Batik-Garn von JH

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mozartje
Beiträge: 825
Registriert: 23.03.2009 02:26
Wohnort: kerkrade

Beitrag von mozartje »

hi Dajana
welche nadelsterke hast du genommen?
gruss Mozartje
Benutzeravatar
sylvia
Beiträge: 2608
Registriert: 24.08.2005 21:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sylvia »

Hallo Dajana,

warum, gefällt es Dir nicht. Die Farbe sieht doch super aus. Mit welcher NS hast Du gestrickt?

Mir gefällt es super.
Liebe Grüße
Bild



Bild
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

joniberta hat geschrieben:Bild

Hab extra boch mal "Farbvergleich" Bild-Original gemacht, aber so kommt's hin, wird nix vom Blitz verschluckt!
Ich finde es eher pastellig und hatte auch "richtig knallig" gehofft....

Sollte eigentlich ein Top oder ein Kurzarmsommerpulli werden, mal schauen, mein Plan muss geändert werden....

Aber wie gesagt: super weich, fühlt sich toll an!!
Ich finde die Farben genial!!!

Aber ich darf jetzt wirklich nicht nochmal was bestellen! Habe so schon viel zu viel Garn zuhause!!!
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Ich habe mit NS 3,5 gestrickt , 4 war mir zu löchrig . Irgendwie ist die Wolle , im Gegensatz zur Sockenwolle , so " lapprig " und glatt , sie ist auch dünner .
Ich habe mir überlegt , das ich jetzt noch einen ähnlichen "so 1 " Pullover mache , nur oben anders , wenn es was wird . Erst dachte ich ja : noch einen ?? Aber da sich ja nun " so 1 " erledigt hat , stricke ich ja erst den 2. von der Sorte . Und dann muss ich noch aufpassen , das die Wolle reicht !!

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

@dajana: ich finde die Wolle auch so labberig und weich....hätte ich das vorher gewußt, wie sie sich strickt, hätte ich sie wahrscheinlich nicht bestellt.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

labberig? na was ein mist, ich hab heute zugeschlagen bei junghans und direkt vor ort 4 knäuel in der regenbogenfarbe eingesackt. na schauen wir mal.
Benutzeravatar
Loewenzahn
Beiträge: 576
Registriert: 27.09.2006 13:29
Wohnort: Pullem bei Kölle

Beitrag von Loewenzahn »

Labberig würde ich nicht unbedingt sagen, kommt halt drauf an, was draus werden soll. Man muß evtl. ein bißchen rumprobieren.

Ich hatte erst ein Tuch mit 4,5 angeschlagen, das fühlte sich auch toll weich an. Dann wollte ich aber lieber einen Patch-Pulli stricken, der war bei 4,5 und kraus rechts sehr locker und fließend, was für Schlanke sicher gut zu tragen ist, aber ich hatte bei meiner "Fülle" doch bedenken, daß er nicht gut sitzt und stricke die Patches jetzt mit Nd. 3,0 und das fühlt sich für mich perfekt an.
Liebe Grüße
Loewenzahn
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Ich denke , bei bestimmten Stücken , kann es sehr von Vorteil sein , das es so labbrig ist . Ich denke für mein Vorhaben ist die labbrigkeit ganz gut , dann fällt es so schön . Aber man hätte es schon vorher wissen müssen !!

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
Wolllust01
Beiträge: 202
Registriert: 10.02.2009 14:35

Beitrag von Wolllust01 »

Hallo dajana,

ich habe eine ähnliche Wolle verstrickt, diese war aus 50% Bambus und 50% Baumwolle.
Da hatte ich das gleiche Problem, wie du.
Als es gestrickt war, war es megalabberig und nach der Wäsche erst recht.
Was ich noch sehr unangenehm fand, sie ist kein bisschen elastisch, so dass, das Stricken sehr schwer fiel.

Grundsätzlich finde ich Bambus ein tolles Material, aber nach der Erfahrung, werde ich keine mehr kaufen :cry:
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Also , ich denke schon das sie elastisch ist , kommt mir beim stricken jedenfalls so vor . Wir werden sehen , morgen mache ich vielleicht ein Bild und stelle einen neuen Fred , extra für Uschi , ein .

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

Hab jetzt für mich ne Lösung gefunden: Ich verstricke die Batik jetzt doppelfädig. Zum einen kann ich nun doch die 5,5 Nadel nehmen und zum anderen ist der Ringeleffekt dem Kunterbunten gewichen...viiiiel besser!
LG, zibbelchen
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Die Idee ist ja nicht schlecht , aber wenn ich den Wollpreis bedenke , jetzt noch einen Euro teurer , dann ist mir das für einen Pulli zu hastig !

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

Naja, stimmt schon...aber ich hatte eh 10 Knäuel bestellt u. kann sie jetzt nicht mehr zurückschicken, für ein Bolerojäckchen reicht es, denn man kommt schon echt weit mit 100 Gramm. Aber nochmal würd ich die Wolle nicht mehr kaufen.
LG, zibbelchen
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Bis jetzt kann ich nicht klagen. Stricke gerade den Bullseye-Pullover mit Nadelstärke 5. Hat halt jeder andere Vorlieben.
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

So siehts bis jetzt bei mir aus:

Bild

Bild
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Wow , da bin ich ja mal gespannt wie es bei dir weitergeht ?????????????

liebe grüße dajana
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Ja , Uschi und du hast ihn sogar entdeckt !!

liebe grüße dajana
Tody
Beiträge: 3
Registriert: 28.01.2011 17:03

Batik garn anknoten?

Beitrag von Tody »

Hallo ich bin ganz neu im Forum!
Ich hab zwar schon ein paar Sachen gestrickt, aber ich hab da ein Problemchen mit meinem Batik Garn!

Wenn ich ein Knäul verbraucht habe und das nächste anknoten will, passt dann der Anfang des nächsten zu meinem Ende? oder muss ich mir die nächste Farbe suchen?

Kann mir bitte jemand helfen?
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

ich vermute mal, Du wirst Dir die Farbe suchen müssen, ich glaube kaum, dass Du alle Knäule so bekommen hast, dass der Farbverlauf durchgehend ist.

Und zum Anknoten: Das würde ich bei der Wolle nicht tun (und sonst auch nicht), die Knoten gehen spätestens beim Waschen auf.
LG Dunkelwollfee
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Es ist ja nun schon eine Weile her, dass Ihr bei der Batik zugeschlagen habt. Gibt es auch schon Erfahrungsberichte, wie sich das Garn trägt? Wenn ich an meinen Pullover aus Oase denke, der heute nun zur Altkleidersammlung geht - nach 3 x tragen, vergeht mir der Spaß. Das Garn ließ sich auch klasse stricken, super Maschenbild, ganz angenehm auf der Haut und nach dem Waschen wieder 1A, aber schon nach wenigen Minuten tragen ein SACK.

Mir gefällt ja im Frühjahrsheft 2011 diese Jacke aus Batik und Cotton-Plus, aber da kommt ja auch ein ganz schöner Preis zusammen und wenn dann soetwas wieder passiert, da ärgere ich mich schwarz.

LG Gaby
Antworten