Korkenzieherschal

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Yvenia
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2011 16:27

Korkenzieherschal

Beitrag von Yvenia »

Hallo zusammen, ich bin noch ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage.

Ich verstehe die Anleitung zu einem Korkenzieherschal nicht.

Los geht's:
100 Maschen anschlagen
1. Reihe: rechts
2. Reihe: aus jeder Masche 2 Maschen herausstricken (vorn und hinten einstechen)
3. Reihe: rechts
4. Reihe: aus jeder Masche 2 Maschen herausstricken
5. Reihe: rechts
6. Reihe: rechts
7. Reihe: aus jeder Masche 2 Maschen herausstricken
8. Reihe: rechts
9. Reihe: rechts
Danach alle Maschen locker abketten
Nun nur noch die Fäden verstechen und die Spiralen etwas in Form zupfen.

Das hieße ja, dass der ganze Schal nur aus 100 Maschen (800 Maschen) und 9 Reihen besteht. Wo liegt denn da mein Gedankenfehler?
Kann mir vielleicht jemand mal eine genaue Anleitung schicken.

Ich danke euch!
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Yvena,

erstmal herzlich willkommen hier!
Gern kannst du dich auch im Unterforum "Ich bin neu hier" etwas vorstellen. Wir sind doch alle neugierig, was du am liebsten machst und für wen (Baby, Kinder, Mann, dich selbst) du am meisten strickst.

Zu deiner Anleitung: Ich kann da keinen Denkfehler erkennen. Bei dünner Wolle gibt das wohl eher eine Kette, bei dickerer Wolle einen kurzen Schmuckschal. Wo stammt denn die Anleitung her? Hast du ein Bild dazu? Kann es sein, dass sich bei der Zahl der Anschlagmaschen ein Fehler eingeschlichen hat (im Original meine ich)? Oder dass der Schal für eine Puppe ist?

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

nö, die Anleitung ist völlig in Ordnung.
Der Schal dreht sich über die Anschlagkante total ein und bildet ein Geringel.

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175

Da sind paar Bilder, da kann man es sehen.
LG Dunkelwollfee
Yvenia
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2011 16:27

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Yvenia »

Danke euch zweien für die schnelle Antwort.
Das stimmt, dass die Anleitung von http://anleitungen.bestrickender.de/ind ... ltemid=175 stammt.

Ich habe also keinen Denkfehler und es hat sich auch sonst kein Fehler eingeschlichen?
Es ist also richtig, dass der ganze Schal nur aus 9 Reihen besteht?
Hat vielleicht jemand einen Tipp, mit welcher Nadelstärke sich dieser Schal am besten stricken lässt? Ich habe es mit Nadeln Nr. 3,5 und zwei unterschiedlichen Garnstärken versucht ... und das klappt ja mal gar nicht.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Basteline »

Ja, die Anleitung ist in Ordnung.
Ich habe diesen Schal vor über 5 Jahren, als ich noch nichts von Foren und sowas wußte :wink: , von einer Freundin geschenkt bekommen und mir mündlich beschreiben lassen, und dann selber mehrfach gestrickt. :D
Nur hatte ich immer 2-3 Reihen re M ohne Zunahmen gemacht, und dann erst immer alle M verdoppelt.
Das bekommt man dann besser auf der Rundnadel gehalten. Außerdem wird der Schal dann etwas breiter und schnürt am Hals nicht so wie ein Strick ein. :wink:
Ach ja, auch von mir Willkommen und es wäre nett, dich im Vorstellungsthread vorzustellen. :D

Nachtrag:
Mit ganz dicker Nadel gestrickt (Wolle für 4, Nadel mit 6-7)
Rundelnadel mind. 120 cm. Hatte mir damals sogar extra dafür 2 mal 200 cm bestellt.
Liebe Grüße
Basteline
Yvenia
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2011 16:27

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Yvenia »

Dann werde ich das nochmals versuchen.
Auch habe ich soeben noch eine andere Anleitung gefunden, die mir auch nicht schlecht erscheint.

Man nimmt für einen Erwachsenen 100 Maschen auf - für ein Kind eher 80 Maschen.
Wer einen breiten Schal haben möchte, der verdoppelt nun alle 4 Reihen - wer einen schmalen Schal haben möchte, der verdoppelt jede 2. oder 3. Reihe.
Die Reihen werden entweder alle kraus rechts gestrickt oder eben glatt rechts - je nach Geschmack. Ich bin eigentlich schnell zu glatt rechts übergegangen und zu jeder 4. Reihe.
Also: Maschen anschlagen, in der 4. Reihe aus jeder Masche 2 Maschen herausstricken.
In der 4. Reihe hat man also 200 Maschen
in der 8. Reihe 400 Maschen
in der 12. Reihe 800 Maschen.
Je nach Geschmack, strickt man noch 4 Reihen, wechselt man jetzt die Wolle und strickt ab - oder: mein Favorit, man strickt beim Abketten aus jeder Masche noch einmal 2 Maschen heraus - dann wird der Abschluss besonders kraus.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Basteline »

Ich empfehler dir auf jeden Fall kraus re zu stricken. Das Risiko, dass sich das gl. re gestrickte dann einrollt, wäre mir zu groß. :roll:
Liebe Grüße
Basteline
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Nicki47 »

huhu ihrs,

Also der Schal ist ja schon toll.

Ich frage nun mal Basteline, wenn man den breiter strickt, wird er dann auch so verdreht wie bei dem schmalen Schal?


lg Nicki
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Basteline »

Ja,
er verdreht sich wunderbar. :D
Ich mag nur diesen dünnen Anschlag nicht, da habe ich das Gefühl, der Schal zieht sich durch sein Eigengewicht mir am Hals zu.
Daher habe ich da noch eine Reihe fest M drübergehäklet.
Auperdem hatte ich mit 120 M angefangen und insgesamt 3 Zunahmereihen gemacht.
Ich muß mal suchen gehen, ob ich noch einen hier habe, außer dem, den ich von Freundin bekommen hatte. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von Nicki47 »

guten morgen zusammen,

ich schrieb mir das auf und stricke den mal nach, werde dafür dickes Garn verwenden.

Danke Basteline für die Info, ich hoffe du hast noch so ein Exemplar ;) welches wir uns dann ansehen können.


lg Nicki
schaafskopf
Beiträge: 15
Registriert: 15.02.2011 12:16

Re: Korkenzieherschal

Beitrag von schaafskopf »

Die Anleitung sieht interessant aus. Einen Korkenzieherschal habe ich schon gesehen, aber noch nicht selber gemacht.
Ich denke das wird mal meine Herausforderung für die nächsten Tage werden. Vielleicht habe ich ja bis Weihnachten ein schönes Geschenk fertig.
Antworten