8. Patch - GAAA - Knitalong - Start: 1. November 2009

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

8. Patch - GAAA - Knitalong - Start: 1. November 2009

Beitrag von Brianna »

Hallo zusammen,

hier nun das November-Patch. Bin mal gespannt, wie das mit den "zweiseitigen" Zöpfen ist. So richtig vorstellen kann ich mir das noch nicht.

Carol Adams, Mississauga, Ontario, Canada
S. 22/23

Die Geschichte zum Patch - übersetzt und in eigenen Worten von Brianna wieder gegeben:

Vor 11 Jahren erforderte es eine berufliche Beförderung, dass Carol Adams mit der Bahn pendeln musste.

Es war einfach für sie die Nadeln herauszuholen und zusammen mit einer Gruppe von „Nadelfrauen“ zu stricken, die jeden Tag im selben Zug mitgefahren sind. Wie auch immer, nach 31 Jahren als Gerichtsleiterin (Court administrator??) und Friedensrichterin ging sie 1997 in Rente.

Ihre Mutter – mittlerweile 86 Jahre – hat nun auch Ihre Nadeln herausgeholt und sie verbrachten zusammen wunderbare Frühlings- und Sommermonate strickend auf der Terrasse ihres Häuschens

Sie ist anerkannt von der „Strickerzunft von Canada als Meisterstricker“ und ist ein aktives Mitglied der „West Toronto Strickzunft“.

Die Inspiration für dieses Design kam von dem unvergleichlichen „Lily Chin’s Zopfkurs für beidseitige Zöpfe“. Die Herausforderung beinhaltete innerhalb der Anzahl von Maschen zu bleiben, die die Maschenprobe erforderte und gleichzeitig traditionelle Aran Komponenten auf jeder Seite zu haben ohne den „Wulst“ einer zweiten Schicht.

Bild

Wichtige Info:
Wie Ihr seht, ist die Liste ganz schön geschrumpft. Einige haben sich aus dem Forum verabschiedet, einige haben sich seit April nicht mehr gemeldet. Dementsprechend hab ich die Liste - der Übersicht halber - mal auf die Aktiven reduziert.

Ich möchte damit niemanden ausschließen. Also - wenn jemand mitstrickt, der jetzt nicht mehr in der Liste ist - einfach kurz eine PN - dann nehm ich Euch wieder in die Liste auf. Hoffe, das ist ok für Euch!



Mitstricken kann JEDER!

Einzige BEDINGUNG: Wir stricken pro Monat nur 1 Patch :lol: - das ist ein GAAA für die Langsamstricker, Berufstätigen, Vielprojektstricker, Hausfrauen, Auchanderehobbieshaber usw......


Hier noch ein Link zu einem bereits gestrickten GAAA, wo man die einzelnen Patches prima groß ankucken kann:
Uta hat geschrieben:Und ich habe noch was, was wichtig sein könnte für alle Mitstricker:

http://www.knittinguniverse.com/books/b ... aaaweb.pdf
Link zu einem Englisch-Deutschem-Strickwörterbuch:
http://www.strickmasche.de/strickwoerte ... h-deutsch/

Übersetzungtabelle:
http://www.wolleunddesign.de/Download/W ... fe2009.pdf

Link von Lamone zum GAAA:
hier

Workshop von Tina für Arbeiten mit englischen Anleitungen:
http://tichiro.net/?p=1647

Weitere Aktualisierungen, Links, Listen - etc. folgen!

Grüßle

die Brianna
Zuletzt geändert von Brianna am 26.11.2009 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Guten Morgen,

danke Brianna für´s nette Übersetzen. :)

sieht auf den ersten Blick nicht so schwer aus. :wink:

eventuell, ich vermute mal, werd ich wohl ein Loch bekommen, wenn man aus den 4M bei ChartB + D 8M stricken muß.

Na ja, mal abwarten und sich überraschen lassen.

Ich freu mich jedenfalls. :D
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Danke Brianna fürs Einstellen des neuen Patches. Wie Wiewiora schon schreibt, sieht es gar nicht so schwer aus. Ich freue mich jedenfalls, auch wenn die momentane Strickliste bis Weihnachten randvoll gepackt ist.

Sonntag ist der Starttag. Also dann los.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Bitte, bitte - gerne doch. Da ich momentan beruflich viel englisch brauche, hat das den angenehmen Nebeneffekt, dass die Übersetzungen für den GAAA auch viel schneller gehen

Wieso ein Loch? Strick die doch einfach verschränkt raus - dann hast du doch kein Loch? :shock: :wink:
Bild
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Brianna hat geschrieben:Bitte, bitte - gerne doch. Da ich momentan beruflich viel englisch brauche, hat das den angenehmen Nebeneffekt, dass die Übersetzungen für den GAAA auch viel schneller gehen

Wieso ein Loch? Strick die doch einfach verschränkt raus - dann hast du doch kein Loch? :shock: :wink:
Huhu Brianna,

ich hatte "das Loch" beim Patch von Vicki Sever "Glaube,Hoffnung,Liebe"
dort wurden 2 M aus einer gestrickt. Ist nicht so schlimm und fällt auch gar nicht so auf.
Ich werd ja sehen wie es bei dem Neuen wird. War halt nur so´n Gedanke mit dem Loch.
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Hallo zusammen,

ah, der neue Patch.

Habe mir direkt die Seiten dazu angeschaut.
Mir kam der Gedanke, dass dieser Patch eventuell etwas schmal ausfallen könnte.
Kann auch täuschen durch den mittleren Part, oder?

Ich freu`mich auch ... zumal meine Patch- Kiste sich langsam füllt :D


Viele Grüße

Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Krinya hat geschrieben:Hallo zusammen,

ah, der neue Patch.

Habe mir direkt die Seiten dazu angeschaut.
Mir kam der Gedanke, dass dieser Patch eventuell etwas schmal ausfallen könnte.
Kann auch täuschen durch den mittleren Part, oder?

Ich freu`mich auch ... zumal meine Patch- Kiste sich langsam füllt :D


Viele Grüße

Kathrin
Ha! Ich hab mir ja eine Liste von allen Patches gemacht (außer den "rundgestrickten) mit Maschenanschlag, Zunahmen und Reihen. Wollte nicht nochmal so eine Bauchlandung wie bei dem Sever-Patch.

Lt. der Anleitung hat es genausoviele Maschen wie unser letztes Patch (nach den Zunahmen) und von der Höhe paßt es auch :-)

Grüßle

Brianna
Bild
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Hallo Brianna,

danke dir :)
Direkt eine Liste mit allen Grundwerten - sehr nice.


Viele Grüße

Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Danke Brianna,
ich finde es immer wieder spannend was für ein Patches als nächstes stricken :D .
Erst mal Fotokopien machen alles anmakern und dann hoffe ich das ich es hinkriege :D
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Krinya hat geschrieben:Hallo Brianna,

danke dir :)
Direkt eine Liste mit allen Grundwerten - sehr nice.


Viele Grüße

Kathrin
*räusper* :oops: Ich bin Zwilling - Aszendent Jungfrau. *grins*

Somit liebe ich Listen aller Art :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Ihr Lieben,
kann mir bitte jemand sagen wie ich
4/4 K P L C und
4/4 R K P C stricke?
ich habe auch so einiges aufgeschrieben ,habe auch 2/2 K P R C gestrickt (2 auf Zn nach hinten 2 re ,1re,1li von der Zn)und P K L C war auch dabei ,aber jetzt komme ich mit den Buchstaben durcheinander
:oops:
und habe ein Brett vor dem Kopf :cry:
gibt es irgendwie ene Regel was zuerst gestrickt oder abgehoben wird?
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Dieses Zopfmuster ist reversibel (sieht hinten genauso aus wie vorne, dafür werden rechte und linke M. gleichzeitig verzopft, in diesem Fall 8 M. insgesamt)

4/4 KPLC=
4 auf die Zopfnadel heben, nach vorne legen
2 re, 2 li
2re, 2 links von der Zopfnadel

4/4 KPRC=
4 auf Zopfnadel, nach hinten legen
2 li, 2 re
2 li, 2 re von der Zopfnadel

Edith hat sich am 01. November morgens noch einmal kräftig eingemischt. Sie sagt, in meinem Anleitungsbuch steht der rotgeschriebene Teil falsch drin, und hat es korrigiert.
Zuletzt geändert von Uta am 01.11.2009 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Uta
vielen Dank für deine Hilfe,du hast mir sehr geholfen :wink:
das ist ein Rätsel für mich :oops: warum alles so verdreht gestrickt wird .
Liebe Grüße Erika

Bild
Elke1965
Beiträge: 142
Registriert: 01.02.2009 13:04

Beitrag von Elke1965 »

Juhuuuuu, es geht weiter!!!!*freu*
Den Patch schau ich mir jetzt gleich mal im Heft an.
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Die ersten drei Musterreihen happich fertig. Und nach der Verzopfung in Reihe 5 weiß ich auch, daß ich die Verzopfung weiter oben hier im Thread falsch hingeschrieben hatte :oops: . Wer sich danach richtet, schaut bitte oben noch einmal nach.
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Dieses Patch fliegt nur so über die Nadeln. Kleiner "Teaser" gefällig?


Bild

Das ist die Vorderseite

Bild

Das ist die Rückseite

Hier könnt ihr gut sehen, was reversible oder zweiseitig heißt :D
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Ich hab auch schon ein Stück. Das zweiseitige sieht klasse aus. Muß ich mir mal für nen Schal merken. :wink:

Aber jetzt müssen meine Nadeln warten, ich gehe gleich erstmal arbeiten... :x
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Uta
das sieht schon mal gut aus :D
Liebe Grüße Erika

Bild
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Bin fertig :D


Von vorne:
Bild


Von hinten:
Bild
Zuletzt geändert von Uta am 02.11.2009 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Hallo Uta,

du bist ja schneller als der "weiße Wirbelwind". :D

ich hab gestern auch angefangen. Es geht wirklich rubbeldieKatz. :)
Bin bis zur Hälfte gekommen.

Aaaber was das allerschönste ist, ganz ohne Listen machen, einfach aus dem Buch.
Für meine Übersetzungslisten hab ich manchmal länger gebraucht, als wie für´s stricken :lol:
Antworten