Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1729
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo Gerti,

Deine Decke finde ich auch sehr, sehr schön. Klasse geworden, auch die Farbzusammenstellung. Und groß genug ist sie allemal. Genau das ist es, was ich nicht so gerne mag. Man hat dann immer die ganze Decke auf dem Schoß zu liegen. Da wird einem ja beim stricken schon schön warm. Mir reicht es schon, wenn ich zum Ende die Umrandung machen muss.

@Hotline: Ich habe mir Deine Windräder noch mal genau angesehen. Sie sind wunderschön. Aber: das ist MEINE persönliche Meinung, bitte nicht übelnehmen: die dunkle Umrandung passt irgendwie nicht so zu den schönen pastellfarbenen Rädchen. Der Konstrast ist irgendwie zu doll. ICH persönlich würde weiß oder cremefarbene Umrandungen schöner finden. Bitte, dass ist MEINE MEINUNG, Entschuldige mich dafür.
Viele Grüße
Christa
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Sachsenpower »

Wow, sind das alles schöne Decken geworden, eine schöner als die andere. Ich könnte mich nicht entscheiden. Auch meine entwickelt sich, aber an das Faden vernähen darf ich noch gar nicht denken.

LG Gaby
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Wilhelmine2 »

Oh, hier sind ja tolle Decken bzw. Anfänge entstanden, großes Lob für alle :D :D :D :D :D :D :D :D .
Liebe Grüße
Wilhelmine
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Wilhelmine2 »

Und jetzt möchte ich euch mal den Beginn meiner neuen Decke aus Rainbow von Supergarne zeigen.
(Eigentlich habe ich auch noch angefangene Decken, aber die laufen ja nicht davon :wink: .)

Es soll eine Decke aus Patches werden, jedes ca. 30x30 cm groß. Ich habe das erste Knäuel verstrickt und so sieht es aus:

Bild

Bild

Ich habe 1,5 Patches aus dem Knäuel bekommen. Und was sollen die vielen Fäden? In einem Knäuel mit 280 Meter Lauflänge waren
9 (NEUN) Knoten. Und fast immer war der Farbverlauf unterbrochen :twisted: :twisted: :twisted: . Gut, dass ich keine Jacke o.ä. geplant habe. Das ist ganz schön frustrierend.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1729
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo Wilhelmine,

oh weh, das ist ja äußerst ärgerlich. In einem Knäuel 9 Knoten. Das sollte man eigentlich reklamieren. Da vergeht einem ja die Lust am stricken.
Aber Dein Anfang sieht trotzdem auch schon klasse aus.
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Hotline »

Wow, Gerti, herzlichen Glückwunsch zu der tollen Decke! Einen Haken hast du schon. Diese Art, eine Decke zu stricken, hat mir auch Spaß gemacht. Ich habe es ja bei meinem Katzendeckchen ausprobiert.

Wilhelmine, deine Anfänge sehen auch schon gut aus. Im Prinzip strickst du so wie Gerti, nur in Patches, die man leider, leider, zusammennähen muss.

Ich werde mit den zusammennähen bis zum Schluss warten, um die Farben besser zu verteilen.

@Christa: Kein Problem. Geschmäcker sind eben verschieden. Das ist übrigens kein schwarz, wie es auf dem Foto fast aussieht, sondern dunkelblau (navy), und bringt die Farben der Windrädchen schön zum leuchten. Ich hatte auch zuerst an "silber" gedacht, aber das war mir zu empfindlich.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von mamagerti »

Ich konnte einfach nicht widerstehen und habe jetzt doch die Regenbogendecke angefangen:

Bild

Und die macht ja nun mal so richtig Spass zu häkeln! Obwohl ich nur wirklich nur rudimentäre Häkelkenntnisse habe, komme ich mit der Anleitung gut klar, auch wenn mich das Sternchenmuster ganz oben einige Nerven gekostet hat.
Ich habe die Decke auf 1,20m verbreitert und häkle die "Füllreihen" aus halben Stäbchen immer zwei Mal, so hoffe ich, auf eine angemessene Länge zu kommen. Falls nicht, werden halt ein oder mehrere Mustersätze noch mal wiederholt.
Durch die ständigen Farbwechsel und die verschiedenen Muster ist die Decke sehr abwechslungsreich zu häkeln, man will immer wissen, wie das nächste Muster und die nächste Farbe aussieht, so dass man gar nicht mehr aufhören kann... :mrgreen:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
Stricktrine
Beiträge: 527
Registriert: 15.09.2013 12:09
Wohnort: linker Niederrhein

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Stricktrine »

@ Gerti:

Sieht auch schon toll aus.... wie gut das ich nicht häkeln kann.... sonst würd ich glatt schwach werden.... die von Megan fand ich auch schon so toll....

Liebe Grüße
Stricktrine
Kerzenlichterglanz -
vertreibt Dunkel der Herzen -
läßt Hoffnung schimmern!
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1729
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Christa Niehusen »

Stricktrine hat geschrieben:wie gut das ich nicht häkeln kann.... sonst würd ich glatt schwach werden....
Hallo Stricktrine,

diese Decke ist wirklich nicht schwer zu häkeln. Wenn man die Grundmaschen (feste M., halbe Stäbchen und Stäbchen) kann, reicht es schon fast völlig aus. Und die Anleitung dazu ist wirklich gut zu verstehen. Werde schwach :lol: :lol:
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
Stricktrine
Beiträge: 527
Registriert: 15.09.2013 12:09
Wohnort: linker Niederrhein

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Stricktrine »

Christa Niehusen hat geschrieben:
Stricktrine hat geschrieben:wie gut das ich nicht häkeln kann.... sonst würd ich glatt schwach werden....
Hallo Stricktrine,

diese Decke ist wirklich nicht schwer zu häkeln. Wenn man die Grundmaschen (feste M., halbe Stäbchen und Stäbchen) kann, reicht es schon fast völlig aus. Und die Anleitung dazu ist wirklich gut zu verstehen. Werde schwach :lol: :lol:

Ich komm über eine Luftmaschenkette nicht hinaus.... zum Glück.... sonst hätte ich neben etlichen angefangenen Strickteilen ja auch noch Häkelteile.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG
Trine
Kerzenlichterglanz -
vertreibt Dunkel der Herzen -
läßt Hoffnung schimmern!
janaschleswig
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2015 11:31
Wohnort: Schleswig- Holstein

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von janaschleswig »

Hallo zusammen! Ich wollte mich auch mal wider bei euch melden, leider musste ich meine Decke wider auf machen. ich möchte aber nach bei euch mit machen nur das ich meine Decke häkel tue. Da ich die grösse die ich brauche nicht stricken kann. werde euch die tage ein foto von der neuen decke zeigen. wenn ich darf.
Liebe grüße sagt Jana
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1729
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo Jana,

natürlich kannst Du weiter mitmachen. Es ist ja egal, ob eine Decke gestrickt oder gehäkelt wird. Und auf Fotos sind wir immer gespannt :wink: :wink:
Viele Grüße
Christa
janaschleswig
Beiträge: 19
Registriert: 17.04.2015 11:31
Wohnort: Schleswig- Holstein

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von janaschleswig »

Danke das ich weiter mit machen darf. fotos kommen. heute abend oder morgen.
Liebe grüße sagt Jana
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von osch54 »

mamagerti hat geschrieben:Ich konnte einfach nicht widerstehen und habe jetzt doch die Regenbogendecke angefangen:

Bild

Und die macht ja nun mal so richtig Spass zu häkeln! Obwohl ich nur wirklich nur rudimentäre Häkelkenntnisse habe, komme ich mit der Anleitung gut klar, auch wenn mich das Sternchenmuster ganz oben einige Nerven gekostet hat.
Ich habe die Decke auf 1,20m verbreitert und häkle die "Füllreihen" aus halben Stäbchen immer zwei Mal, so hoffe ich, auf eine angemessene Länge zu kommen. Falls nicht, werden halt ein oder mehrere Mustersätze noch mal wiederholt.
Durch die ständigen Farbwechsel und die verschiedenen Muster ist die Decke sehr abwechslungsreich zu häkeln, man will immer wissen, wie das nächste Muster und die nächste Farbe aussieht, so dass man gar nicht mehr aufhören kann... :mrgreen:
Ich konnte auch nicht widerstehen :oops: Trotz der vielen Arbeit und der Ufos, die ich abarbeiten muss - ich häkle mit Drops Merino Baby (gerade im Angebot) und komme mit 3 Mustersätzen mehr in der Breite (sind ca. 110 cm) und weniger Reihen in der Höhe nur langsam voran, so dass ich sicher 3-4 ganze Mustersätze in der Höhe häkeln muss. Soll aber erst im November fertig sein, da es ein Geburtstagsgeschenk wird. Ich möchte eine richtig große, kuschelig weiche Decke, nicht so schwer wie mit Baumwolle. Und es geht gut mit der Merino Baby. Farben nicht genau, aber angepasst. Macht süchtig, wenn man den ersten 130-Reihen-Mustersatz häkelt, weil es spannend ist zu sehen, was dabei rauskommt. Wird nachher sicher langatmiger. Ich bin neugierig, wer von euch noch schwach geworden ist :wink:
Liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von mogue »

Ich habe gesucht und nicht gefunden! Gibt es die Anleitung auch am Stück oder nur die einzelnen Teile?
Gruss
Moni
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von osch54 »

Bitte schön! Da die Decke 2013 erschien sind nun auch alle Teile des damaligen KALs dabei. Viel Spaß!

http://schoenstricken.de/2013/10/cal-re ... cke-teil-1
Liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von Hotline »

Danke Osch. Die Decke kommt bei mir auch irgendwann noch mal dran. Ich bin übrigens auch bei der Baby Merino schwach geworden. Aber ich wlll sie mit doppeltem Faden verstricken. Ist schon ein tolles Garn, sehr zart!

@Gerti: Wenn du die Regenbogendecke fertig hast, dann kannst du häkeln! Der Anfang sieht schon mal gut aus.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von mogue »

osch54 hat geschrieben:Bitte schön! Da die Decke 2013 erschien sind nun auch alle Teile des damaligen KALs dabei. Viel Spaß!

http://schoenstricken.de/2013/10/cal-re ... cke-teil-1
Danke für deine schnelle Antwort. Na dann werde ich mal schauen was mein Baumwolle Stash so hergibt.
Gruss
Moni
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von osch54 »

@ mogue:

ich habe bei der Größe, die ich anstrebe, Baby Merino genommen (gerade im Angebot bei Drops), weil Baumwolle doch sehr schwer wird, gerade wenn sie als Kuscheldecke dienen soll. Als Bettüberdecke ist es natürlich gut, wenn sie schwerer ist.
Liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Gack-gack, die "Deckenhühner 2015" .....

Beitrag von mamagerti »

Und ich verstricke meine teilweise schon sehr alten Polyschafgarne... ich möchte ja auch eine grosse Decke, und mit Poly wird sie nicht so schwer.
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Antworten