Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
elisabet
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2013 17:54
Wohnort: im schönen Land Brandenburg

Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von elisabet »

Ich habe gerade angefangen ein Kleid in Runden von unten zu stricken. Nach Vorlage sollte ich die 1. Runde 1 Rechts, 1 Links Stricken. Dann weiter alles rechts in Runden. Nun rollt sich der Saum hoch und ich bin nicht sicher, ob sich das mit dem feuchten Spannen am Ende der Strickarbeit gibt. Was soll ich tun? Oder sollte ich besser alles auftrennen und einen neuen Saum Stricken - wenn ja welchen?
Vielleicht kann mir jemand raten? Danke!!!
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Elisabeth,

rollt der Bund tatsächlich, oder kippt er nach oben?
Das hatten wir hier im Forum erst kürzlich:
viewtopic.php?f=9&t=58919

Siehe auch den Artikel über das "gemeine Kippbündchen", verlinkt im Beitrag von Little Witch (der Link heißt "hier").
Dein Bund scheint kraus rechts zu sein (abwechselnd eine Runde rechts, eine Runde links).
Das ist breiter als glatt rechts.
Basteline schlug vor, dafür dünnere Nadeln zu nehmen, Kerstin schlug vor, weniger Maschen zu nehmen.
Um wieviele weniger, sagt dir eine Maschenprobe. meist etwa 10% weniger.
Dünnere Nadeln zu nehmen ist wohl einfacher.
Probiere es an einem nicht zu kleinen Probeläppchen aus.
Da es um die Breite geht, würde ich das Läppchen 20-25cm breit machen, damit man den Effekt auch gut sieht.
Immerhin weniger als der ganze Kleidumfang.

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von avera »

Schau mal hier , habe diesen Link
Bild
elisabet
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2013 17:54
Wohnort: im schönen Land Brandenburg

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von elisabet »

Ein Dank an Knittingdaisy und Patty-Jane für die schnelle Antwort. Also ich denke der Rand rollt sich. lt. Strickschrift gibt es keinen richtigen Rand, sondern nach dem Anschlag nur eine Runde abwechselnd 1 M. Rechts, 1 M. links. Danach geht es gleich mit Rechtsreihen weiter, d.h. da in Runden gestrickt wird ist das Maschenbild an der Vorderseite glatt rechts und hinten glatt links. Wahrscheinlich rollt sich deshalb alles. Wird wohl auch nicht mit anfeuchten, spannen und dämpfen weggehen. Da werde ich wohl oder übel alles auftrennen und mit einem neuen richtigen Rand mein Kleid beginnen. Aber da warte ich noch ein bischen - Frust...!

Ich seh grad von Avera den Link. Das probier ich doch mal aus, denn einen richtigen Saum wollte ich nicht am Kleid. Vielleicht ist das ja was.

Viele Grüße von Elisabet
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10293
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von Basteline »

elisabet hat geschrieben:Ein Dank an Knittingdaisy und Patty-Jane für die schnelle Antwort. Also ich denke der Rand rollt sich. lt. Strickschrift gibt es keinen richtigen Rand, sondern nach dem Anschlag nur eine Runde abwechselnd 1 M. Rechts, 1 M. links. Danach geht es gleich mit Rechtsreihen weiter, d.h. da in Runden gestrickt wird ist das Maschenbild an der Vorderseite glatt rechts und hinten glatt links. Wahrscheinlich rollt sich deshalb alles. Wird wohl auch nicht mit anfeuchten, spannen und dämpfen weggehen. Da werde ich wohl oder übel alles auftrennen und mit einem neuen richtigen Rand mein Kleid beginnen. Aber da warte ich noch ein bischen - Frust...!

Ich seh grad von Avera den Link. Das probier ich doch mal aus, denn einen richtigen Saum wollte ich nicht am Kleid. Vielleicht ist das ja was.

Viele Grüße von Elisabet
So wie du es oben beschreibst, wird sich das immer, immer rollen!! Da hilft nur ein Bündchen, egal in welcher Art.

Aber der von Avera eingestellte Link ist echt hochinteressant. :D Danke Avera.
Das werde ich auch mal direkt ausprobieren.
eine kleine Sache muß ich bei der Videostrickerin bemängelt: Sie strickt die linke Masche NICHT ab, sondern durchschlauft sie nur. Das nennt sich so, das was sie da macht.
Dadurch erscheint dann die rechte Masche auf der anderen Seite verdreht liegend auf der Stricknadel.
Klar, kann man sie dann dort entsprechend so abstricken, dass die Maschen dennoch grade erscheinen. Aber spätestens wenn man ein Knötchengarn verstrickt, oder bestimmte Loch - und Lacemuster machen will, kommt man nicht mehr mit der Mustervorlage hin, es erscheint ein anderes Strickbild und was ganz fies ist: das Strickteil wird schief!
Und woher ich das weiß...aus eigener Erfahrung in meiner Jungend :wink: und den fleißigen Austausch mit anderen Strickerinen. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von Manu »

also bevor du alles wieder auftrennst - ich würde die Maschen nun von oben nach unten aufnehmen und einfach ein paar Runden kraus rechts - also eine Runde rechte Maschen, eine Runde linke Madchen und das ganz ungefähr 3 oder 4x jede Sorte stricken

spätenstens dann rollt bei mir nix mehr - allerdings stricke ich auch sehr locker und dadurch entspannt sich das ganze und ich haben stellenweise auch bei glatt rechts keinen rollenden Rand

vielleicht zeigst du mal ein Foto von dem Kleid, was du stricken möchtest, dann kann man vielleicht eher noch was raten

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von Katzenliese »

Für solche Säume verwendet man am besten den doppelten Kreuzanschlag :D

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Der doppelte Kreuzanschlag hilft aber auch nicht gegen das Rollen.

Das, was im Link von Avera gezeigt wird, ist meiner Meinung nach nicht anderes als ein winziger doppelter Saum (wobei ein doppelter Saum wirklich das Rollen aufhält).
Kann sicherlich dem Rollen entgegen wirken, aber auch nur bedingt, schätze ich mal, weil er sehr schmal ist.
Das hängt dann wieder vom verwendeten Material und von der Strickfestigkeit ab, die Frau im Video strickt sehr locker, da hat das Gestrick sowieso weniger Neigung zu rollen.

Um um auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen: Das wird sich immer rollen, da hilft auch waschen und spannen nichts. Eine Runde Rippen sind viel zu wenig, um das Rollen aufzuhalten, erst recht bei Rundgestricktem. Das funktioniert so nur, wenn man ein Garn mit wenig "Memory" (z.B. Alpaka oder Seide) extrem locker verstrickt.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von Katzenliese »

:oops:
Ja, bei dem einreihigen kraus-rechts kann auch der doppelte Kreuzanschlag rollen. Da hat Tina gottseidank weiter überlegt als ich.

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
elisabet
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2013 17:54
Wohnort: im schönen Land Brandenburg

Re: Hilfe - der Saum rollt sich! Was kann ich tun?

Beitrag von elisabet »

Hallo noch einmal an Alle!
Zuerst einmal ein Danke für die vielen Tipps. Nun hab ich also doch alles aufgetrennt und neu begonnen. Diesmal mit Kreuzanschlag und weiter 2 rechts 2 links, nach 10 Runden auf kleinere Nadel gewechselt und noch eine Runde 2 rechts 2 links. dann weiter rechts und jede 8/9.Masche zusammengestrickt. dann alle weiteren Runden nur noch rechts. Bis jetzt sieht´s gut aus. Also mal sehen...!? posting.php?mode=reply&f=9&t=59074#
Seid alle herzlich gegrüßt und eine schöne vorweihnachtliche Zeit wünscht Euch

Elisabet.
Antworten