Wie kette ich ein Tuch ab?????

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
simsongirl
Beiträge: 796
Registriert: 19.12.2007 17:50
Kontaktdaten:

Wie kette ich ein Tuch ab?????

Beitrag von simsongirl »

Hallo,
ich habe ein Problem vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Und zwar habe ich ja nun schon verschidene Tücher gestrickt aber immer ist bei mit die abkettkante nicht elstisch genug. Gibst da vielleicht noch nen Trick im allgemeinen stricke ich recht fest jetzt habe ich ja grad das "verflixte" Drops tuch auf den Nadeln und bin fast fertig.
Hoffe das ihr mir helfen könnt...
Lg Susi
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

also, meine Methode: ganz langsam abketten, Masche für Masche :roll:
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

meine Methode: die rechte Nadel ist wesentlich größer als die Linke:-) wenn ich ein Tuch mit 3,5er stricke, nehm ich zum abketten eine 5er oder sogar 5,5er Nadel dazu
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Schließe mich Kalinumba an: Nimm einfach eine richtig dicke Nadel.

Elke
Cogito ergo sum
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

du kannst es auch mit abhäkeln versuchen, entweder nach jeder masche 1 luftmasche einfügen, so wird es schön elastisch oder nach dieser Methode (links auf "Tücher abhäkeln klicken)
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nadeltante »

Ich füge beim Abketten auch nach jeder Masche eine Luftmasche ein. Das geht super.
Mit dickeren Nadel ist auch eine gute Idee,das werde ich beim Nächsten Tuch probieren.

Gruss
Ingrid
christine
Beiträge: 109
Registriert: 08.01.2007 11:25
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von christine »

Noch eine Abkettmethode: zwei Maschen abstricken , die die erste über die zweite ziehen - es ist nur noch eine Masche auf der rechten Nadel. Diese Masche weider auf die linke Nadel nehmen, sie wieder abstricken, die Masche ist dann auf der rechten Nadel, die nächte Masche auf der linken Nadel abstricken die erste Masche der rechten Nadel über die zweite ziehen, die übriggebliebene Msche der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel hebn und abstricken.....sinngemäss weiterarbeiten bis alle Masche abgekettet sind. Gibt einen superelastischen Abschluß extra entwickelt für Tücher.
Gruß Christine
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

klingt ähnlich wie ein Picotrand.... oder täusche ich mich da?
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

Kalinumba hat geschrieben:meine Methode: die rechte Nadel ist wesentlich größer als die Linke:-) wenn ich ein Tuch mit 3,5er stricke, nehm ich zum abketten eine 5er oder sogar 5,5er Nadel dazu
Gute Idee. Danke für den Tipp :lol:
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
christine
Beiträge: 109
Registriert: 08.01.2007 11:25
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von christine »

An Picotrand dachte ich auch als ich zum ersten mal diese Abkettmethode gelsen habe. Die so abgeketteten Maschen sind nur superelastisch da doppelt gestrickt, bilden aber kein Hügelchen wie Picots.


In Mary Thomas book of knitting patterns ist der gestrickte Picotrand übrigens drin beschrieben und viel zu umständlich für hier schriftlich zu erklären, dazu bräuchts Fotos.
Gruß Christine
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

christine hat geschrieben:Noch eine Abkettmethode: zwei Maschen abstricken , die die erste über die zweite ziehen - es ist nur noch eine Masche auf der rechten Nadel. Diese Masche weider auf die linke Nadel nehmen, sie wieder abstricken, die Masche ist dann auf der rechten Nadel, die nächte Masche auf der linken Nadel abstricken die erste Masche der rechten Nadel über die zweite ziehen, die übriggebliebene Msche der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel hebn und abstricken.....sinngemäss weiterarbeiten bis alle Masche abgekettet sind. Gibt einen superelastischen Abschluß extra entwickelt für Tücher.
der Rand sieht aber am Ende ziemlich stark aus. Hab ich schon mal gemacht.
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
Benutzeravatar
trangG
Beiträge: 1204
Registriert: 23.10.2005 11:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von trangG »

hier der Beweis
Bild

Quelle
Liebe Grüße,
Trang
BildBild
Benutzeravatar
simsongirl
Beiträge: 796
Registriert: 19.12.2007 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von simsongirl »

hey danke für eure schnelle hilfe werde es ausprobieren aber ich habe ja noch ein bisschen zum stricken bis ich abketten kann aber ich danke euch
lg susi
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ich hab noch eine Möglickeit.

Du strickst die ersten zwei Maschen ab, hebst sie zurück auf die linke Nadel und strickst die zwei Maschen zusammen (dabei von rechts in beide Maschen einstechen), strickst die nächste Masche der linken Nadel ab, hebst wieder beide Maschen von der rechten auf die linke und strickst die zwei zusammen ...
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1104
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo,

die Abstrickmethode von Dunkelwollfee ist sehr eleastich. die nehme ich auch gern zum abketten.

LG Michaela
Handarbeit ist meine Medizin
Benutzeravatar
oma_niederle
Beiträge: 1913
Registriert: 24.03.2008 10:07

Beitrag von oma_niederle »

Hallo,. Du hast ja schon einige Tipps bekommen. Hier ist noch einer.
Propier es mit doppelten Faden oder mit einen dünnen Gummi
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Oh, ich glaube an einem dünnen Lacetuch kommt das nicht so gut.

Ich schätze mal, der Gummi zieht das Ganze zu sehr zusammen, da Lacetücher nach dem Stricken auch noch in Form gebracht werden, sprich gespannt werden müssen (wie beim Kunststricken oder Häkeln) und der Gummi da nicht mitspielt (oder nur solange, wie die Nadeln zum Spannen drin sind :-)).

Und auch der doppelte Faden ist meiner Meinung nach keine so gute Alternative, dann erscheint die Kante nämlich dicker als das übrige Tuch.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 1295
Registriert: 11.04.2007 13:12
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von Hedwig »

Ich habe trotzdem noch ein Problem...Jetzt habe ich das so gemacht, wie die Dunkelwollfee hier vorgeschlagen hat.....UND MEIN RAND ROLLT SICHER ABER IMMER WIEDER NACH OBEN !!!!! HILFEEEEEEE :evil: :evil:
Ich habe das ganze noch mal aufgeribelt und noch mal Masche für Masche locker abgekettet, aber es ist wieder das gleiche. :cry: :cry: :cry:
Kalinumba, ich sollte doch bei dem Zickzacktuch zum Schluß 4 Reihen kraus stricken, oder ?????? Steht in meiner Anleitung.....Bin traurig, es sieht doch alles so gut aus und nun das.

LG Hedwig
Ich bin Strick.und Basteln abhängig

http://www.bastelnundmehrbeihexe.blogspot.com
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Hedwig,

sonst versuche es doch mal mit abnähen, guckst Du hier: http://tichiro.net/?p=563

Liebe Grüße

Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Tina mit Kater,

der Rand sieht sehr sauber aus. diese Art des abkettelns habe ich noch gar nicht gekannt!!
Liebe Grüße
auguste
Antworten