Protokollbogen für Sockenstricker

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von redwildrose »

Bei Strickkatze im Forum gesehen:

http://www.yvette-neubert.de/download/S ... eibung.pdf
2 Seiten

von Yvette Neubert entworfen

Danke Yvette!!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von redwildrose am 07.01.2013 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von redwildrose »

Ja klar, Tigerin,
die Stinos, aber hast du mal war anspruchsvolles
auf der Nadel..... dann vielleicht!
Rose
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Sottrumerin »

nö, auch bei anspruchsvollen Socken brauche ich das nicht,
aber andere mögen sich diese Notizen ja machen.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Strickpudel
Beiträge: 147
Registriert: 27.08.2011 10:18
Wohnort: Langenfeld

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Strickpudel »

nein das brauche ich auch nicht auch nicht bei schwierigeren Socken
LG Elke
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Aphrodite »

Ich brauche sowas auch nicht, aber für einen Anfänger ist es vielleicht hilfreich.
Liebe Grüße
Aphrodite
Ronjasomi
Beiträge: 948
Registriert: 05.04.2008 21:06
Wohnort: bei FDS

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Ronjasomi »

Für einen Anfänger finde ich das Klasse.
Liebe Grüße Ronjasomi

Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Benutzeravatar
wollgabi
Beiträge: 2639
Registriert: 25.10.2012 06:53
Wohnort: Witten

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von wollgabi »

Ich habe aus Jaywalker Stulpen Fäustlinge stricken müssen. Also mußte ich den Daumen und die Spitze frei Schnauze machen. Da wäre eine Strichliste schon hilfreich gewesen. Ich habe einige Male geribbelt, bis ich beide gleich hatte.
Allerdings mache ich mir selbst eine Strichliste. Das mache ich auch bei anderen Stricksachen.
Für Anfänger finde ich das aber nicht schlecht.

Gruß Gabi
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von redwildrose »

....ja und ich meine dieses Protokoll könnte auch als Dokument dienen mit beigelegtem Foto der
entsprechenden Socken. Das verwendete Strickgarn mit Angaben der Banderole LL, Farb Nr., Farbbad
und auch die angewandte Anleitung mit entsprechendem Link oder in welchem Ordner diese gespeichert
ist usw. könnte ebenfalls entsprechend dokumentiert werden. Ja und wer trägt die Socke?
So hätte man ein "Sockentagebuch" oder wie würdet Ihr das nennen?
Rose
Zuletzt geändert von redwildrose am 08.01.2013 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
esmeralda1809
Beiträge: 742
Registriert: 27.09.2005 10:24

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von esmeralda1809 »

Find ich ne tolle Idee. Ich notiere mir schon seit Jahren von Socken, die ich verschenke, die Wolle, Maschenanzahl, Abmessungen usw. und den Beschenkten. So habe ich beim nächsten Mal, genaue Angaben und muss nicht lange rätseln und überlegen und die Socken passen dann immer.
Liebe Grüße
Esmeralda
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von strick-gela »

Das finde ich jetzt mal eine gute Idee ... Ich mach mir zwar keine Strichliste für den Schaft oder den Fuß ... aber wenn es um die Abnahmen am Spickel oder der Spitze geht, muß ich mir das auch immer aufschreiben und abstreichen. Ich schreib es halt so auf:
ab
1
2
ab
1
2
ab ....
dann weiß ich immer, in welcher Runde ich bin.
Aber auch zum Protokollieren von verschenkten Socken finde ich es auch nicht schlecht. Werde es mir auf jeden Fall mal speichern. Die letzten Socken habe ich halt im Ravelry für mich protokolliert. Zumindest wie lange ich dafür gebraucht habe, und welche Wolle verwendet wurde.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 153
Registriert: 02.05.2006 19:33
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Hannah »

Ich finde das Formular hilfreich. Gerade wenn man oft unterschiedliche Muster und Größen strickt! Danke für den Tipp!
LG
Hannah
Benutzeravatar
Strickfee63
Beiträge: 107
Registriert: 31.07.2012 13:10

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Strickfee63 »

Ich mache mir auch eine Strichliste, hab da ein eigenes Heft für. Auch wenn ich mal Socken für jemand anderen Socken stricke weiß ich wie lange, groß sie waren.
Schreibe mir alles genau auf.
Welche Wolle ich dafür genommen habe, finde ich nicht allzu wichtig.
Aber ansonsten ist der Protokollbogen nicht schlecht.
Denke irgendwie machen wir das ja fast alle so, wie ich hier gelesen habe. :)
Viele Grüße
Heike
Benutzeravatar
strickegern
Beiträge: 386
Registriert: 06.09.2007 19:23

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von strickegern »

Das ist ja klasse! Schreibe mir auch immer die Reihen genau auf, damit beide Socken identisch aussehen. Danke für den Link!
dorothea
Beiträge: 79
Registriert: 10.01.2009 18:18
Wohnort: Hessen

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von dorothea »

Tolle Vorlage, bislang habe ich das alles in einem Büchlein notiert, man kann dann gut nachschauen, was man für wen gestrickt hat und evtl. beim nächsten Mal anpassen. Echt, super Idee,

Dorothea
Liebe Grüße
Dorothea
Handarbeits-Moni
Beiträge: 961
Registriert: 16.10.2009 10:38

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Handarbeits-Moni »

Diese Vorlage finde ich toll.
Bin sowieso dabei, ein Socken-Tagebuch zu führen und da ist das eine große Hilfe.
Grüße aus Franken
Moni
Benutzeravatar
schafpatin
Beiträge: 422
Registriert: 13.03.2010 11:52

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von schafpatin »

für meine art socken zu stricken brauche ich das nicht.
liebe grüße

eure schafpatin
Steki
Beiträge: 1878
Registriert: 21.02.2007 23:28
Wohnort: Deutschland

Re: Protokollbogen für Sockenstricker

Beitrag von Steki »

ich schreibe mir für den Schaft die Rundenzahl auf, ab Fersenwand schreibe ich mir alles genau auf.

Habe aber festgestellt, dass Markenwolle und Nonamewolle - beide 4-fädig, doch unterschiedlich sind. Die Nonamewolle ist dünner, da muß ich immer einige Runden mehr stricken (für gl. Größe des Bestrickten). Ich habe so ein Sockenmaßband, das ist auch sehr hilfreich.
Liebe Grüße - Steki
Antworten