Randmaschen bei Schals/Tüchern

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Rexi
Beiträge: 177
Registriert: 24.05.2011 06:36

Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Rexi »

Ich stricke gerade einen Schal und mir gefallen einfach meine Randmaschen nicht . Strricke sie wie bei meinen Pullis..Anfang der Reihe abheben , die Endmasche rechts..da geht es ja ,aber bei dem Schal..neee..gefällt mir gar nicht :(
Wie strickt ihr die Randmaschen ?
Danke schon mal für Eure Tipps
Rexi
feeingrid
Beiträge: 1127
Registriert: 19.01.2011 16:00
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von feeingrid »

Hallo Rexi,

ich mache immer Knötchenrandmaschen. Am Anfang und am Ende immer 1 rechte Masche.
Liebe Grüße und gut strick!!
Ingrid

Stash 01.01.2019:
62,823 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)

- 6,492 kg
+ 5,200 kg
= 61,531 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)
Bild
http://www.ebbes-stricken.de/
lumikki
Beiträge: 261
Registriert: 15.04.2011 21:31
Wohnort: Hameln

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von lumikki »

Hallo,
so mache ich das einfach und es gefällt mir gut so!

LG,
lumikki
Benutzeravatar
Rexi
Beiträge: 177
Registriert: 24.05.2011 06:36

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Rexi »

Ich danke Euch. Ich werde es heute noch ausprobieren. :D
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Basteline »

feeingrid hat geschrieben:Hallo Rexi,

ich mache immer Knötchenrandmaschen. Am Anfang und am Ende immer 1 rechte Masche.
Ich ebenso. Wir ein schöner gleichmäßiger Rand.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Dolphins »

Ich mach den Knötchenrand mit am Anfang und am Ende linke Masche
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Rafaele
Beiträge: 1454
Registriert: 03.08.2006 09:14
Wohnort: Neuwied

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Rafaele »

Ich mache den Knötchenrand am Anfang und am Ende eine rechte Masche.
Liebe Grüße
Rafaele
Benutzeravatar
Rexi
Beiträge: 177
Registriert: 24.05.2011 06:36

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Rexi »

Sorry war ein paar Tage nicht da...
Ich habe den Rand jetzt mit Knötchen gemacht und sieht richtig gut aus. Danke Euch vielmals für die Hilfe.
AnneMaxi
Beiträge: 897
Registriert: 06.08.2008 15:36
Wohnort: Neustrelitz

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von AnneMaxi »

Ich mache auch Knötchenmaschen in diesem Fall, der Rand ist dann fester.

Herzlichst
AnneMaxi
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Lotta »

Ich mache normalerweise auch den Knötchenrand, erste und letzte rechts.

Aber: irgendwann wurde hier mal eine besonders schöne Randmasche -von yellowxxxx ? - gepostet, die ich seither für die sichtbaren Ränder bei Schals, Jacken etc. stricke:

1.M wie zum rechts stricken abheben, 1 Umschlag von unten wie zu Häkeln.
In der Rückreihe den Umschlag und letzte Masche zusammen links abstricken.

Sieht sehr schön aus und ist stabil.
Benutzeravatar
lilly72
Beiträge: 148
Registriert: 05.11.2009 13:34

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von lilly72 »

Lotta hat geschrieben:Ich mache normalerweise auch den Knötchenrand, erste und letzte rechts.

Aber: irgendwann wurde hier mal eine besonders schöne Randmasche -von yellowxxxx ? - gepostet, die ich seither für die sichtbaren Ränder bei Schals, Jacken etc. stricke:

1.M wie zum rechts stricken abheben, 1 Umschlag von unten wie zu Häkeln.
In der Rückreihe den Umschlag und letzte Masche zusammen links abstricken.

Sieht sehr schön aus und ist stabil.
Die Randmasche mit dem Umschlag hab ich bei meinem letzten Schal auch gemacht, die gefällt mir noch besser als ein Knötchenrand, den ich bisher immer gemacht habe. Hab mir die Anleitung für die Randmasche ausgedruckt und in meinen Ordner geheftet. Bis ich sie das nächste mal brauche hab ich sie nämlich dann wieder vergessen bzw. bin mir nicht mehr sicher, wie sie genau geht.
Liebe Grüße
Lilly
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von yellow1908 »

Oh das freut mich aber jetzt sehr, dass "meine" Randmasche immer noch im Gespräch ist :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Lotta »

yellow1908 hat geschrieben:Oh das freut mich aber jetzt sehr, dass "meine" Randmasche immer noch im Gespräch ist :lol: :lol: :lol:
Und nicht nur hier, auch außerhalb von Junghans.
Ich habe für eine Freundin einen Schal gestrickt und die begutachtende (strickende) Nachbarin hat mich heute sofort nach der Randmasche gefragt. Die Masche sieht einfach gut aus und ich danke Dir für die Weitergabe Deines Könnens :D
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von yellow1908 »

Die zieht ja richtig Kreise :lol: :lol: :lol: Toll ! :lol: Da freue ich mich sehr drüber ! :lol: Ich werde sie auch immer in Ehren halten (hab sie von meiner Mama), aber auch sehr gerne mit anderen teilen :lol:
Liebe Grüße
Inge
akidalia
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.2013 18:14

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von akidalia »

Hallo an alle Strickbegeisterten,

ich bin bei meiner Suche nach einer schönen Randmasche für offene Kanten gerade hier über diese Posts gestolpert und würde diese hier gerne ausprobieren:

1.M wie zum rechts stricken abheben, 1 Umschlag von unten wie zu Häkeln.
In der Rückreihe den Umschlag und letzte Masche zusammen links abstricken.

Allerdings verstehe ich nicht so ganz was dies bedeutet: 1 Umschlag von unten wie zu Häkeln
Könnte das bedeuten, dass man den Umschlag aus dem Querfaden hoch holt? Für einen kurzen Hinweis bzw. Aufklärung wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,
akidalia
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Basteline »

Hallo und willkommen.
Und warum willst du aus dem Querfaden einen Umschlag holen, wenn in der Anleitung doch steht: 1 Umschlag von unten wie zu Häkeln machen?
Mache es einfach und du wirst sehe, ob es dir so gefällt.
Viele aus dem Forum haben diese Randmasche schon erfolgreich angewendet.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Dunkelwollfee »

LG Dunkelwollfee
akidalia
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.2013 18:14

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von akidalia »

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
@Basteline: Mein Problem ist, dass ich leider nicht weiß, was mit "1 Umschlag von unten wie zu Häkeln" gemeint ist. Wenn ich wüsste was ich da machen soll, dann hätte ich es schon versucht. Ich kenne nur ganz normale Umschläge. Das mit dem "von unten wie zu Häkeln" kapiere ich nicht.
@Dunkelwollfee: Danke für den Link. Mit Bildern wird Manches doch einfacher.
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Sottrumerin »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Hi,

versuchs mal damit

http://handarbeit.schnugis.net/stricken ... schen.html
Vielen Dank für den Link,
denn nun habe ich es auch verstanden. MIt dem HInwies "wie zum Häkeln abheben" konnte ich nichts anfangen.
Supi
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Randmaschen bei Schals/Tüchern

Beitrag von Basteline »

Ich habe mir den Link von dunkelwollfee genauer angesehen und festgestellt, dass die dort beschrieben Methode zur schönen Randmasche ander gearbeitet wird, das das was Lotta hier
Aber: irgendwann wurde hier mal eine besonders schöne Randmasche -von yellowxxxx ? - gepostet, die ich seither für die sichtbaren Ränder bei Schals, Jacken etc. stricke:

1.M wie zum rechts stricken abheben, 1 Umschlag von unten wie zu Häkeln.
In der Rückreihe den Umschlag und letzte Masche zusammen links abstricken.


Sieht sehr schön aus und ist stabil.
beschrieben hat.

Im Link wird zuerstr ein normaler Strickumschlag gemacht (den Umschlag nehmen indem die Nadel von oben nach unten um den Faden geht), und dann die 1. Masche (laut Foto) wie zum linksstricken abgehoben.

Lotta schreibt, dass erst die Masche wie zum rechtsstricken abegehoben wird, dannt den Umschlag so, wie wir den Umschlag beim Häkeln machen, gemacht wird: Nadel von unten nach oben um den Faden legen.

Nur ist es leider das Problem, dass ich tatsächelich im Inet schon Viedeo-Häkelanleitungen gesehen haeb, wo das Häkeln FALSCH gezeigt wurde. Die nahmen den Faden tatsächlich wie zum Stricken um die Nadel. Ich habe es sogar mal versuch nachzuarbeiten. :roll: Nun verstehe ich vollkommen, das manche Leute sagen, dass sie nicht häkeln können, denn auf dies Weise geht es nur mit größter Mühe und wenn man Reliefstäbchen machen will, dann geht das so gar nicht mehr. Also falsche Häkeltechnik.
Und da wir im Form davon ausgehen, dass die meisten wissen, WIE der Faden beim Häkeln um die Nadel gelegt wird, steht oben halt...1 Umschlag von unten wie zu Häkeln.
Liebe Grüße
Basteline
Antworten