gestreifter Noro-Dreiecksschal

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
little.point
Beiträge: 74
Registriert: 04.01.2014 23:29

gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von little.point »

Beim Stöbern auf ravelry bin ich auf den Streifen-Noroschal aufmerksam geworden. Sowohl die Wolle als auch das Ergebnis haben mich total angesprochen.

Nachdem ich hier in der Stadt einen Laden gefunden hab, der Noro-Wolle führt, hab ich also letztens zugeschlagen :wink: Ganz schwierig fand ich allerdings die Wahl der zwei verschiedenen Farben, damit nicht mal die gleichen Farben zusammentreffen und man dann von den Streifen nix sieht.

Zu Hause angekommen, ging´s bei ravelry auf die Suche nach einem Kapuzenschal, den ich in der Streifen-Optik stricken könnte. Mmh, war nicht ganz so einfach. Gefunden hab ich Lifelines, ein ganz langes, schmales Dreieckstuch.
Nun ist mir das mit der Noro-Wolle, die ich gekauft hab (Silk Garden Sock Yarn), aber zu dünn und ich hab mir überlegt, dass man das doch auch als Schlauch stricken könnte.

Nun mach ich das also so wie bei der Lifelines-Anleitung, nur eben als Schlauch. Da muss man natürlich nicht nur eine Masche zunehmen, sondern zwei, damit´s gleichmäßig wächst.
Hier ist das Ergebnis, das ich bis Mittwoch hatte:
Bild

Inzwischen sind schon 30 cm dazu gekommen. Die eine Wolle besteht aus Blau-Lila-Tönen und bei der anderen Wolle wechseln sich Grün-Töne und Rosa-Rot-Töne miteinander ab.

Bis spätestens zum 10.September muss dieses Teil fertig sein, damit ich es mit in den Urlaub nehmen kann. Dort auf dem Hurtigruten-Schiff soll es mir als Kapuzenschal dienen, wo ich doch auf meinem Kopf keine Mütze ertragen kann, aber im hohen Norden den Kopf und die Ohren schützen muss :wink:
Das ist übrigens genau so faszinierend wie das Decke-Stricken :wink:
Liebe Grüße
Claudia
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von kornelia »

Schönes Projekt,

die Noro Silkgarden Sock ist für mich die erste Wahl bei Noro, hinsichtlich der vielfältigen Möglichkeiten, tollen Farben und Lauflänge - ich habe schon einige Pullis und letztens sogar eine Decke daraus gestrickt, natürlich auch Tücher. Ich kaufe sie im Internet meist als Restposten, da ist sie preislich erschwinglicher. l
Bin gespannt, wie der Schal fertig aussieht.
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von Schwester_S64 »

Wie schön, die Anleitung hab ich gleich mal gespeichert. Danke :mrgreen:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von Yara »

Hallo little.point,

erst einmal danke für den Hinweis auf die Anleitung. Dein Garn ist ganz toll. Ich habe auch schon oft mit Noro gestrickt. Sehr oft sogar und leider war es dann immer ziemlich teuer.

Interessieren würde es mich, wie Du aus einem Schlauch einen Kapuzenschal machen kannst?

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß beim Stgtricken.

LG Yara
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von dusnelda »

Das wird ein tolles Kaputzentuch :D
Wünsche dir eine schöne Reise !
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
little.point
Beiträge: 74
Registriert: 04.01.2014 23:29

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von little.point »

kornelia hat geschrieben: Ich kaufe sie im Internet meist als Restposten, da ist sie preislich erschwinglicher.
Hättest Du auch einen Tipp, wo genau :?:
Yara hat geschrieben:Interessieren würde es mich, wie Du aus einem Schlauch einen Kapuzenschal machen kannst?
Also, ein wirklicher Kapuzenschal wird es natürlich nicht, aber da ich, wenn´s sehr kalt ist, sowieso meinen Schal über den Kopf ziehe, denke ich, dass es mit so einem langen Dreiecksschal noch etwas besser geht, weil die breiteste Stelle dann über den Kopf gezogen wird, und die schmaleren "Enden" wickel ich mir dann irgendwie um den Hals, so dass alles warm bleibt.................hoffe ich jedenfalls :wink:
hermi hat geschrieben:Wünsche dir eine schöne Hurtigruten-Reise. Mir hat es im hohen Norden wirklich sehr gut gefallen, am Nordkap selber hatten wir traumhaften Sonnenschein (und das war im Februar).
Ach, Du Glückspilz! Wir waren im Juli 2012 mit unserem Wohnwagen-Gespann dort, haben am Nordkap extra 3 ganze Tage eingeplant und hatten nur dichten Nebel, Regen und an einem Tag sehr heftigen Sturm. Die Temperaturen bewegten sich um die 5°C, gefühlt aber minus 5°C :!: Deshalb weiß ich, dass man nicht dick genug eingemummelt sein kann dort oben.

@hermi und dusnelda: Vielen Dank für Eure guten Wünsche. Leider müssen wir noch 11 Wochen warten und die sind zugepackt mit Arbeit :( , aber immerhin sind mittlerweile schon über 11 Monate seit der Buchung um :D , also kriegen wir diese leppischen Wochen auch noch um :mrgreen:
Liebe Grüße
Claudia
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von Yara »

Danke little.point. So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht. Ich habe im letzten Jahr einen "richtigen" Kapuzenschal aus Noro-Wolle gestrickt. Wollte ich eigentlich meiner Tochter zu Weihnachten schenken, aber ich fand ihn so altbacken, dass er jetzt in der Schublade herumgammelt. Leider wurde viel zusammengenäht und wieder in eine andere Richtung drangestrickt, so dass ich mich nicht traue, ihn aufzuribbeln. Aber irgendwann ist er dran.

Dir weiter gutes Gelingen und vor allem Spaß beim Stricken.

LG Yara
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von kornelia »

Ich kaufe sie seit ca. 3 Jahren in diesem englischen shop:

http://www.jannettesrareyarns.co.uk/nor ... ffers.html

Ich habe auch schon RowanWolle dort gekauft,Preise sind in Dollar, aber mit PayPal ist das ja kein Problem. Jannette liefert schnell und zuverlässig, und es gibt dort auch oft zusätzlich Sonderangebote, wie %-Aktionen oder wie im Moment kostenlose Lieferung, daher habe ich gestern die letzten 3 Knäul NoroSilkGarden geordert, nachdem ich Deinen JH-Beitrag gelesen hatte, im Moment hat sie nur noch andere Norowolle als Sonderposten.
Ich zahle für die 3 Knäul umgerechnet 34 Euro, dafür bekommst Du hier im Geschäft oder online in Deutschland nur 2 Stück. Da GB zur EU gehört, kommen keine anderen Steuern dazu. Das ist mir nämlich mal passiert, als ich die Noro auch günstig aus USA geordert hatte, da landete das Päckchen beim Zoll und ich mußte die MWST zusätzlich löhnen, das rechnet sich nicht
Geliefert wird das Päckchen übrigens vom Briefträger, die Lieferung dauert es allerdings vom Versandtag ab durch die Postbeförderung der British Mail bis zu 5 Werktagen, aber das macht ja nichts.
little.point
Beiträge: 74
Registriert: 04.01.2014 23:29

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von little.point »

Vielen Dank, Kornelia, da darf ich ja gar nicht dran denken, was ich bezahlt hab :cry: Und ich dachte schon, 10 % Rabatt wär toll :evil:
Hab mir den Link gleich gespeichert!
Liebe Grüße
Claudia
Sinaida
Beiträge: 215
Registriert: 02.03.2010 13:09

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von Sinaida »

dein Schal wird garantiert klasse und ich wünsch dir eine herrliche Zeit auf dem Hurtigrutenschiff.

Wir hatten am Nordkapp statt Felsen und Globus eine Tour zur Vogelinsel Gjesvaertappan gemacht und Papageientaucher gesehen. Das war ein einmaliges Erlebnis, allerdings kann es natürlich sein, dass sie im September schon nicht mehr nisten und schon wieder weggezogen sind.......
weiter frohes Stricken,
Sina

http://sinaidasblog.blogspot.com/
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo Claudia,
der Anfang Deines Schales sieht schon total super aus. Das Endergebnis ebenfalls bitte zeigen.
Wünsch Dir einen schönen Urlaub.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Carmen Baumann
Beiträge: 1391
Registriert: 04.03.2011 19:11
Wohnort: Ingolstadt an der Donau

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von Carmen Baumann »

schönes Projekt bin schon sehr gespannt wie der fertig ausschaut.
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von redwildrose »

Rose freut sich auch schon sehr darauf, den fertigen Schal zu sehen!
little.point
Beiträge: 74
Registriert: 04.01.2014 23:29

Re: gestreifter Noro-Dreiecksschal

Beitrag von little.point »

Sinaida hat geschrieben:...Wir hatten am Nordkapp statt Felsen und Globus eine Tour zur Vogelinsel Gjesvaertappan gemacht und Papageientaucher gesehen. Das war ein einmaliges Erlebnis, allerdings kann es natürlich sein, dass sie im September schon nicht mehr nisten und schon wieder weggezogen sind.......
Das würd ich auch machen, weil wir ja schon mal oben am Globus waren, aber leider gibt´s diesen Ausflug im September nicht :( Wir haben vor, uns Honningsvåg anzuschauen, was wir 2012 wegen des Regens komplett ausgelassen haben. Und wenn das Wetter mitspielt, wollen wir bei der südgehenden Tour den Ausflug "Frühstück am Nordkapp" machen, dann wären wir nämlich genau zum Sonnenaufgang dort oben. Das wär bei gutem Wetter natürlich klasse, aber bei schlechtem Wetter nix! Deshalb werden wir das erst auf dem Schiff buchen, wenn man so einigermaßen das Wetter abschätzen kann.

@all: Vielen Dank für Eure lieben Worte. Ich bin fast jeden Abend auch gaaaaaanz fleißig :!: Die ersten beiden Knäul sind fast schon verstrickt, d.h. ich bin schon bald in der Mitte angekommen, wo der Schal am breitesten ist. Vielleicht gibt´s am Wochenende noch mal ein Foto :wink:
Liebe Grüße
Claudia
Antworten