Nuvem

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
sonny1106
Beiträge: 30
Registriert: 05.12.2012 16:48
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Nuvem

Beitrag von sonny1106 »

Hallo zusammen
habe das Buch nun von Martina Behm bekommen , weil ich mir einen
Nuvem stricken wollte .
Ich verstehe diese Anleitung leider nicht bin wohl zu blöd dafür :cry:

Kann mir BITTE jemand helfen ...
Zuletzt geändert von sonny1106 am 08.02.2013 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Lieben Gruß
Sonja
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Nuvem

Beitrag von Schwester_S64 »

Schau mal hier, der Anschlag ist hier im Video super erklärt. Danach geht es fast von alleine.

http://www.youtube.com/watch?v=uE9KSYPnRJo
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
sonny1106
Beiträge: 30
Registriert: 05.12.2012 16:48
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nuvem

Beitrag von sonny1106 »

Hab da mal noch eine Frage zu und zwar warum brauch man 2 Rundstricknadeln ???
:oops: Das ist wohl doch nicht einfach
Bild


Lieben Gruß
Sonja
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Nuvem

Beitrag von Schwester_S64 »

Du brauchst zwei Nadeln, weil du am Anfang die Kurve noch nicht bekommst, um es auf einer Nadel zu stricken. Du hast nach dem Anschlag die Maschen nebeneinander auf zwei Nadeln liegen. Dann ziehst du die eine Nadel so weit raus, dass die Maschen nur noch auf dem Seil liegen. Mit der anderen Nadel strickst du die Maschen die noch auf der Nadel liegen ab. Du strickst immer nur mit einer Nadel. Wenn die eine Reihe fertig ist, ziehst du die Nadel wieder bis zum Seil raus und strickst die nächsten Maschen auf der anderen Nadel. Wenn du später viel mehr Maschen hast, kannst du das alles mit einer Nadel stricken, weil du dann die "Kurve" mit einer Nadel bewältigen kannst. Fang einfach mal an mit dem Anschlag. Der Rest erklärt sich dann fast von alleine. Ansonsten frag ruhig nochmal nach :D
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Nuvem

Beitrag von redwildrose »

Ja, hätte ich nicht gedacht, dass man beim Nuvem auch mal "um die Ecke" denken muss!
Rose
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Nuvem

Beitrag von Yara »

Hallo sonny,

es wäre z. B. gut, wenn man schon mal Socken statt mit einem Nadelspiel mit 2 Rundstricknadeln gestrickt hätte. Vielleicht stöberst du mal im Netz und schaust oder probierst aus, wie das mit einem verhältnismäßig kleinen Strickstück funktioniert. Wenn Du erst einmal mit 2 Rundstricknadeln stricken kannst, musst Du die Aufnahme des Mittelteils anhand des Dir bereits genannten Videos üben. Ich selbst habe für ein paar Toe-up-Socken mit jeweils 10 Maschen auf 1 Nadel mehr als einen ganzen Abend vor dem Bildschirm gehangen bis es endlich geklappt hat.

Also hilft nur Üben oder Du hast jemand, der das schon kann. Aber diese Methode ist bei "normalen" Strickerinnen, die nicht im Netz unterwegs sind, gar nicht bekannt. Das konnte ich neulich noch in meinem Wollgeschät feststellen.

Ich empfehle Dir, eine Toe-Up-Spitze zu stricken und wenn das geht, kannst Du die enorme Menge für einen Nuvem anschlagen.

LG und gutes Gelingen Yara
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Nuvem

Beitrag von Basteline »

Aber diese Methode ist bei "normalen" Strickerinnen, die nicht im Netz unterwegs sind, gar nicht bekannt. Das konnte ich neulich noch in meinem Wollgeschät feststellen.
DAs kann ich so nicht bestätigen, denn ich habe schon in meiner frühen Stricklaufbahn Maschen aus dem untern Teil aufgenommen, und dann rundum gestrickt und auch gehäkelt. Wie sollte frau denn sonst einen schönen Taschenboden herstellen. :wink:
Also ich kenne es sehr wohl noch von früher. :D
Liebe Grüße
Basteline
Antworten