Wozu wird diese Wolle gebraucht?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
lola93
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2011 10:56

Wozu wird diese Wolle gebraucht?

Beitrag von lola93 »

Hallo,

ich bin neu hier :) und bin noch Anfängerin in Stricken leider .

Habe paar Fragen an euch...

Ich habe schon ganz viel Wolle gekauft,
zb
- 80 % Polyacril mit 20 % Wolle
oder
- 100 Prozent Polyester
oder
-85 % Polyester und 15 % Polyamid

Wofür kann man die Wolle gebrauchen???

2.Ich habe auch Stricknadeln eine rundstricknadel und 2 normale 8 mm und 4mm würde gerne etwas neues stricken können ich habe bisjetzt nur Schals gemacht mit Pomponwolle.
Welche Wolle braucht man für Socken?
Oder zb Bolero welche Nadel braucht man dafür oder welche Wolle?

Ich hoffe mal ihr könnt mir paar Antworten geben,denn stricken macht mir wirklich echt Spaß und will es gerne lernen

lg : :wink:
li123
Beiträge: 87
Registriert: 05.11.2010 17:51

Beitrag von li123 »

Hallo Lola

mir sträuben sich leider auch die Haare... denn in Poly schwitzt man ziemlich.

Entscheidend ist wie Knoten sagte immer das was auf der Banderole steht. Nadelstärke und Maschenprobe (also Maschen- und Reihenanzahl auf 10cm gestricktem)

Wenn Du Dich bei Ravelry anmeldest, kannst Du auch gezielt nach dem Garn suchen und gucken, was andere daraus gestrickt haben. Man sollte aber über Englischkenntnisse verfügen, weil das eine englische Seite ist (es gibt aber auch deutsche Garne).

www.ravelry.com

Vielleicht ist da ja was dabei. Anmeldung ist kostenlos.

LG

Li

PS. Und natürlich ist wichtig, wie viel Wolle Du hast. Mit einem Knäuel bekommt man vielleicht Socken hin, aber keinen Poncho.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Hm, ich stricke auch mit Polys, ich vertrage das auch.

Kannst du denn mit ,z.Beispiel, einen kleinen Pulli anfangen???
So zum üben.

Oder, wie Knoten vorgeschlagen hat, eben Kissenhüllen.

Ich würde dir als Anfängerin auch raten, nach Anleitungen zu stricken.
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Loewenzahn
Beiträge: 576
Registriert: 27.09.2006 13:29
Wohnort: Pullem bei Kölle

Beitrag von Loewenzahn »

Also ich nehme auch gerne Poly-Wolle, weil mich Garn mit Wolle-/Schurwollanteil am Körper zu oft kratzt oder schnell zu warm wird. Schurwollanteil vertrag ich nur bei Socken. Die Poly-Materialien sind auch längst nicht mehr mit den Plaste-Garnen der 70-er Jahre zu vergleichen.

Bei Microfaser-Garnen bist du was Weichheit betrifft, auf jedenfall auf der sicheren Seite und die transportiert auch gut Feuchtigkeit von der Haut weg. Wird nicht umsonst inzwischen auch für Sportkleidung favorisiert.

Für Kinderpullis und -jacken fand ich Poly-Wolle schon immer am besten, weil am strapazierfähigsten.
Liebe Grüße
Loewenzahn
lola93
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2011 10:56

Beitrag von lola93 »

danke für die antworten

1.ohh das mit polyester wusste ich nicht
und wenn das polyacril mit wolle ist schwitzt es auch?

2.und noch ja es steht ueberall drauf nadelstaerke 7-8

3.habt ihr vielleicht anleitungen mit bildern fuer mich das waere gut

4.ich habe mir so ein buch "das große ravensburger strickbuch" aus der bücherei geholt naja etwas kompliziert :D


liebe grüße :)
Benutzeravatar
Loewenzahn
Beiträge: 576
Registriert: 27.09.2006 13:29
Wohnort: Pullem bei Kölle

Beitrag von Loewenzahn »

Lola,

warum in die Ferne schweifen .... Klick dich doch mal durch die Strickmodelle auf der Junghans-Seite.
Liebe Grüße
Loewenzahn
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Lola,

Wolle kaufen ist gut - aber nicht einfach drauflos kaufen, nur weil's billig ist :wink: Der Strickspaß ist auch zu einem guten Teil vom Garn abhängig und mit einem guten Garn macht das Stricken eindeutig mehr Spaß. Poly kaufen ist Geschmackssache, ich würde davon abraten. Gerade wenn sie billig ist, ist sie nicht allzu angenehm zu stricken. Beim Tragen müffelt es leicht nach Schweiss und sie lädt sich auch elektrisch auf. Microfaser ist okay, ansonsten sollte zumindest die Hälfte aus einem Naturmaterial wie Wolle oder Baumwolle bestehen.
Als Anfängerin rate ich Dir, daß Du Dir zuerst eine Anleitung aussuchst, die Dir gefällt und die eher leicht ist. Anleitungshefte bekommst Du im Zeitschriftenhandel oder -besser- im Wollgeschäft, denn dort können sie Dich auch beraten, welche Modelle für Anfänger geeignet sind und wovor Du zuerst besser die Finger lässt. Oder Du guckst mal online, z.B. bei Junghans.
Dann strickst Du die ersten Modelle mit dem Originalgarn, denn da ist die Erfolgsaussicht am größten.
Wenn Du dann später etwas mehr Erfahrung hast, kannst Du es wie die meisten hier machen und wild Wolle kaufen und dann abwarten, bis sie Dir sagt, was sie werden möchte. :wink:
Jetzt einfach Wolle zu kaufen und dann zu überlegen, was Du daraus machst, wird garantiert in die Hose gehen, dafür fehlt Dir die Erfahrung.

Das Buch, das Du Dir ausgeliehen hast, ist sehr gut, wenn Du beim Stricken bleibst, würde ich es mir kaufen, denn so ein Nachschlagewerk brauchen selbst Profis immer mal wieder und für einen Anfänger ist es nahezu unverzichbar. Viele Dinge kannst Du zwar auch im Internet nachschlagen, aber meiner Meinung nach ist ein gutes Buch durch nichts zu ersetzen.
Vieles von dem, was Du jetzt darin liest, werden noch böhmische Dörfer für Dich sein, aber wenn Du nach Anleitung strickst, wirst Du es brauchen, um z.B. zu gucken, wie man eine Abnahme macht oder die Teile später zusammennäht.

Vielleicht gibt es bei Dir vor Ort auch einen Stricktreff, wo Du einfach mal hingehen kannst? Alle Strickerinnen, die ich kenne, sind sehr hilfsbereit und werden Dich bei Deinem ersten richtigen Projekt gerne unterstützen.

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Mucki
Beiträge: 1560
Registriert: 30.09.2009 11:09
Wohnort: Hochheim am Main

Beitrag von Mucki »

Tinas Meinung unterschreibe ich zu 100% :!:
...und wild Wolle kaufen und dann abwarten, bis sie Dir sagt, was sie werden möchte.
Tina, damit hast du mich perfekt beschrieben :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße, Inge
li123
Beiträge: 87
Registriert: 05.11.2010 17:51

Beitrag von li123 »

Hallo Tina,

auch ich bin noch Anfängerin beim Stricken... Kann aber mit den Anleitungen in meinem großen Strickbuch nicht sooo viel anfangen.

Wenn ich eine bestimmte Technik lernen möchte, finde ich fast alle bei Youtube. Das sind eben die Hilfestellungen des Internetzeitalters :oops:

EliZZa beispielsweise erklärt ja fast alles und man kann es sich als Anfänger einfach besser vorstellen und nachstricken.

Bin jetzt sogar schon bei Zopfmuster gelandet. :lol:

LG

LI
Benutzeravatar
WOLLkE
Beiträge: 330
Registriert: 03.02.2010 19:07
Wohnort: Köln

Beitrag von WOLLkE »

uih bei der Nadelstärke 7-8 würden es, wenn Du Socken stricken willst ( meist nimmt man da Nadelstärke 2-3 ), aber welche für den Himalaja und Pullover auch Yetiteile.

Bei solcher Fadendicke bieten sich wirklich Schals oder dicke Mützen an. Oder Kissenbezug, (hab mal aus dicker Wolle nen Küchenstuhlbezug genadelt)

Wieviel gramm haste denn pro Sorte?
Wenn Dich die bösen Buben locken, bleib zuhaus und stricke Socken ;)


http://asudme.wordpress.com/
lola93
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2011 10:56

Beitrag von lola93 »

WOLLkE hat geschrieben:uih bei der Nadelstärke 7-8 würden es, wenn Du Socken stricken willst ( meist nimmt man da Nadelstärke 2-3 ), aber welche für den Himalaja und Pullover auch Yetiteile.

Bei solcher Fadendicke bieten sich wirklich Schals oder dicke Mützen an. Oder Kissenbezug, (hab mal aus dicker Wolle nen Küchenstuhlbezug genadelt)

Wieviel gramm haste denn pro Sorte?
Es steht nur drauf , dass es Nadelstärke 7-8 sen sollte.
Ich stricke grad mit Nadel nr.4,also ich übe grad damit .

Ich werde meine Wolle umtauschen und mir neues kaufen ohne Poly.
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

lola93 hat geschrieben:
WOLLkE hat geschrieben:uih bei der Nadelstärke 7-8 würden es, wenn Du Socken stricken willst ( meist nimmt man da Nadelstärke 2-3 ), aber welche für den Himalaja und Pullover auch Yetiteile.

Bei solcher Fadendicke bieten sich wirklich Schals oder dicke Mützen an. Oder Kissenbezug, (hab mal aus dicker Wolle nen Küchenstuhlbezug genadelt)

Wieviel gramm haste denn pro Sorte?
Es steht nur drauf , dass es Nadelstärke 7-8 sen sollte.
Ich stricke grad mit Nadel nr.4,also ich übe grad damit .

Ich werde meine Wolle umtauschen und mir neues kaufen ohne Poly.
Ich stricke seit über 32 Jahren. Früher habe ich Poly-Wollen auch immer verteufelt. Früher war die Qualität aber auch wirklich schlecht.

Im vergangenen Jahr hat sich nun herausgestellt, dass ich eine Allergie entwickelt habe (Mohair, Schurwolle, Merino, ???). Seit ich mich nun mehr mit diesem Thema befasse merke ich, dass immer mehr Leute Allergien in diese Richtung entwickeln.

Momentan ist noch nicht mal sicher, ob ich Baumwolle überhaupt vertrage. Das würde dann nämlich auch die Unverträglichkeit gegen Hygieneartikel (Tampons und Binden) erklären.

Natürlich sehe ich mich nun seither auch nur noch nach Poly-Garnen um. Heutzutage gibt es sehr wohl auch wunderschöne und hochwertige Poly-Garne. Die Qualität hat sich hier stark gewandelt und das Tragen von Poly-Teilen ist nicht sofort gleichzusetzen mit "Stinken".

Genauso ist Microfaser nicht gleich Microfaser. Auch da gibt es Unterschiede.

OK, ich würde jetzt nicht wirklich diese o8/15-Supermarkt-Billiggarne kaufen. Ich selbst habe aber einen Laden (auch Online-Shop) gefunden der relativ viel hochwertige Poly-Garne zu gutem Preis anbietet.

Des Weiteren ist ein Poly-Anteil bei Garnen - auch in Verbindung mit Wolle und Baumwolle - gar nicht so schlecht, da dies die Garne auch robuster machen kann. Außerdem ist das fertige Strickstück einer Baumwoll-Poly-Mischung nicht sooo schwer als wenn man reine Baumwolle nimmt (Farb- und Formbeständigkeit sind meist auch besser). Für mich - mit Überbreite - ist das sehr wichtig.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Mucki hat geschrieben:Tinas Meinung unterschreibe ich zu 100% :!:
...und wild Wolle kaufen und dann abwarten, bis sie Dir sagt, was sie werden möchte.
Tina, damit hast du mich perfekt beschrieben :lol: :lol: :lol:
Ach - echt? :shock:
Antworten