Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Sonnenkäfer
Beiträge: 409
Registriert: 26.06.2007 20:31
Wohnort: Hattingen

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Sonnenkäfer »

So hier kommt auch mein Wingspan, dank Fleur´s hilfe mit der Wolle, ist das Weihnachtsgeschenk
für meine Schwägerin doch fertig geworden und nicht dem Ribbelmonster zum Opfer gefallen.

Bild

Grüße Sonnenkäfer Anja
Suche Schutzengel-
meiner ist mit den Nerven am Ende !

http://trinchen.vondir.de
Fleur06
Beiträge: 3362
Registriert: 23.10.2010 19:31

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Fleur06 »

hallo Anja, das habe ich doch gerne getan
der Wingspan sieht super aus und wäre viel zu schade gewesen, um ihn an das Ribbelmonster zu verfüttern
Liebe Grüße


"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Nicki47 »

knoten 1955 hat geschrieben:
Nicki47 hat geschrieben:wow wieder 2 sehr schöne win zustande gekommen.
also wenn ich sowas tragen würde, dann wäre das ein sehr schönes geschenk ;)

lg nicki

Aber Du trägst es nicht...oder???
Jetzt erst gelesen, irgendwie kommen hier die mails nich tan.
Also ich bin eher die, die einen Schal trägt oder halt den Fichu von Schachenmyer.
Den habe Ich schon 2 mal gestrickt.

So ein Win müßte eine größe haben, die einmal um mich ganz rum geht.
Mir ist bitterkalt, liegt daran das es nu halt richtig los geht.
Am liebsten würd ich mir so nen Win machen, der mich einmal ganz umwickelt.

Der Abschluß mit den fransen am win ist sehr schön

lg nicki
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Ich würde mich hier auch gerne anschließen. Ich möchte mir dieses Tuch stricken. Ich glaube, es wird auch wie ein wingspan gestrickt, nur größer.

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?f=9&t=41999

Wenn ich falsch liege, dann korrigiert mich bitte. Ansonsten suche ich mir heute die Wolle zusammen.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Little Witch »

wollgabi hat geschrieben:Ich würde mich hier auch gerne anschließen. Ich möchte mir dieses Tuch stricken. Ich glaube, es wird auch wie ein wingspan gestrickt, nur größer.

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?f=9&t=41999

Wenn ich falsch liege, dann korrigiert mich bitte. Ansonsten suche ich mir heute die Wolle zusammen.

Gruß Gabi
Hi Gabi,

ja,das sieht so aus,nur das am Rand wohl nur halb soviel Maschen aufgenommen werden wie beim Wingspan (oder noch weniger).Und weniger Reihen pro Abschnitt.
Musst Du ausprobieren.
Viel Erfolg!
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Basteline »

Little Witch hat geschrieben:
wollgabi hat geschrieben:Ich würde mich hier auch gerne anschließen. Ich möchte mir dieses Tuch stricken. Ich glaube, es wird auch wie ein wingspan gestrickt, nur größer.

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?f=9&t=41999

Wenn ich falsch liege, dann korrigiert mich bitte. Ansonsten suche ich mir heute die Wolle zusammen.

Gruß Gabi
Hi Gabi,

ja,das sieht so aus,nur das am Rand wohl nur halb soviel Maschen aufgenommen werden wie beim Wingspan (oder noch weniger).Und weniger Reihen pro Abschnitt.
Musst Du ausprobieren.
Viel Erfolg!
Da möchte ich widersprechen. :wink:

Das mit Link eingestellte Tuch sieht in der Machart wie ein Hitchikerr aus.
Bei diesem Tuch wird auf einer Seite stetig zugenommen und auf der anderen Seite durch einige Maschen abketten die Zacken gebildet.
habe mir auch mal solch ein Tuch nach Bilderstudie gestrickt.

Der Wingspan wird mit verkürzten Reihen gestrickt, dadurch ergibt sich ein ganz anderes FarbfolgenBild mit den jeweiligen Wollen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Hallo basteline
Danke für die Aufklärung.
Inzwischen habe ich die Anleitung für den wingspan und werde es mit SoWo stricken. Ich habe mir nämlich vorgenommen, dieses Jahr keine Wolle mehr zu kaufen.
Habe heute auch schon angefangen, aber für ein Foto ist es noch zu früh. Kommt aber...

Gruß Gabi
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Guten Abend zusammen
Jetzt kommen auch von mir erste Bilder und ich komme auch gleich mit einem Problem. Bei mir entstehen Löcher dort, wo ich die verkürzten Reihen stricke. Bei euren Fotos ist das kaum zu sehen. Mache ich etwas falsch oder liegt es an der SoWo?

Bild

Bild

Gruß Gabi
Zuletzt geändert von wollgabi am 06.11.2012 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Basteline »

Ja und nein. :lol:
Eigentlich nein!
Machst keinen Fehler, ist so in der Anleitung beschreiben, dass kleine Löcher entstehen. :wink:
Da aber die Meisten die verkürzten Reihen mit der Doppelmaschenmethode (bitte googlen) stricken, oder auch die Wickelmmaschenmethode anwenden, haben die Meisten keine Löcher.
...
und ne Bitte...kannst du die Bilder hier direkt in 640 Pixel einstellen, das macht das helfen und schauen viel leichter...bitteeeeee. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Hallo Basteline
Danke für die Info. Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und keine Umschlage oder Wickelmaschen gearbeitet. Dann liegt es wohl daran, dass die SoWo nicht besonders flauschig ist. Ich werde den Schal weiterstricken (sollte ja eh nur ein Übungsstück werden).
Meinen nächsten möchte ich aus einem Zauberball stricken. Der Farbverlauf gefällt mir so gut.

Das mit den Bildern werde ich ändern. Bin eben noch am üben, sorry. Leider sind sind hier bei vielen die Bilder recht unterschiedlich, dass man sich schlecht etwas "abgucken" kann. Ich gelobe aber Besserung :D

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Basteline »

Dankeschön, nun sind es schön zu sehende Bilder. :D :wink:
Kann auch schön sehen, wie du verschiedene Wollen für jeder Eck nimmst.
Ich würde nun auch bei der "loch"-entstehende Methode bleiben, denn sonst würde es auffallen. So muß das einfach so sein. :wink:
Wenn du die Arbeit wendest und keine Doppelmasche machst, dann kommen diese kleinen Löcher, ist ganz normal.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Ich hab nochmal ne allgemeine Frage, da ja hier viele sind, die schon mehr Erfahrung haben als ich. Meine Mutter ist hin und weg von meinem win und möchte auch einen haben.
Wir haben im Onlineshop nach Zauberbällen geguckt.
Meine Frage: für die klassische Anleitung, 90 M Anschlag und 16 M Zunahme bei den Zacken und ca 8 - 10 Zacken....wieviel Wolle muß ich da kaufen, damit ich sicher auskomme?

Gruß Gabi
merlin
Beiträge: 466
Registriert: 06.03.2011 12:36
Wohnort: Rantum

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von merlin »

Ich würde 2 nehmen. Eins könnte knapp werden.

Grüßle Sabine
Stau ist nur hinten doof, vorne gehts.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Basteline »

merlin hat geschrieben:Ich würde 2 nehmen. Eins könnte knapp werden.

Grüßle Sabine
Ja, einer ist zu wenig, 1 1/2 brauchst du schon.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Danke für die Antworten. Aber redet ihr von 50g oder von 100g Knäeulen?
Ich habe es so verstanden, dass man ca 150g braucht oder?

Übrigens mein win wächst auch weiter.....

Bild

Mir ist jetzt aufgefallen, trotzdem die Maschen- und Reihenzahlen gleich sind, dass die Zacken doch etwas unterschiedlich groß werden. Ich habe aber bisher nur 4fädige SoWo verwendet. Keine Ahnung, woran es liegt.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von mamagerti »

Sockenwolle ist auch nicht gleich Sockenwolle. Manche Qualitäten sind ein bisschen dünner, andere (z.B. Opal) fallen etwas dicker aus, obwohl alle 4-fädig sind und die Zusammensetzung die gleiche ist. So kann es dann auch passieren, dass Deine Ecken ein bisschen unterschiedlich werden. Allerdings glaube ich nicht, dass das gross auffällt, wenn Du Deinen Wingspan erst mal um den Hals geschlungen trägst! :wink:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Hallo Gerti
Mich stört das auch nicht weiter. Ist mir halt nur aufgefallen.
Ich habe gestern an einem Probestück mal versucht, die verkürzten Reihen mit Umschlägen zu stricken. Das sieht bei mir genauso gut oder schlecht aus wie meine Lochreihen. Wenn man da nicht ganz sauber und gleichmäßig arbeitet, entstehen da kleine Schlaufen. Schade, ich habe versäumt, ein Bild zu machen. Jetzt habe ich das Probestück schon wieder aufgeribbelt. Ich glaube einfach, wenn man Wolle verwendet, die etwas flauschiger ist, sieht man die Löcher nicht mehr.

Gruß Gabi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von Basteline »

Du siehst keine Löcher, wenn du die Wickelmethode oder die Doppelmaschenmethode anwendest. Bei goo..le nahc suchen, da gibt es ganz viel Filmchen und Anleitungen drüber.

Und wegen Zauberball...ich kenne den normalen ZB nur mit 100 g pro Knäuel. Ich habe auch 6fach ZB hier liegen, der hat 150 g .
Aber ich sprach vom normalen ZB. :wink: ...also ca 150 g gesamt.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Ok, danke. Danmn kann Mutter ja jetzt ihre Farbe aussuchen :D

Gruß Gabi
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Wingspan - für alle die dem Virus erlegen sind

Beitrag von wollgabi »

Hurra mein erster wingspan ist fertig

...

Bild

Gruß Gabi
Antworten