Socken-Fersen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Socken-Fersen

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
welche Art Sockenfersen zu stricken findet ihr am einfachsten?
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Nicki47 »

gumo KAktus,

am Anfang meine rSockenkariere ;) die Käppchen, nun die Bumerang/Jojoferse.

lg nicki
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Socken-Fersen

Beitrag von hasenfuss »

Gelernt hab ich das dreiteilige Käppchen in der Schule - und auch meine Mutter strickte so, daher beherrsche ich diese Variante im Schlaf. Klar, dass man etwas "einfach" findet, wenn man es beherrscht. Im letzten Jahr hab ich mich durch noch so einige Fersen gearbeitet und stricke nun am allerliebsten die Herzchenferse. Sie ist bissi einfacher wie die Käppchenferse und die Übergänge finde ich persönlich hübscher. Bumerang ... ich weiss, viele schwören drauf, ich selbst finde sie: naja, geht so. Sie sitzt mir gut, aber nicht unbedingt allen anderen ... aber sonderlich "einfach" finde ich die nicht. Man muss höllisch aufpassen, dass man schön fest bleibt und wehe es geht eine Wickelmasche stiften. :roll: Eine Freundin strickt übrigens ausschließlich die Bumerangferse, weil sie das Auffassen der Maschen an der Fersenwand hasst. Das macht mir zB wiederum überhaupt nix. Es kommt also wohl wirklich auf so kleine Eigenheiten der Strickerin an, warum etwas gefällt oder für "einfach" befunden wird. Versuch macht kluch.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Strickmouse »

Ich stricke am liebsten die Hufeisenferse, hat für meine Füße die beste Paßform, ab und zu auch die Käppchenferse.
Liebe Grüße

Strickmouse
Benutzeravatar
Birgitel
Beiträge: 77
Registriert: 19.03.2011 12:14
Wohnort: Niedersachsen

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Birgitel »

Ich habe fast alle Fersenformen einmal durchprobiert und habe mich für die Herzchenferse entschieden.
Sie strickt sich recht einfach und flott und passt jedem.
lg
Birgit


Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Taffy »

Bumerrang, Hufeisen, Herzchen?
Ich schiele ja auch grad so auf Socken und versteh jetzt nur noch Bahnhof. Hat vielleicht einer Links zu diesen Fersen? Würde mich doch sehr interessieren. Vielen dank.
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Strickmouse »

Guckst Du da

http://www.stricknetz.net/handstricken/ ... en/fersen/

da sind einige erklärt
es gibt im Netz aber sicher auch Videos dazu
Liebe Grüße

Strickmouse
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Lizzy »

Nachdem ich mit der Käppchenferse angefangen habe, stricke ich nun die Herzchenferse und komme gut damit zurecht. :D Ausserdem ist sie recht einfach zu stricken und sitzt gut. :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Schwester_S64 »

Ich stricke auch die Käppchenferse, weil ich die im Schlaf beherrsche.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Happy
Beiträge: 236
Registriert: 12.01.2008 20:45

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Happy »

Ich stricke die Herzchen oder die Käppchenferse. Die sitzen bei mir am Besten.
Liebe Grüße
Happy
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Strickzeppl »

Hejho!
Ich habe, auch in meinen Strick-Kursen, so ziemlich alle Sockenfersen durchprobiert und bin zu folgendem Resümée gekommen:
  • Die "Universalferse", passformtechnisch beurteilt, ist die Käppchenferse, wenngleich sie sich durch die vielen verschiedenen Arbeitsschritte als am Schwierigsten zu Erlernende darstellt.
  • Die Bumerang oder Jojoferse ist für den schmalen Fuß mit flachem Spann und in Schuhen getragen das Non-plus-Ultra. Relativ leicht nachzuvollziehen, da wenige Arbeitsschritte erforderlich sind (verkürzen und verlängern der Reihen), im Löcher-Vermeiden ein bissel kompliziert (da hilft einfach nur die Übung), aber dafür auch schnell zu stricken.
  • Die nachträglich angestrickte Ferse: Super Paßform für den schmalen bis mittelbreiten Fuß, wird wie die Bandspitze gearbeitet, daher keine neuen Arbeitsschritte erforderlich, etwas knifflig beim Auffassen der Maschen und Beenden der Ferse (bitte nicht wie bei der Spitze die restlichen 8 Maschen zusammenziehen, das drückt arg in den Schuhen, sondern im Maschenstich verbinden).
    Bei meinen Strickanfängern ist diese Ferse der absolute Renner!
Liebe Grüße,
s´Strickzeppl
:)
Zuletzt geändert von Strickzeppl am 18.05.2012 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Mari60 »

Ich hab das Sockenstricken auch mit der Käppchenferse gelernt. Dann fand ich aber die Bumerangferse viel hübscher und habe die gestrickt, allerdings nicht so oft, denn erstens nervt es mich, so höllisch aufpassen zu müssen, dass keine Löcher entstehen (eine Seite geht immer gut und an der anderen Seite habe ich doch oft noch Löcher) und zweitens sitzt sie einfach nicht so gut, zumindest nicht an den Füssen, die ich bisher bestrick habe. Letztendlich bin ich bei der Hufeisen- bzw. Herzchenferse gelandet und die find ich richtig klasse, lässt sich gut stricken und sitzt super.
Zuletzt geändert von Mari60 am 18.05.2012 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse,
Marina

meine Projekte auf Ravelry
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Socken-Fersen

Beitrag von strick-gela »

Ich bin ja erst vor 2,5Jahren wieder zum Stricken gekommen und habe mit Socken angefangen. Und um das zu erlernen, habe ich mir von nadelspiel.com die Strickvideos zum Sockenstricken angeschaut. Und dabei habe ich auch die normale Käppchenferse gelernt. Die Ferse hatte bisherbei allen (Mann,Kinder, Freundin, selbst) eine gute Passform gehabt. Ich habe mir das mit den verkürzten Reihen schon mal angeschaut, aber ich habe es bisher nicht verstanden.
Vielleicht schaue ich mir mal für die nächsten Socken die Herzchenferse an...
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe in der Grundschule auch mal die Käppchenferse gelernt. Aber total vergessen. Nun habe ich die Bumerang- versucht, bei mir gibt es aber immer Löcher, obwohl ich fest anziehe.
Na dann werde ich jetzt mal die Herzchenferse probieren.
Die nachträglich angestrickte kenne ich überhaupt nicht.

Also ich werde wohl noch probieren müssen.
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Benutzeravatar
hveilchen
Beiträge: 223
Registriert: 05.09.2010 11:38
Wohnort: münsterland

Re: Socken-Fersen

Beitrag von hveilchen »

ich strick auch die Käppchenferse ,da die Socken dann an den Füßen meiner Bande :D
am besten sitzen
Leben ist das, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen
(John Lennon)


Liebe Grüße hveilchen
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Sachsenpower »

Ich stricke auch die Käppchenferse, die geht im Schlaf. Bei Bumerang habe ich auch mit Löchern am Rand zu kämpfen, finde ich nichtt so prinkelnd. Herzchen muss ich mir mal angucken, kenne ich noch nicht.

LG Gaby
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Lizzy »

Also ich komme wie gesagt, mit der Herzchenferse am besten zurecht. :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Socken-Fersen

Beitrag von cookie »

Hallo zusammen,
ich strickte immer mal wieder in den letzten Jahrzehnten (oh Gott, bin ich echt schon so alt?!?!) mit mehr oder weniger langen Pausen dazwischen. Vor ca. zwei Jahren hab ich es dann wieder mal für mich entdeckt und hab mal mit Mützen und Schals angefangen.
An Socken hab ich mich nicht getraut. Aber dann doch.
Zuerst mal Spiralsocken komplett aus Spirale - langweilig! (die schlimmsten Spiralis waren die für meinen Papa zur Goldenen Hochzeit, bzw. fürs Fest. Mein Papa hat leider nicht mehr die kompletten Füße und muss Spezialschuhe anziehen. Mit dicken Verbänden in weiß. Und im Dezember Goldene Hochzeit mit dunklem Anzug und weiße Füße - geht ja gar nicht. Daher hab ich ihm in billiger Polywolle "riesige" Spiralis in schwarz gemacht - :evil: )
Danach fast Stinos, aber mit Spiralferse - ok als Schlafsocke für meine Tochter!
Dann doch mal mit der Bumerangferse probiert - ging ganz gut, aber auch eine Seite superdicht, andere Seite Löcher! Meine Schwägerin gab mir dann den Tipp von nadelspiel.com mit der lückenlosen Bumerangferse, da strickt man ohne Wenden, eher rückwärts. Schauts euch an, mit dem Video gehts recht gut, aber trotzdem hab ich bei jedem Paar Socken immer wieder das Video gebraucht. Ich konnte es mir einfach nicht komplett merken. Dafür gab es aber kaum noch Löcher. Allerdings hatte ich noch das Problem, dass ich so verkrampft dabei war, dass ich zwei Tage lang im oberen Rücken Beschwerden hatte.
Seit ich mir aber dann den genialen Sockenworkshop geleistet hab, bin ich auf die Herzchenferse gestoßen. Und ich muss sagen, die ist für die beste Ferse. Ich stricke sie auch recht entspannt und mir tut nichts weh. Sie passt meinem Mann und mir, die wir beide relativ breite Füße und einen mittleren Spann haben. Meine Schwiegermutter war auch begeistert, nur meine Tochter wünscht sich weiterhin die Bumerangferse - leider. Und den größten Vorteil für mich: ich kann sie auswendig und muss nicht immer vor dem Laptop sitzen. D.h. auch Urlaubsgeeignet.
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Yara »

Ich habe bis vor kurzem überwiegend die Käppchenferse gestrickt. Auch schon Herzchenferse. Mit der Bumerangferse hatte ich, wie die meisten hier, Probleme. Aber neulich passte diese besser für die Socke und ich habe noch einmal intensive Studien betrieben und bin dabei auf diese Abhandlung gestoßen.

http://www.tipp.wutz.org/Fotokursferse.pdf

Es sind viele Seiten, aber ich habe noch ein paar andere Tipps aufnehmen können und nun habe ich schon die 3. Socke mit Bumerang-Ferse (auswändig) gestrickt, also 6 Bumerang-Fersen. Gravierender Unterschied zu den anderen Bumerangfersen ist, dass man seitlich, also im Fersenteil bzw. bevor man mit der Ferse beginnt, ein paar Maschen rechts und links zunimmt. Ich habe immer jeweils 4 Maschen zusätzlich aurfgenommen. Dadurch sitzt die Ferse besser. Nun werden die verkürzten Reihen innerhalb gestrickt, also man lässt die neu aufgenommenen Maschen ungestrickt und ich hatte nicht ein einziges Loch mehr. Im Gegenteil. Also wer sich für die Bumerang-Ferse interessiert, dem kann ich diese Abhandlung nur empfehlen. Für mich hat es sich gelohnt.

Ich stricke die Bumerang-Ferse auch nur noch mit der Doppelmasche und inzwischen beherrsche ich die im Schlaf. Hätte ich vor kurzem nicht für möglich gehalten.

Übrigens die zugenommenen Maschen werden nach Beenden der Bumerang-Ferse auch wieder abgenommen, aber das steht natürlich alles genau in der Abhandlung.

LG Yara
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Socken-Fersen

Beitrag von Lizzy »

cookie hat geschrieben:
Seit ich mir aber dann den genialen Sockenworkshop geleistet hab, bin ich auf die Herzchenferse gestoßen. Und ich muss sagen, die ist für die beste Ferse. Ich stricke sie auch recht entspannt und mir tut nichts weh. Sie passt meinem Mann und mir, die wir beide relativ breite Füße und einen mittleren Spann haben. Meine Schwiegermutter war auch begeistert, nur meine Tochter wünscht sich weiterhin die Bumerangferse - leider. Und den größten Vorteil für mich: ich kann sie auswendig und muss nicht immer vor dem Laptop sitzen. D.h. auch Urlaubsgeeignet.
Genau so ging es mir auch. Bin auch durch den genialen Sockenworkshop auf die Herzchenferse gekommen :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Antworten