbchen, sondern mit feste Maschen, dann sieht es von vorne und hinten genaus so wie auf den Bildern aus. Die Reliefmasche wird von hinten gearbeitet, um die feste M herum häkeln. :D

ach so...ich habe den Test in Runden gehäkelt. Wie es in Reihen aussieht weiß ich (noch :wink: ) nicht.
Wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn....träller träller, träller :mrgreen:
Dein Wunsch sei mir Befehl. :mrgreen:
Ist aber nur ein ganz kleines Probestück, in Runden gehäkelt und mit dem bunten Garn etwas schwierig auf dem Foto zu sehen.
Es sind die oberen 4 Reihen, dadrunter ist noch ein Rest normales tunes. Häkeln zu sehen.

Vordere Seite:
Bild

Rückseite:
Bild
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Sulaika »

Bild
Bild


Es wird die Hinreihe rechts gestrickt und die Rückreihe links
Es sollten gerade Maschenzahlen sein.

1. Reihe rechts
2. Reihe RM. dann 1 M. links stricken jedoch eine M. tiefer stechen, die nächste M. normal abstricken, eine li. tiefer li. abstricken, die nächste wieder normal usw.
3. Reihe RM, dann 1 M. rechts stricken, jedoch eine M. tiefer stechen, die nächste normal abstricken, dann wieder eine tiefer stechen und die nächste wieder normal usw.

Ich hoffe ich habe das richtig erklärt ansonsten bitte noch mal nachfragen.
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Basteline »

@Sulaika.
Wir haben schon auf Seite 1 festgestellt, dass es kein Netzpatentmuster ist. :wink:

Ich habe nun nochmal das Muster mit den Relieffestemaschen in Hin-und Rückreihen gemacht. Da sieht die Rückseite noch besser aus. Aber in Runden läßt es sich besser häkeln.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Sulaika »

Basteline, ich habe dieses Muster schon gestrickt, da eine Freundin auch diesen Loop hat und ich ihn in Pink für die Tochter nachstricken musste.
Deshalb kenne ich dieses Muster und weiß, dass es gestrickt ist. Es ist ja auch kein Netzmuster, da auf jeder Seiter tiefer gestochen werden muss. Es kam mir gleich bekannt vor.
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Wollpalast »

BildBild
Im direkten Vergleich:
Also ich finde es hat wenig Ähnlichkeit mit der Originalrückseite :roll:

@Sulaika,
wirklich nichts gegen Deine Strickkünste aber bei Deiner Rückseite ist eindeutig die tiefer gestochenen Masche und die Beinchen der Masche zu erkennen. Auch fehlt die Rippenoptik der Vorderseite.

Mal abgesehen davon, dass das Original mit Sicherheit maschinell entstanden ist, so ist es m. E. eine andere Technik.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
bmwpetra
Beiträge: 884
Registriert: 15.04.2010 18:00
Wohnort: Stolberg/Rhld
Kontaktdaten:

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von bmwpetra »

ich bin überwältigt von den ganzen Hilfsangeboten und die Arbeit die ihr euch angetan habt.
Ich ziehe meinen Hut vor euch und geht auf die Knie!
Ganz herzlichen Dank an ALLE.
Ich bespreche es mit der Freundin meines Sohnes, welches ihr am besten zusagt und werde dann sehen was gemacht wird.
Ich werde es euch aber wissen lassen und sollte ich einen neuen Loop machen müssen dann bekommt ihr natürlich auch Fotos.

gggglg
Petra
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Basteline »

Bitteschön, Petra, immer wieder gerne, hat Spaß gemacht! :D

Ich shcliceß mich Wollpalast an. Suleikas Strickprobe habe ich nachgearbeitet, weil das 2. Bild etwas unscharf ist. Aber beim nachstricken wurde meine Vermutung bestätigt.
Es ist ein schönes Muster :D , welches sich gut stricken läßt und sicherlich werde ich es auch einmal anwenden. Aber es ist nciht das hier gesuchte Muster. Es entsteht ein netzartiges Wabenmuster, welches nicht den rippigen Charakter von Petras Loop hat.

Nun haben wir unsere Mustermappe wieder um einiges erweitern können. :wink: :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Sulaika »

Das ganze noch mal mit dickerem Garn

BildBild

Bild

Dann die nächste Frage, ist der Loop maschinell hergestellt?
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
bmwpetra
Beiträge: 884
Registriert: 15.04.2010 18:00
Wohnort: Stolberg/Rhld
Kontaktdaten:

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von bmwpetra »

hallo,

ich danke für die ganze Mühe die ihr euch macht.
Aber ich finde nicht das die beiden Bilder das gleiche Muster darstellen.

Der Loop ist maschinell gefertigt.

glg
Petra
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Angie60 »

Hallo zusammen,
ich möchte auch noch etwas hinzufügen. Es gibt ein Fischgrätmuster (Strickmuster), das genau so aussieht auf der re. wie auf der li. Seite. Ich suche mal, ob es da etwas im Netz gibt. Ich habe es nur in einem Musterbuch.
Liebe Grüße Angie
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von Angie60 »

Leider kann ich keine bessere Anleitung finden:
http://youtu.be/jvmC_qjIfjE
die Rückseite dieses Musters sieht re. M. sehr ähnlich, allerdings entwickelt sich das Muster von re. nach li., die "re.M." liegen sozusagen. Es gibt unterschiedliche Fischgrätmuster, nur bei dieser Art sieht die Rückseite wie liegende re. M. aus.
Wenn du es nachstricken möchtest, schreibe ich dir die Anleitung auf.
Liebe Grüße Angie
bmwpetra
Beiträge: 884
Registriert: 15.04.2010 18:00
Wohnort: Stolberg/Rhld
Kontaktdaten:

Re: kennt jemand das Muster?

Beitrag von bmwpetra »

Danke für die ganzen Beiträge und Ratschläge.

lg
Petra
Gruß aus der Voreifel
lg Petra
Antworten