PAtentmuster

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
natal79
Beiträge: 4
Registriert: 09.11.2010 13:45

PAtentmuster

Beitrag von natal79 »

Hallo Kann mir jemand helfen welches GArn dazu am besten geht?
Filou1254
Beiträge: 3769
Registriert: 16.07.2008 12:26
Wohnort: überall

Beitrag von Filou1254 »

Bei Patentmuster verstricke ich nur glattes oder auch perlgarn...damit das Muster so richtig zur Geltung kommt :wink:
Jeder Tag ohne ein Lachen ist ein verlorener Tag

liebe Grüße

Filou
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Guten Tag und Hallo. :wink:
Herzlich willkommen im Froum. :wink:
und viel Erfolg.
Liebe Grüße
Basteline
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

1. Kein schweres Garn - also z.B. keine Baumwolle mit 80 m Lauflänge. Da bei Vollpatent praktisch jede Masche doppelt gestrickt wird, wird das Teil sonst viel zu schwer.
2. Auf keinen Fall ein Garn, das leiert - also z.B. kein reines Bambus - Patent neigt dazu, sehr in die Breite zu gehen. Nimmst Du ein Garn, das zum Ausleiern neigt, wird das Stück mit der Zeit immer größer.

Gut geignet sind z.B. dünne Schurwollgarne. Merino nur, wenn es sehr fest gestrickt wird. Oder Garne mit einem Stretch-Anteil.
mein Blog: www.tichiro.com
Antworten