Strickreihen-Zähler

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
HaSy
Beiträge: 24
Registriert: 20.08.2006 14:15
Wohnort: Leipzig

Strickreihen-Zähler

Beitrag von HaSy »

Hat schon einmal jemand mit einem Strickreihen-Zähler gearbeitet?
Lohnt sich die anschaffung oder geht es auch ohne?
Da Ich mich manchmal bei der Maschenaufnahme verzähle wäre es vieleicht besser einen zu kaufen :oops: :?
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Kauf Dir einen, wenn Du keine Striche machen möchtest. Aber es ist beim Zähler wie beim Strichemachen - man darf nicht vergessen, weiterzudrehen...
Die Maschenaufnahme mache ich, indem ich 10er-Striche mache und anschließend einmal nachzähle.

Liebe Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
eve1404
Beiträge: 886
Registriert: 09.05.2006 19:09
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von eve1404 »

Ich strichel auch lieber - hatte so ein Ding mal, aber ich finde eine Strichliste einfach besser. Ich mache nach jeder Reihe einen Strich und schreibe da auch immer Ab- und Zunahmen dazu und wann ein MS fertig ist ... Seitdem waren nie wieder Vorder- und Rückenteil ungleich.

Und bei der Maschenaufnahme mache ich's wie Strickwut.

Grüßle Evelyn
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

Ich mache beim Maschenanschlag immer nach 20 M einen Faden in ner anderen Farbe dazwischen. Stört auch nicht beim aufnehmen. Ebenso mache ich alle 10 Reihen hoch so einen Faden. So kann man sich die Anschaffung sparen

LG

Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
Mecki
Beiträge: 102
Registriert: 17.02.2006 19:09
Wohnort: München

Beitrag von Mecki »

Hallo Hasy,
ich arbeite gern mit einem Strickreihenzähler, da er ja immer zwischen 2 Maschen hängt, vergisst man das Weiterdrehen auch nicht (fast nie :wink: ). Ach ja, es gibt 2 Sorten: die, die man mit einem Ring an die Stricknadel hängt (die empfehle ich) und außerdem die, die man auf die Nadel aufsteckt. Von letzteren benötigt man mehrere, da sie ja ungefähr der Nadelstärke entsprechen müssen.
Gruß
Mechthild
Benutzeravatar
manu181271
Beiträge: 193
Registriert: 04.09.2005 00:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von manu181271 »

es gibt so einfache strickreihenzähler in rot. ich finde ihn gut wenn er erstens über die nadel geht, und zweitens vor allem für unterwegs. im zug z.b. ist es blöd jedes mal striche zu machen. da nehm ich immer die strickreihenzähler. ansonsten bevorzuge ich zuhause auch lieber papier und stift. zumal man da gemäß der anleitung die reihen besser nachvollziehen kann.
liebe grüße von manu
---------------------------
http://www.manuela-gueldner.de/krabbelkiste
Benutzeravatar
HaSy
Beiträge: 24
Registriert: 20.08.2006 14:15
Wohnort: Leipzig

Danke

Beitrag von HaSy »

Vielen Dank für die lieben Tips die ihr mir gegeben habt,vieleicht kann ich euch auch einmal helfen :P

LG
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Ich habe einen Clicker. Finde ich ganz gut denn meißtens finde ich die Zettel nicht mehr wann ich Striche gemacht habe und dann muss man immer noch mal nachzählen udn bei manchen Wollarten ist das sehr schwer bis nicht mehr möglich.

Gruß Daniela
BildWer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Sie dienen der Belustigung *frechgrins*
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Guten Morgen,

fürs Reihenzählen hab ich immer einen Zettel bereit liegen zum Striche machen.
Beim Anschlagen zähle ich nur im Kopf mit.
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

Hallöchen,

ich habe auch den Reihenzähler mit Ring zum Anhängen und möchte ihn nicht mehr missen :D .

Liebe Grüsse

Andrea
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Clicker
Ist wirklich gut das Teil. Allerdings darf man auch nicht vergessen, darauf zu drücken!!!

Unter dem Stichwort findest du hier im Forum bestimmt was.
Benutzeravatar
Hilda
Beiträge: 407
Registriert: 20.01.2006 23:17
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hilda »

Ohne Reihenzähler (neuerdings Clicker) geht's bei mir erst gar nicht los. Ich benutze ihn seit Jahren und möchte ihn nicht missen.

Beim Maschenanschlag mache ich 10er-Strichelchen. Einmal nachzählen und ab dann ist der Clicker im Einsatz.
Bild
Bild
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Seit ich den Reihenzähler brauche sind alle Teile die ich stricke auch gleich,besonders bei Strümpfen ist es für mich eine große Hilfe
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen, zum Reihenzählen nehme ich nur noch den Clicker. Ohne Reihenzähler kommt es schon vor, dass die Strickteile unterschiedlich lang sind. Auch wenn es nur zwei Reihen sind, gibt es beim Zusammennähen (Matratzenstich) schon mal Probleme.

Nur mit dem Maschenanschlag habe ich Probleme: Sowie ich Maschen anschlage, kommt Eine/r und labert mich genau in diesem Moment von der Seite an. Ich brülle dann ganz laut z.B. "Fünfzehn", und frage dann später "Was habe ich gerade gesagt?" Funktioniert :wink: .

Gruß Hotline
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,
Ich brülle dann ganz laut z.B. "Fünfzehn", und frage dann später "Was habe ich gerade gesagt?"
Sehr gute Idee, das werde ich auch probieren!!!!!!!!!!! :lol:

Viele Grüße
Hausfrau
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Probier's aus, das klappt wirklich. Ich mach es genauso...
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo zusammen,

ich nutze meinen Reihenzähler (auch der mit dem Ring, der zwischen die Maschen gehängt wird) sehr gerne, nur bei Schals brauche ich ihn nicht. Beim Anschlagen zähle ich auch immer im Kopf mit.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
jadeblume
Beiträge: 1303
Registriert: 19.02.2006 18:25
Wohnort: Bremen

Beitrag von jadeblume »

Hallo zusammen,

ich mache meistens Striche, da meine kleine denn Reihenzähler gerne mal weiter dreht und die Große sich den immer für irgendeine Sache ausleiht.
Beim Maschenanschlag zähle ich im Kopf mit und zähle dann meistens noch mal nach.

Liebe Grüße
Tatjana
Benutzeravatar
HaSy
Beiträge: 24
Registriert: 20.08.2006 14:15
Wohnort: Leipzig

reihenzähler

Beitrag von HaSy »

Vielen Dank für die guten Tips von Euch ,vieleicht kaufe ich mir doch einen .

Vielen Dank Ihr Lieben :P :lol:

LG Sylvia
Moni_ka
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2007 09:19

Beitrag von Moni_ka »

Hallihallo,

vor ungefähr 20 Jahren hab ich Reihenzähler entdeckt (tatsächlich im Junghans-Katalog!), und jetzt möchte ich mir diesen kleinen Luxus doch einmal leisten. Bei der Suche stieß ich auf diesen sehr hilfreichen Thread.

Was die "Kindersicherheit" betrifft: :) Hab zwar keine, hatte dafür aber schon viele Katzen, die sind genauso schlimm oder schlimmer, insbesondere was Strickzeug angeht. Da muß man sich wie bei anderen Dingen einfach angewöhnen, das "katzen-" bzw. "kindersicher" zu verstauen und NICHT herumliegen zu lassen. :wink:

Männer sind für sowas auch praktisch, aber nur DAFÜR tu ich mir den Rest nicht an ...! :lol:

Als Single hab ich das Problem, daß mich einer "von der Seite anlabert", nicht, aber die Methode ist trotzdem gut! :P

Gruß,

Monika
Antworten