Tomato heel socks catbordhi

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Tomato heel socks catbordhi

Beitrag von Little Witch »

Hi Ihr Lieben,
hat jemand von Euch schon mal diese Ferse gestrickt?Ich hab sie gestern nach Anleitung gearbeitet und sie wird "gewaltig" :mrgreen:

Stricke gerade Männersocken,habe 72 Machen auf der Nadel.
Die Ferse wird also mit 48 Maschen gemacht (laut Video mit 2/3 der Maschen).

Mein Mann hatte den Socken mal mal übergezogen und die Ferse saß gar nicht gut.
Hab die Ferse wieder aufgeribbelt.

Jetzt frag ich mich,ob ich was falsch gemacht habe,oder ob man besser nur mit der Hälfte der Maschen (wie sonst auch) die Ferse strickt.

Hat da jemand Erfahrungen?

Hier nochmal der Link zum Video:

http://www.youtube.com/watch?v=IRc3309J ... ature=plcp
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Tomato heel socks catbordhi

Beitrag von Basteline »

Sieh mal, im forum wurde vor kurem schonmal drüberr disktiert. vielleicht hilft es dir weiter: http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... matenferse
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tomato heel socks catbordhi

Beitrag von Little Witch »

Danke Basteline,aber ich hab das Problem schon gelöst.
Beim ersten Versuch hatte ich einfach zuviele Maschenpaare gearbeitet,dadurch wurden die Wedges zu hoch.
Jetzt hab ich bei der Maschenzahl auf jeder Seite 6 Maschenpaare gearbeitet und beim 3. Wedge nur 4 Maschenpaare.jetzt sitzt sie perfekt :D

Also ich denke,man kann sich nach den gängigen Tabellen für die Bumerangferse richten.
Da steht bei meiner Maschenzahl von 72 maschen die Fersenaufteilung 12/12/12
Ich habe also 6 Maschenpaare je Seite gearbeitet,also auch 12 Maschen.
Die einzige Abweichung ist in der Mitte,was aber daran liegt,das man ja mit 2/3 der Maschen strickt und nicht mit der Hälfte der Maschen.

Und beim 3. Wedge hab ich nur 4 Maschenpaare gemacht,,weil das ausreichend ist.
Wenn jemand einen höheren Spann hat,dann musß man sicherlich auch 6 maschenpaare beim 3. Wedge arbeiten.
Muss man ausprobieren.

Vielleicht hilft Dieses ja auch anderen,die das Gleiche Problem hatten/haben. :D
Viele Grüße Bild
Kerstin
Antworten