Wolle für den Trockner

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Wollchaos
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2011 12:11
Wohnort: aus dem Pott

Wolle für den Trockner

Beitrag von Wollchaos »

Hallo an alle! Bin auf der Suche nach Wolle für ein Babyjäckchen, das auch mal in den Trockner wandern kann.
Habe Herrn Google befragt, werde aber nicht fündig. Ich hoffe, ich habe nicht nur geträumt, dass es so eine
Wolle gibt. Vielen Dank und einen schönen Tag vom Wollchaos
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von junibine »

Hallo Wollchaos,

wenn ich google befrage mit "wolle trocknergeeignet" kriege ich z. B. Regia angezeigt:

http://de.knitsmc.com/yarns/regia-4-f%C3%A4dig-100g

http://shop.kurzwarenprofi.de/product_i ... 22133da7a1
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von dusnelda »

Hallo Wollchaos,
alle meine gestrickten Socken kommen in den Trockner und mein Mann trägt nur selbstgestrickte!
Ist noch nie was passiert! :D
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12190
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Hotline »

Hallo Wollchaos,

wenn es nicht nur reine Wolle sein soll: die Melange von Junghans kann ich dir empfehlen.

http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... 9RmktDwCMe

Ich stricke schon an der zweiten Decke mit diesem Garn, und meine erste Decke hat den Trocknertest 1 A überstanden. Das Garn ist federleicht, fühlt sich auch für mich Wollempfindliche angenehm an, und du wärst auch schneller fertig.
Gruß Hotline
Wollchaos
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2011 12:11
Wohnort: aus dem Pott

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Wollchaos »

Hallo und vielen Dank für die schnelle Hilfe junibine, dusnelda und Hotline!!!
junibine, ich hatte wohl einen Denkfehler, als ich 40 Grad gesehen habe, hatte ich irgendwie den Trockner ausgeklammert :oops: Es sollte natürlich auch möglichst heiss waschbar sein, also nehme ich wohl besser
die Sockenwolle. Trotzdem vielen Dank, Hotline.
Viele Grüße vom Wollchaos
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Taffy »

Der Hausherr hat doch auch eine Untergruppe ->Waschmaschinenfest.
Ich hab gute Erfahrungen mit JH Fein. Wenn das einmal im Trockner war, ist das Strickstück ganz weich. Zu beachten wäre, das es nach dem Trockner ein klein wenig größer ist, es läuft also nicht ein!
Wollchaos
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2011 12:11
Wohnort: aus dem Pott

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Wollchaos »

Hallo, danke auch für diesen Tipp. Aber die ist ja auch nur bei 30 Grad waschbar.Werde
ja auch mal wieder was stricken, was nicht so strapazierfähig sein muss.
Viele Grüße
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Taffy »

Echt nur 30°C? :shock: Ich wasch meist bei 40°C, egal was drin steht. Meine Seidentücher überleben das auch immer.
Wollchaos
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2011 12:11
Wohnort: aus dem Pott

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Wollchaos »

Hi, vielleicht sollte ich mal mutig sein und mal was wagen :mrgreen: ! Soll nun nämlich auch
noch einen Strampler in Größe 72 stricken. Da wäre Sockenwolle ja zu kratzig :? Also, vielen
Dank und bis bald!
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von junibine »

Wollchaos hat geschrieben:Da wäre Sockenwolle ja zu kratzig :?
An Regia Softy hab ich noch nichts kratziges gefunden. Die ist total kuschelig.
Wollchaos
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2011 12:11
Wohnort: aus dem Pott

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Wollchaos »

Genau das isses :D !! Kannte ich nicht. Gut, dass wir darüber "gesprochen"
haben!!! Vielen Dank und Grüße
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Strickzeppl »

Hallo Wollchaos,
Ich habe deinen Fred erst eben entdeckt und möchte trotzdem einiges zum Thema Wolle für den Trockner ergänzen:
Für Kinder eignen sich feine, 100% Merinogarne, welche superwash ausgerüstet sind.
Die Superwash- Ausrüstung ist eine chemische Behandlung, welche die äußere Schuppenschicht der Wolle abschilfert und somit schließt, was ein Verhaken der Fasern ineinander, auch als Filzen bekannt, verhindert.
Was viele nicht wissen ist, dass nicht das Waschen mit höherer Temperatur zum Filzen führt, sondern der anschließend kalte Spülgang in der WaMa die Hauptverfilzung verursacht. Daher kann es also passieren, dass man, gerade bei älteren Maschinen, die die Temperaturen nicht mehr so exakt einhalten, bei angeblich korrekt eingehaltener Temperatur eine Verfilzung verursacht.
So weit so schlecht.
Aber: Es ist aus hygienischer Sicht absolut unnötig, Wolle heiß zu waschen. In der Wollfaser können sich weder Bakterien noch Viren vermehren, das verhindert der besondere Eiweißaufbau der Faser. Also muss man deshalb nicht zur Temperaturkeule greifen.
Ich wasche außnahmslos alle meine Wollsachen, auch die Socken, kalt oder bis max. 30 Grad.

Nun zum Trockner: Knochentrocken muss auch hier nicht sein- die Wolle selber hat ja nach der Wäsche in Wollprogramm und 1200 U schleudern ( ja, 1200 U, das hält sie aus, und das Wollprogramm der Maschine gibt das so vor) nur noch eine geringe Restfeuchte. Der Trockner hat ein Wollfinish Programm, das die Wolle einige Minuten dreht und die Haare nach dem Schleudern wieder schön aufrichtet, also flauschig macht.
Nimmt man dann abends die Sachen so aus dem Trockner, sind sie bis zum nächsten Morgen wieder einsatzbereit.

Nun noch kurz zur Regia Softy: Dieses Garn ist schon länger ein Auslaufmodell und hat zudem einen hohen Kunstfaseranteil.
Für den Preis bekommst du schon eine ordentliche Merinowolle mit allen oben erläuterten positiven Eigenschaften.

Viele Grüße,
Strickzeppl
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Taffy »

Oh wow. Danke Strickzeppl. Wieder was gelernt. Danke
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Anne 011 »

Danke Strickzeppel.
Genau wie Taffy hab ich was dazu gelernt !
Liebe Grüße
Anne
Wollchaos
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2011 12:11
Wohnort: aus dem Pott

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Wollchaos »

Hallo Strickzeppl, vielen Dank. Das war sehr nett! Wollte mit der hohen Temperatur aber nicht die Bakterien und Viren killen, sondern Möhrenflecken etc. :oops: . Aber damit muss man sicher sowieso leben.
Viele Grüße vom Wollchaos!
igel 11
Beiträge: 196
Registriert: 31.07.2011 16:04
Wohnort: Speyer

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von igel 11 »

Wollchaos hat geschrieben:Hallo Strickzeppl, vielen Dank. Das war sehr nett! Wollte mit der hohen Temperatur aber nicht die Bakterien und Viren killen, sondern Möhrenflecken etc. :oops: . Aber damit muss man sicher sowieso leben.
Viele Grüße vom Wollchaos!
ich reibe Mohrübenflecken,Spinatflecken,Fettflecken usw. mit ganz normalem Schampo ein geht fast alles weg und die Wolle vertägt das sehr gut
Bild
Wollchaos
Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2011 12:11
Wohnort: aus dem Pott

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Wollchaos »

Vielen Dank, igel11. Werde die Tipps von euch allen mit den gestrickten Sachen weiterleiten!
Sie werden denken, was ist die Oma schlau :mrgreen: !!
Tschüss und bis bald :lol:
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Wolle für den Trockner

Beitrag von Strickzeppl »

@Wollchaos, Taffy und Anne:
Gern geschehen :mrgreen:

Viele Grüße,
Strickzeppl
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Antworten