KAL-EvergreenTuch von Elizzza- Es war schön mit Euch! :-)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von joshi »

Huhu Strickzeppl ,hast Du nicht andere Stricknadeln mit etwas stumpferen Spitzen?könnte mir vorstellen das es dann besser geht und Du kommst nicht immer in die einzelnen Fädchen.
Ich werde mein Tuch so groß stricken wie ich Wolle habe(2Stränge)Unisono,dabei habe ich jetzt 47gr.verbraucht und sechs Blättchen.





:D
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Beitrag von Rena »

Strickzeppl hat geschrieben: Hallo Rena,
hätte ja sein können, dass deine Wolle mittlerweile noch eingetroffen ist.
Dann übernehme ich das jetzt so.
Alwo Swyng? Habe ich ja noch nie gehört ... :oops:
Und Frau Google kann mir auch nicht helfen. Woher hast du die? Gibt es da eine Internetseite :?:

:wink:
Huhu,
ich hab die Wolle aus einem Riesenpaket, mehr Daten standen da nicht bei. Ist ein Acryl-Bouclè-Garn. Aber wie gesagt, ein Kompromiss weil mein JH-Paket immer noch nicht da ist. Ich wollte das Tuch ja eh stricken und hatte drei unterschiedliche Garne bestellt, um zu sehen, welches am besten passt.
Da wir noch Zeit haben und mein Paket (hoffentlich) diese Woche kommt, werde ich sicher noch ein weiteres Evergreen stricken.

Aber diese unbekannte Wolle sieht auch ganz gut aus :wink:
Foto kommt heute noch

LG
Rena
Benutzeravatar
mrs marple
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2011 21:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrs marple »

Hallöchen alle zusammen,

hier nun der Anfang meines Evergreen....

Bild
Liebe Grüße aus der Hauptstadt

mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
Benutzeravatar
mrs marple
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2011 21:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrs marple »

Muss gleich noch was nachschieben, denn das war mein 1. Bild was ich hier im Forum hochgeladen habe. Wusste nicht, ob es auch das Bild zeigt, wenn ich den url reinkopiere. okay, sieht ja gut aus... das Foto!
Die Blätter klappen etwas ein, muss man das später spannen? Und wenn ich nur 12-13 Blätter mit einem Zauberball rausbekomme, kann ich mir das Tuch dann auch noch bequem um den Hals wickeln?
Hat da schon jemand Erfahrung?
Ist übrigens mein erstes Musterstricken.
Habe bis dato nur rechte und linke Maschen ohne irgendwelche Muster gestrickt.
Liebe Grüße aus der Hauptstadt

mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Beitrag von Nicki47 »

huhu mrs...


ich habe nen ähnliches tuch und ich kann es um den hals wickeln.

Allerdings habe ich einen schmalen, wobei das, so glaub ich kein hinderniss wäre.


Mein Tuch wird aus der JAwoll gestrickt und ich muss es spannen. die Blätter rollen sich ein. Denke mal das ich es noch mit dem eisen dämpfen werde, damit die Blätter gut zum vorschein kommen.

lg Nicki
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von joshi »

Hallo mrs marple versuche die Blätter nicht zu fest abzuketten,eher locker.Habe es so bei meinem ersten Tuch gemacht, danach die Blätter Vorder und Rückseite leicht dämpfen und mit Stecknadeln feststecken bis sie trocken sind .Das war jetzt ne Menge aber es lohnt sich!!!! :wink:
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: bin zwar nicht gemeint, werde trotzdem deinen Rat durchführen joshi ;)


lg Nicki
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von joshi »

Huhu Nicki, das war doch nur ein Vorschlag,natürlich darf es jeder so machen wie er meint.
Freue mich wenn Du dann ein schönes Tuch hast.
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Beitrag von Rena »

Hier nun mein Anfang, gestern und heute

Bild

Bild
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

So Ihr Lieben

Beitrag von Strickzeppl »

.... das sieht bei allen schön, schön aus!

:lol:

Ich habe im übrigen bei meinem ersten Evergreen nicht gedämpft- ich habe da immer Angst, dass was "passiert" :shock:.
Ich habe die Blättchen angefeuchtet und auf meinem Bügelbrett mit einem alten Bettuch als Unterlage in Form gesteckt/gespannt und einfach trocknen lassen. Das ist gut gegangen und die Blättchen behalten bis jetzt ihre Form.

Viel Spaß beim weiter stricken!
:D
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Benutzeravatar
mrs marple
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2011 21:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrs marple »

Man Rena,
die Farben kommen echt toll rüber und die Blätter kann man auch klar und deutlich erkennen... SUPER !
Liebe Grüße aus der Hauptstadt

mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von joshi »

Hallo Strickzeppl,was soll da passieren?verstehe ich jetzt nicht wenn ich Tücher stricke die ein schönes Muster am Rand haben ,um diese hervor zuheben dämfe ich auf niedrigster Stufe .Natürlich nicht mit Druck und nicht zulange mit einem Küchentuch.Andere Tücher werden feucht gespannt. :wink:
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von SolediMare »

Rena: Super schön dein Tuch !!! Und schon sooo weit :o !

mrs marple: oh der Zauberball grün Evergrün :wink: ! Gefällt mir sehr gut auch die Farben hier!!! Passt toll zu den Blättern!

Strickzeppl: ah lach - da hatten wir den gleichen Gedanken :lol: ! Ich dachte schon das ich den Blätterrand bei einer Decke hernehme :wink:

Werkelute: also auf den ersten Blick fällt mir kein Fehler auf...ist er vielleicht breiter??? Bin da Neuling und sehe einfach nur ein tolles Tuch :wink: und auch schon sehr weit!!!

Joshi: die Farbe ist echt toll bei deinem Tuch!!! Auch die Idee mit den Perlen finde ich klasse! Habe noch nie mit Perlen ein Tuch gestrickt. Oft bewundert aber noch nicht selber probiert :wink:

Me: Bin noch soweit wie am ersten Bild 8) . Momentan hat die Decke wieder Vorrang, aber ein paar Blättchen werden diese Woche sicher noch wachsen :wink:
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von joshi »

Huhu SolediMare, schön das es Dir gefällt ,ich dachte mit Perlen bei diesem Tuch ist mal was anderes.Ich verstricke gerne Perlen auch bei Filigranen Tüchern versuch es mal macht süchtig und Spaß :wink:
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von SolediMare »

Hi Joshi!

Ich habe schon öfter bei Handarbeitsgeschäften oder Bastelgeschäften geschaut bei den Perlen....und tja wer die Wahl hat, hat die Qual... :roll: ! Soviele und von 100 Perlen gefallen mir 99....tja..... :wink: .
Werde es sicher mal probieren :wink:
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Beitrag von Strickzeppl »

joshi hat geschrieben:Hallo Strickzeppl,was soll da passieren?verstehe ich jetzt nicht wenn ich Tücher stricke die ein schönes Muster am Rand haben ,um diese hervor zuheben dämfe ich auf niedrigster Stufe .Natürlich nicht mit Druck und nicht zulange mit einem Küchentuch.Andere Tücher werden feucht gespannt. :wink:
Naja- hab hier schon verschiedentlich gelesen, dass Muster anschließend nicht mehr rettbar waren, da platt :oops:.
Daher hab ich es erstmal so probiert, also nur mit spannen. :D


Ich bin übrigens mit dem vierten Blatt fertig und habe von meiner Wolle 50g verstrickt (LL nur 90m).

:D
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Beitrag von Strickzeppl »

joshi hat geschrieben:Huhu SolediMare, schön das es Dir gefällt ,ich dachte mit Perlen bei diesem Tuch ist mal was anderes.Ich verstricke gerne Perlen auch bei Filigranen Tüchern versuch es mal macht süchtig und Spaß :wink:
Wie wird das gemacht mit den Perlen? Ich habe das vor Urzeiten einmal bei einem gehäkelten Tuch gemacht und da musste ich vor Häkelbeginn alle Perlen auffädeln (boah war das ätzend...) und dann während des Häkelns an die entsprechende Stelle schieben. Schön ausgesehen hat es aber allemal.
Wie ist deine Vorgehensweise?
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von joshi »

Huhu SoldiMare,Ich kann Dich nur zu gut verstehen so erging es mir anfangs auch.Welche nehme ich jetzt.Dann habe ich die Perlen nach der Passenden Wolle aus gesucht mittlerweile habe ich schon eine Menge die sammeln sich so an,kann oftmals nicht wiederstehen!!!Ist wie eine Sucht. :D
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Beitrag von joshi »

Huhu Strickzeppl,das ist verschieden aber am liebsten mit einer Häkelnadel d von der Stärke 0,60.Du Fädelst die Perle auf die Nadel nimmst die Masche auch auf die Nadel und ziehst die Masche durch die Perle,das war schon alles. :D
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
biggi19641
Beiträge: 28
Registriert: 25.02.2009 13:16
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von biggi19641 »

ich hab da drei wollsorten im auge und zwar

katia bombay 100g 100 pozent baumwolle

lisa von gründl in flieder
und passend dazu lisa print beides 100%polyacryl gleich auch schön weich

ich kann mich nicht entscheiden


liebe grüße biggi

ps. wenn es unbedingt sockenwolle sein muss hab ich dann noch fortissima color
Antworten